2023-11-29T07:35:21.087Z

Allgemeines
– Foto: Stefan Rauch

FC Welzheim mit blauem Auge, der SVU mit bösem Patzer

In der Fußball-Kreisliga A2 kommt der Spitzenreiter in Kleinaspach nur zu einem Teilerfolg, baut seine Tabellenführung aber trotzdem aus. Denn Verfolger Unterweissach verliert gegen das Kellerkind Erbstetten nicht nur zwei Spieler mit Rot, sondern auch die Partie überraschend mit 1:4. In der Abstiegszone unterliegt Kirchberg dem Vorletzten Urbach II.

Das Spiel der Woche zwischen dem SV Unterweissach und der SKG Erbstetten wurde der Aufstand des Kellerkinds. Das gewann unerwartet mit 4:1. Für den SVU ein herber Rückschlag im Titelkampf, obwohl auch Herbstmeister Welzheim in Kleinaspach nur zu einem 2:2 kam. Der TSV Sechselberg bejubelte beim 4:3 gegen den FV Sulzbach seinen dritten Sieg in Folge und klettert damit auf einen Nichtabstiegsplatz.

Eine unerwartet deutliche Niederlage für Unterweissach, die laut Ralf Noack auch ihren Grund hatte. „Vor der Pause waren wir wieder mal die bessere Mannschaft, haben unsere guten Chancen aber nicht in Tore umgemünzt. Dann haben wir im zweiten Abschnitt, nach unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen, zwei Rote Karten bekommen, die uns letztlich aus der Bahn gebracht haben.“ Der SVU-Sportvorstand war nach der unerwarteten Niederlage gegen das überglückliche Kellerkind vollauf bedient. Nach einer torlosen ersten Halbzeit erlebten die Zuschauer nach dem Wechsel eine turbulente und farbige Partie mit fünf Treffern. Den ersten Aufreger gab es in der 55. Minute nach einem Zweikampf zwischen SKG-Spieler Daniel Klaiber und SVU-Akteur Philipp Wieland. Den Elfmeter für Erbstetten verwandelte Nico Krause sicher zur 1:0-Gästeführung. Zudem musste Weissachs Schlussmann Wieland mit Rot vom Platz. In der 74. Minute sah bei den Hausherren dann Elisa Berg nach einem Foul ebenfalls die Rote Karte. Nur vier Zeigerumdrehungen später erhöhte Klaiber auf 2:0 für die SKG. Dieser Treffer war die Vorentscheidung zugunsten Erbstetten, das mit dem Erfolg vom fünftletzten auf den sechstletzten Rang und damit einen sicheren Nichtabstiegsplatz kletterte. Zudem legten die Gäste in den Schlussminuten noch nach. Martino Maretti (85.) und Lenny Grün (90.) bauten den Vorsprung auf 4:0 aus. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erzielte Ben Östreich den Ehrentreffer für die dezimierten Hausherren.

Aufatmen in Sechselberg nach dem dritten Sieg in Folge. Nach 12 Minuten ging der FVS mit einem Tor von Finn Dieterich in Führung. Steffen Brecht (20.) und Jan Niklas Schommer (41.) besorgten aber das 2:1 für die Gastgeber zur Pause. Bereits zwei Minuten nach dem Wechsel erhöhte Brecht auf 3:1. Die Gäste kamen in der 55. Minute dank Fabian Ganszki auf 2:3 heran. Schommer stellte wenig später aber den alten Abstand wieder her. Fünf Minuten vor Schluss verkürzte Ganszki auf 3:4, doch Sechselberg brachte den Vorsprung über die Zeit.

Die beiden Mittelfeldteams teilten sich die Punkte. Die Gäste aus Backnang gingen in der 28. Minute mit einem von Alexandros Karasavvidis verwandelten Foulelfmeter in Führung. Zehn Minuten nach dem Wechsel erzielte Tim Stein den verdienten Ausgleich für Althütte.

