Nach einer durchwachsenen ersten Saisonhälfte liegt die Sportvg Feuerbach mit 17 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Trainer Rocco Cesarano fordert eine stabilere Defensive und mehr Effizienz im Angriff. Zwei Neuzugänge sollen helfen, den drohenden Abstieg zu verhindern.
"Eine sehr durchwachsene Vorrunde!" So fasst Trainer Rocco Cesarano die erste Saisonhälfte der Sportvg Feuerbach zusammen. Mit nur 17 Punkten aus 16 Spielen steht das Team auf Platz 14 und befindet sich mitten im Kampf gegen den Abstieg. "Es gab gute und weniger gute Auftritte in der Vorrunde. Am Ende sind wir mit der Punktausbeute nicht zufrieden!", analysiert der Coach.
30 geschossene Tore in der Hinrunde sind solide, doch Cesarano sieht Verbesserungspotenzial: "Vorn haben wir definitiv zu wenig Tore erzielt. Hier wird und muss gearbeitet werden. Viel Aufwand, wenig Ertrag." Damit einher geht die Notwendigkeit, in engen Spielen effektiver zu agieren.
Die 33 Gegentore sind ein weiteres Problem. "Die defensive Stabilität muss definitiv besser werden, um auch mal ein knappes Spiel über die Zeit zu bringen", fordert der Trainer. Gerade in direkten Duellen mit Konkurrenten könnte das den Unterschied zwischen Klassenerhalt und Abstieg machen.
Die Mannschaft ist bereits seit einer Woche im Trainingsbetrieb. „Da wir eine Woche früher starten, haben wir am 23. Februar ein Nachholspiel gegen den SV Vaihingen“, erklärt Cesarano. Die weiteren Vorbereitungsspiele und Ergebnisse sind auf FuPa dokumentiert.
Es gibt sowohl Abgänge als auch Zugänge. Erik Enke wird die Rückrunde aufgrund eines längeren Auslandsaufenthalts verpassen, während Samet Ceviker zum TSV Weil der Stadt wechselt. Auf der Habenseite stehen Ioannis Potsou (TV Pflugfelden) und Tim Verbarg (SG Karlsruhe), die den Kader verstärken sollen.
Das klare Ziel für die Rückrunde: der Ligaverbleib. "Bleiben wir diesmal von Verletzungen verschont, dann haben wir die Möglichkeit, die komplette Kaderbreite zu nutzen. Das wäre sicherlich hilfreich", betont Cesarano.
Um die notwendigen Punkte zu holen, setzt der Trainer auf fünf zentrale Faktoren:
1. Fokusiert zu sein
2. Taktische Flexibilität
3. Defensive Stabilität
4. Effizienz vor dem Tor
5. Teamgeist & Fitness
"Am Ende zählt es, in den direkten Duellen gegen die Konkurrenten zu punkten und auch gegen die Teams aus der oberen Tabellenhälfte dagegenzuhalten", sagt Cesarano. Der Start in die Rückrunde gegen den SV Vaihingen wird richtungsweisend sein. Sollte Feuerbach dort punkten, könnte das Team mit neuem Selbstvertrauen in die weiteren Partien gehen.