2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Fortuna Dilkrath lässt im Kampf um den Klassenerhalt nichts unversucht.
Fortuna Dilkrath lässt im Kampf um den Klassenerhalt nichts unversucht. – Foto: Sascha Hohnen

Fortuna Dilkrath: Drei Helden für den Klassenerhalt

Fortuna Dilkrath ist in der Landesliga noch nicht gerettet, könnte sogar noch in der Relegation „nachsitzen“ müssen. Da kommen einige Kader-Rückkehrer vielleicht gelegen.

Die DJK Fortuna Dilkrath lässt im Kampf um den Klassenerhalt nichts unversucht und holt für die restlichen Spiele in der Landesliga drei Aufstiegshelden zurück in den Kader. Nando Di Buduo (38 Jahre), Dennis Parzych (37) und Rene Jansen (33) werden somit noch einmal die Schuhe für die Elf von Trainer Fabian Wiegers schnüren.

Während Di Budo und Parzych planmäßig mit dem Aufstieg in die Landesliga im Sommer ihre Laufbahn beendeten, zog Jansen aufgrund einer schweren Verletzung im August nach und beendete ebenfalls seine aktive Laufbahn. Im Aufstiegsjahr war der ehemalige Regionalligaspieler mit 30 Toren maßgeblich am erstmaligen und damit historischen Aufstieg des Vereins in die Landesliga beteiligt. Während die beiden Erstgenannten sich bereits seit einer Woche intensiv im Trainingsbetrieb der Mannschaft befinden, fehlt Jansen dagegen aktuell urlaubsbedingt und steht somit auch am Freitagabend im Heimspiel gegen den VfB 03 Hilden II nicht zur Verfügung. Di Budo und Parzych rücken dagegen für die Partie in den Kader und könnten somit auch im Verlauf des Spiels zum Einsatz kommen. „Beide sind fit und machen einen guten Eindruck“, stellt Trainer Fabian Wiegers klar.

„Bei Rene müssen wir dann darauf die Woche sehen, wie fit er wirklich ist und ob es für einen Einsatz reicht. Rene ist aber auf jeden Fall nah bei der Mannschaft dabei und super wichtig für die jungen Spieler“, so Wiegers weiter.

„Parze“ wurde in dieser Saison bereits einmal reaktiviert und sicherte im letzten Heimspiel des vergangenen Jahres beim 2:2-Unentschieden im Derby gegen die VSF Amern mit seinem Tor in der Schlussminute den Dilkrathern einen wichtigen Punkt. Ebenfalls wieder zur Verfügung steht Tim Jäger (21), der aus den USA wieder zurück ist.

Relegation noch möglich

Wie viele Spiele Dilkrath bis zum Saisonende derweil noch zu absolvieren hat, steht indes noch nicht fest. Zwei Ligaspiele sind es dabei definitiv: das Spiel am Freitag gegen VfB 03 Hilden II und am 2. Juni gegen MSV Düsseldorf. Mit 40 Punkten rangiert die Mannschaft aktuell auf dem Relegationsplatz und müsste somit „nachsitzen“ und sich gegen den Tabellensechzehnten der Parallelgruppe messen. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt dagegen nur drei Punkte. Aktuell nimmt die SG Unterrath mit 43 Punkten Tabellenplatz 15 ein. Tabellensiebzehnter mit 35 Punkten ist die Mannschaft des SV 09/35 Wermelskirchen. Bei Punktgleichheit müsste man hier auch noch einmal „abspielen“, denn das Torverhältnis bei einem Auf-, Abstiegs- bzw. Relegationsplatz zählt nicht mehr. Zwar noch nicht aus dem Schneider, aber nicht mehr akut gefährdet sind die VSF Amern (45 Punkte), SC Victoria Mennrath und ASV Süchteln (beide 46 Punkte).

Dass Dilkrath übrigens gegen den Tabellendritten am Freitagabend (20 Uhr) auf den kleinen Kunstrasenplatz ausweicht, hat nichts mit der Tabellensituation zu tun, sondern zwei freudige Gründe. Sowohl Trainer Fabian Wiegers als auch Co-Trainer Sören Goltz feiern am Wochenende Hochzeit. Und der große Rasenplatz verfügt dabei nämlich nicht über eine Flutlichtanlage, die für das Abendspiel nötig wäre.

„Ich hoffe, dass uns das für Freitag auch noch einmal einen positiven Schub gibt“, so Wiegers, der sich nur zu gerne mit einem Sieg zur Hochzeit beschenken lassen würde. Und eventuell dem sicheren Platz 15.

Aufrufe: 024.5.2024, 10:45 Uhr
RP / Heiko van der VeldenAutor