2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der Ball rollt wieder: Der FC Sprendlingen 2023 (rote Trikots) startete am vergangenen Wochenende mit der Pokal-Qualifikation gegen Saulheim seinen Spielbetrieb.
Der Ball rollt wieder: Der FC Sprendlingen 2023 (rote Trikots) startete am vergangenen Wochenende mit der Pokal-Qualifikation gegen Saulheim seinen Spielbetrieb. – Foto: Jochen Werner

FC Sprendlingen: Mit Ruhe und Augenmaß wachsen

Der neu gegründete Verein setzt sich zunächst keine großen Ziele und möchte eine gute Premieren-Runde spielen

Sprendlingen. Sonntag, 23. Juli 2023, 15.37 Uhr. 34. Spielminute in der Qualifikationsrunde zum Kreispokal Mainz-Bingen. Der neu gegründete FC Sprendlingen 2023 kontert. Kevin Schott läuft von der Mittellinie allein aufs Tor des FSV Saulheim zu, wird im Strafraum von „Verfolger“ Cengizhan Dörtkas beim Versuch, den Ball zu spielen, gecheckt. Schiedsrichter Frank Zielke zeigt auf den Punkt, Samed Hirschmann legt sich den Ball zurecht, schaut den Torwart aus und trifft überlegt rechts ins Eck. Es war in der 35. Spielminute der erste Treffer im ersten Pflichtspiel für den jüngsten Fußballverein im Kreis.

"Im Ort muss wieder etwas geschehen"

Das Endergebnis von 1:4 tat wenig zur Sache, auch nicht die Rudelbildung infolge von Provokationen und Fouls der Gäste. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, fiel das 2:1 für Saulheim, unmittelbar nach der Pause (50., 51.) machten die Gäste alles klar. „Wir sind seit Mitte Juni im Training, die Jungs haben ihr zweites Spiel abgeliefert.“ Für FC-Chef Marc Bayer war das Ergebnis nebensächlich. Weitaus wichtiger war ihm die erfolgreiche Aufnahme des Spielbetriebs, die so alles andere als selbstverständlich oder lange im Voraus geplant war. „Wir wollten eigentlich nur den Jugendbereich gründen“, sagt Bayer.

Warum? Die TSG Sprendlingen ist im Nachwuchsbereich eine Spielgemeinschaft eingegangen, firmiert als JSG Rheinhessen mit der SG Volxheim. Als Bayer den eigenen Junior anmeldete, musste er feststellen, dass das Training in Volxheim stattfand, nicht bei der TSG. Und das, obwohl die Infrastruktur in Sprendlingen optimal ist. Seine Reaktion schildert er in einem klaren Statement: „Auf dem Platz und dem Gelände im Ort muss wieder mehr passieren!“ Die Idee von ihm und den Mitstreitern war, den FC 1998 wiederzubeleben. Der allerdings war bereits komplett abgewickelt. Was übrig blieb, war die Neugründung eines Vereins, der sich rein auf die Abteilung Fußball konzentriert. Am 23. Januar, erinnert sich Bayer, gab es das erste Treffen mit den sieben Gründern, auf dem der Verein festgezurrt wurde. Im Fokus stand dabei aber zunächst nur die E-Junioren.

Der Aktivenkader wächst schnell

Allerdings: Lange währte das nicht. Schnell wurde deutlich, dass der Bedarf auch im Aktivenbereich groß ist. „Wir haben hier viele gute Fußballer, die gerne spielen wollten, die aber teilweise in den letzten Jahren nicht mehr gekickt hatten“, erklärt Bayer. Direkt habe er gemerkt, dass die Schwelle von 20 Kickern rasend schnell erreicht werden könnte. Aktuell sind sogar 27 Spieler gemeldet. Und deshalb stand für den neuen Vereinschef fest: „Wir gehen in die Runde.“

Vor allem, weil der Zweite Vorsitzende Denis Levigion die Position des Trainers übernahm und weil die Mischung stimmt. Mit Kevin Schott, Leon Scherer und Gabriel Henning ist die Abteilung „Jugend forscht“ genauso an Bord wie die erfahrenen Sahan Cimen, Dominik Düx und Patrick Schreiber. Und die Blicke gehen weiter Richtung Zukunft, in Bezug auf die Bambini genauso wie auf künftige Schiedsrichter. „Wir wollen mit der IGS zusammenarbeiten“, sagt Bayer. Kontakte seien bereits geknüpft.

Das Projekt FC Sprendlingen will in Ruhe und mit Augenmaß wachsen. Entsprechend sind auch die Erwartungen an die Aktiven. „Wir wollen das Projekt langsam angehen und erst einmal eine gute Runde spielen“, sagt der Vereinschef. Die rund 100 Zuschauer bei der ersten Partie machten den Anfang rund. Die Ergebnisse müssen in den nächsten Wochen und mit mehr Routine und Ruhe im Zusammenspiel kommen.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.

Aufrufe: 027.7.2023, 10:00 Uhr
Jochen WernerAutor