„Das war ein ungefährdeter Sieg für uns“, berichtete Murrhardts zufriedener Spielleiter Daniel Frank. Allerdings haderte er erneut mit dem Schusspech, denn gleich viermal verhinderte das Aluminium einen höheren Sieg der Gäste beim Schlusslicht. In der 36. Minute sorgte Jannik Rössle fürs 1:0 zur Pause. Fünf Minuten nach der Halbzeit erhöhte Justin Moldenhauer auf 2:0, dem Rössle kurz darauf (54.) das 3:0 folgen ließ. Den Schlusspunkt setzte Moldenhauer mit dem 4:0 nach einer Stunde.

Eine gute Stunde war das Duell eine enge Kiste. Erst das 5:3 von Cemil Tahta (67.) war der Knackpunkt. Zuvor hatte Leon Widmann das 1:0 für die SKF erzielt, ehe Sulayman Ceesay mit zwei Toren (23. und 30.) die Partie kurzzeitig drehte. In der 34. Minute traf Tahta per Foulelfmeter zum 2:2 und Vincenco Pace sorgte kurz vor der Pause für Fichtenbergs 3:2. Pase erhöhte sechs Minuten nach dem Wechsel auf 4:2, ehe Tobias Veit den FSV noch einmal ranbrachte (62.). Dann kamen Tahta und sieben Minuten vor Schluss Thilo Fritz mit dem 6:3.

Zum Abschluss der Hinrunde gab es für die Kirchberger im Kampf um den Klassenverbleib eine böse Pleite. Gegen den Vorletzten aus Urbach kassierte die Elf von Trainer Roland Stampfl eine vermeidbare Heimniederlage. Schon nach neun Minuten hatte Hannes Baumhackl die Gastgeber in Führung gebracht. Nach einer halben Stunde sorgte Markus Schick für den Ausgleich und nach einer Stunde hatte Jannik Stahl mit dem 2:1 für Urbach das Spiel gedreht.

Die Elf aus Aspach trotzte dem Spitzenreiter zwar ein Remis ab, der Tabellenvierte verpasste es aber, mit einem Sieg näher an Welzheim heranzurücken. Nach zehn Minuten brachte Patrick Wenzel die Gäste in Führung, doch bereits im Gegenzug erzielte Ferris Pressburger das 1:1. Die Partie war hart umkämpft und schon sechs Minuten nach dem Wechsel sorgte Ruven Nübel für Welzheims erneute Führung. Die Spvgg stemmte sich gegen die drohende Niederlage und hatte am Ende Glück, dass ein Eigentor von FCW-Akteur Timo Österreicher in der 70. Minute wenigstens noch ein Unentschieden bescherte.

Neun Tore gab’s in Steinbach zu bestaunen. Nach einer Stunde führten die Gastgeber dank der Tore von Taner Bakir (18.), Jonas Kolb (23.) und Talha Ünal (40.) sowie einem Eigentor von Pascal Pachonik (50.) und dem Treffer von Al Rubaye Abdulrazzaq mit 5:0. Danach waren kurzzeitig die Gäste an der Reihe. Felix Wüst machte in der 78. Minute das 1:5 und fünf Minuten später verwandelte er einen Foulelfmeter zum 2:5. In der 85. Minute machte Arbenit Kryeziu für Steinbach das halbe Dutzend voll. Das Schlusswort hatte aber SVA-Kicker Wüst, der Sekunden vor dem Ende mit seinem dritten Tor den dritten SVA-Treffer erzielte.

---

>>> Hier geht es zum WhatsApp-Newsletter von FuPa.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

FuPa.net - Ein Fußball-Portal, 1000 Möglichkeiten

Wie kann ich mitmachen auf FuPa? (Überblick)
Was bietet FuPa.net für mich & meinen Verein? (Überblick)
Bildergalerien hochladen

Aufrufe: 020.11.2023, 10:00 Uhr
Backnanger Kreiszeitung / Dieter GallAutor