In der Erstliga-Gruppe 3 haben sowohl Freienbach als auch Höngg ihre Topform konservieren können und sich an der Tabellenspitze etabliert. In der Gruppe 2 kam Dietikon zum zweiten Saisonsieg.
Gefreut: Freienbach weiterhin im Hoch
Nach Siegen über Kosova und Winterthurs U21 gestaltete der FC Freienbach auch den Gastauftritt bei GCs U21 erfolgreich. Die Höfner gewannen dank viel Disziplin mit 2:0.
Bis zum vergangenen Samstag hatte der FC Freienbach keine guten Erinnerungen an die Nachwuchshoppers. In der letzten Spielzeit verlor man beide Partien und kassierte dabei insgesamt elf (!) Gegentore. Dementsprechend instruierte Trainer Stefan Flühmann seine Mannen, erstmals defensiv kompakt zu sein und dem Gegner keine guten Chancen zuzugestehen.
GC war zwar häufig am Ball, tat sich gegen die vielbeinige Freienbacher Abwehr aber in der Tat schwer. Freienbach dagegen präsentierte sich erneut effizient und traf gleich mit dem ersten Vorstoss nach zehn Minuten. Einen Corner lenkte Dario Marcon weiter an den langen Pfosten zu Luke Gonzenbach. Der Ex-GC-Spieler bekundete aus kurzer Distanz keine Mühe, das Freienbacher Führungstor zu erzielen.
Auch nach dem 1:0 änderte sich am Spielgeschehen wenig. Ein diszipliniertes Freienbach verteidigte aufopferungsvoll und hielt gegen die lauffreudigen Hoppers ausgezeichnet mit. Brenzlige Situationen musste FCF-Keeper Diego Yanz kaum entschärfen. Und in der Offensive konnten sich die Höfner einmal mehr auf ihre Effektivität verlassen. Nach 70 Minuten verlängerte Aleksandar Radovic einen Einwurf weiter zu Jak Mesto und der Stürmer netzte in gewohnt kaltschnäuziger Manier zum 2:0 ein.
Dieser Treffer stellte sogleich das Schlussresultat dar und Freienbachs Spieler und Trainerteam konnten sich über den dritten Sieg innert einer Woche freuen. Dadurch grüsst der FCF in der neuen Tabelle vom ausgezeichneten dritten Tabellenrang.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Getroffen: Höngg siegt dank zweifachem Yigit
Der SV Höngg hat im siebten Spiel bereit zum fünften Mal gewinnen können und bleibt damit auf dem starken zweiten Tabellenrang. Die Höngger bezwangen im Stadtzürcher Derby den FC Kosova mit 2:1. Beide Tore für den SVH erzielte Mehmet Yigit innert weniger Minuten.
Gedreht: YF Juventus mit Wende zum Sieg
YF Juventus kam gegen Gossau zu einem 2:1-Auswärtssieg. Die Stadtzürcher lagen beim Halbzeitpfiff noch zurück, drehten nach dem Seitenwechsel dann aber auf und konnten in der Schlussphase das Match zu ihren Gunsten entscheiden.
Verloren: Winterthurs U21 muss sich im "Ländle" geschlagen geben
Die U21 des FC Winterthur hat nach der ersten Niederlage gegen Freienbach auch gegen Eschen/Mauren verloren. Die Winterthurer mussten sich 1:2 geschlagen geben. Die auf vielen Positionen umgestellten Liechtensteiner gingen durch den kopfballstarken Innenverteidiger Adriano Sodano in Führung. Auch in der Folge war es der USV, der näher am zweiten Treffer war, als die Winterthurer am ersten.
Erst nach einem Vierfachwechsel tief in der zweiten Hälfte drehte Winterthur auf und konnte das Spiel wieder ausgleichen. Zu einem Punkt reichte es den Eulachstädtern aber dennoch nicht. In der spektakulären Schlussphase war es ein Kopfball, der zum Siegestor für Eschen/Mauren führte. Winterthur hatte zwar noch einen Lattenschuss in der Nachspielzeit zu verzeichnen, konnte aber kein zweites Mal mehr ausgleichen.
Gesagt: "Geschenke muss man annehmen"
Im siebten Anlauf ist der FC Dietikon zum zweiten Vollerfolg gekommen. Gegen Wohlen siegten die Limmattaler mit 1:0.
Im Gegensatz zu den vorgegangenen Spielen zeigte Dietikon eine disziplinierte, konzentrierte Leistung. Der FCD war dabei offensiv nicht unbedingt gefährlich, profitierte beim Führungstreffer aber von einem sehenswerten Eigentor der Gäste. Der Innenverteidiger von Wohlen lobbte den Ball ungewollt über seinen Keeper hinweg ins eigene Gehäuse. "Geschenke muss man annehmen", kommentierte FCD-Coach Daniel Tarone in der "Limmattaler Zeitung" den einzigen Treffer der Partie.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Wohlen den Lapsus wieder gutzumachen, allerdings ohne Erfolg. Ein starker Andris Vanins im Dietiker Tor sowie eine gute, kompakte Abwehrleistung reichten letztlich, um das 1:0 über die Ziellinie zu retten.
Gewonnen: Wettswil-Bonstetten mit Sieg im Tessin
Nach dem schwachen Saisonstart konnte Wettswil-Bonstetten auswärts gegen Taverne einen Wertvollen "Dreier" einfahren. WB siegte im Tessin mit 2:1.
Wettswil erwischte einen starken Start in die Partie und traf schln früh nach einem Kopfball von Flavio Peter den Pfosten. Nach 35 Zeigerumdrehungen war es Caputo, der erkannte, dass Tavernes Torhüter Prati sehr weit vor dem eigenen Gehäuse postiert war. Der Wettswiler Stürmer zog aus 45 Metern ab und traf sehenswert zur Führung. Die Colacino-Elf setzte nach Wiederanpfiff gleich da an, wo sie aufgehört hatte und erhöhte wenige Minuten nach der Pause auf 2:0.
Der schon sicher geglaubte Sieg geriet dann aber noch mächtig ins Wanken. Ein ungenügend geklärter Ball führte zum Anschlusstot für Taverne, die die Ämtler in der Folge tief in die eigene Platzhälte drängten. Dank einer starken Abwehrleistung blieb es aber letztlich beim knappen Sieg für WB.
Mehr zu Taverne - Wettswil-Bonstetten
>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich