Das Finale im Landespokal Brandenburg zwischen den beiden Oberligisten VfB Krieschow und RSV Eintracht 1949 am Samstag, 24. Mai, um 14.30 Uhr in Neuruppin wirft seine Schatten voraus. Wichtige Infos dazu kommen vom Fußball-Landesverband Brandenburg.
Der Fußball bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Doch damit aus Begegnungen echte positive Erlebnisse werden, braucht es klare Regeln und einen respektvollen Umgang. Genau das verkörpert die neue, moderne Stadionordnung, die beim Finaltag der Amateure im Volksparkstadion Neuruppin vorgestellt wird.
Dank der engagierten Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie – Demokratie leben! des Landkreises Ostprignitz-Ruppin ist eine Stadionordnung entstanden, die weit mehr ist als nur ein Regelwerk. Sie setzt ein klares, sichtbares Zeichen für Haltung, Toleranz und demokratische Werte.
Ein besonderes Merkmal dieser Stadionordnung sind die deutlich gestalteten Piktogramme und Verbotsschilder, die die wichtigsten Regeln auf einen Blick verständlich machen – barrierefrei, unabhängig von Sprache. Dabei wird nicht nur aufgezeigt, welche Symbole und Verhaltensweisen gesetzlich verboten sind, sondern auch klar benannt, welche Zeichen und Handlungen zwar noch nicht gesetzlich untersagt, aber in unserer Fußballgemeinschaft ausdrücklich unerwünscht sind, weil sie Hass und Gewalt schüren.
Veranstaltungsleiter Martin Hagemeister-Kühn sagt: „Mit dieser Stadionordnung schaffen wir nicht nur Ordnung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einem fairen, friedlichen und respektvollen Miteinander.“ Das gemeinsame Ziel ist es, dass dieses Projekt weit über Neuruppin hinaus Wirkung entfaltet. Vereine, Kommunen und Veranstalter in der gesamten Region Ostprignitz-Ruppin sind herzlich eingeladen, diese Stadionordnung zu übernehmen und gemeinsam ein starkes Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben zu setzen.
Ralf Reinhardt, Landrat Ostprignitz-Ruppin betont: „Es freut uns sehr, dass aus der Fußballfamilie heraus eine solche Initiative entstanden ist und damit die Grundlage schafft für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander im Sport. Wir wünschen uns, dass dieses positive Beispiel weiter Schule macht und als Vorbild für andere gesellschaftliche Bereiche dient, damit friedliches Miteinander, Vielfalt und Toleranz eine Zukunft haben.“
Die Stadionordnung steht ab sofort auch hier zum Download bereit: flb.de/so