Der FC Oste/Oldendorf hat sich am vierten Spieltag der Fußball-Landesliga zum ersten Saisonsieg gemüht. Der VfL Güldenstern Stade wartet weiterhin auf einen Erfolg. Immerhin konnte sich die Mannschaft in der Defensive steigern.
Der FC Oste/Oldendorf erwischte erneut einen schlechten Start in die Partie, reagierte auf den frühen Rückstand aber mit einer Flut an Torchancen. "Wir haben sicher 35 Mal auf das Tor geschossen, einen Elfmeter vergeben und hätten 10:1 gewinnen müssen", sagt O/O-Trainer Maik Ratje. Am Ende feierte der FC Oste/Oldendorf aber erst nach einem nervenaufreibenden Last-Minute-Sieg. Denn trotz der vielen Abschlüsse lag O/O bis zur Nachspielzeit zurück. Erst die schönen Treffer von Vanessa Peter und Jessica Pye in letzter Sekunde drehten die Partie. Trainer Ratje hofft, dass das Spiel vor "großartiger Atmosphäre" ein Brustlöser war. Denn der FC Oste/Oldendorf ließ Ball und Gegner laufen und kreierte Torchancen - Dinge, die in den vergangenen Wochen nicht funktionierten. Kann der FC die Leistung bestätigen? Am kommenden Sonntag geht es zum TSV Bassen.
Tore: 0:1 (2.) Meyer, 1:1 (90.+3) Peter, 2:1 (90.+4) Pye.
"Zum Pech kam noch Unglück dazu", sagt VfL-Trainer Norman Pehmüller. Der TSV Bassen sei in einem chancenarmen Spiel anderthalbmal vor das Tor von Stine Freese kommen, traf aber doppelt und mitunter kurios. "Wir hätten einen Punkt verdient", findet Pehmüller. Die Viererkette um Eileen Nommensen, Natalie Beisner, Daniela Niehus und Lena Silber erspielte sich gute Noten. "Die Defensive war ein himmelweiter Unterschied zu den letzten Spielen", sagt der VfL-Trainer. Vorne fehlte den Staderinnen jedoch weiterhin die Durchschlagskraft. "Wir sind bisher nicht auf dem Niveau, um den Gegner unter Druck zu setzen", sagt Pehmüller, daran werde die Mannschaft jetzt arbeiten. Am kommenden Sonnabend tritt der VfL Güldenstern Stade bei den VSV Hedendorf/Neukloster an. Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr. "Da können wir nur gewinnen", sagt Trainer Pehmüller über die Außenseiterchance seines Teams. Tore: 0:1 (79.) Weigandt, 1:1 (81.) Höft, 1:2 (84.) Weigandt.