Tabellenführer Oberhinkofen (49) setzte sich knapp gegen Barbing (19) durch und vergrößerte seinen Vorsprung auf die Konkurrenz. Der Rangzweite aus Mintraching (43) unterlag daheim gegen den SV Pfatter (27). Der FC Labertal (31) drehte einen Rückstand und gewann gegen Alteglofsheim (29). Die Partie Peising/Bad Abbach II gegen Oberndorf/Matthing wurde auf den 18. April verlegt. Ebenfalls entfielen die Begegnungen Aufhausen gegen Geisling und Bach II gegen Moosham.
Labertal – Alteglofsheim 2:1
Schiedsrichter: Felix Repp. 0:1 Daniel Peter (36.), 1:1 Sinisa Rudan (56.), 2:1 Marco Diermeier (83.). Der FC Labertal (31) landete den neunten Sieg der Saison. Alteglofsheim (29) blieb zum vierten Mal in Folge sieglos.
Oberhinkofen – Barbing 4:3
Schiedsrichter: Johannes Knott. 1:0 Daniel Haas (44. Elfmeter), 1:1 Christian Walzer (50.), 2:1 Johannes Giglberger (64. Eigentor), 2:2 Martin Lichteblau (64.), 2:3 Christian Walzer (87.), 3:3 Fabian Winkler (88.), 4:3 Florian Wittl (90.). Oberhinkofen (49) setzte sich in einem Krimi mit 4:3 gegen Barbing (19) durch und baut die Tabellenführung aus. Sechs Zähler liegt die Farahmand-Elf nun vor Mintraching, obwohl man noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat. „Wieder eine couragierte Leistung meiner Mannschaft, die sich erneut nicht in Form von Punkten dafür belohnen konnte. Oberhinkofen war technisch besser und spielbestimmend. Wir ließen aber kaum etwas zu. In der 87. Minute gingen wir sogar mit 2:3 in Front. Dennoch wendete der FCO das Blatt noch zu seinen Gunsten. Auf die Leistung können wir aufbauen, wollen diese in den nächsten Wochen in Punkte ummünzen. Eine sehr gute Leistung zeigte der Schiedsrichter, der auch in der hitzigen Schlussphase den Überblick behielt“, so TVB-Trainer Matthias Huber. FCO-Coach Kyros Farahmand: „Man merkte, dass der Spielfluss nach der langen Pause noch nicht so da war. Barbing hat uns alles abverlangt. In einem von unserer Seite ganz schwachem Spiel gingen wir trotz eines Rückstandes kurz vor Schluss durch zwei toll herausgespielte Treffer noch als Sieger vom Platz. Kompliment an meine Mannschaft, aber auch an Barbing.“
Bernhardswald – Tegernheim II 1:1
Schiedsrichter: Richard Kerscher. 0:1 Muslim Imo (14.), 1:1 Sascha Buchmann (21.). Auch im dritten Spiel nach der Winterpause bleibt Bernhardswald (28) ungeschlagen. Tegernheim (33) kam zum zweiten Mal in Folge nicht über ein Remis hinaus. „Coronabedingt haben mich heute Marc Röhrl und Chris Klaß vertreten, die mit Sicherheit einen guten Job gemacht haben. Ein gerechtes Unentschieden auf einem brutal schlecht bespielbaren Rasen. Chancen waren Mangelware, der Schiedsrichter ließ auch keinen richtigen Spielfluss zu. Am Schluss hatten wir Pech, dass uns der Lucky Punch nicht gelungen ist, als Nicklaus nur die Latte traf“, so FCT-Trainer Bastian Greiner. Hausherren-Trainer Günther Jurkat: „Ein recht flottes Kreisklassenspiel, wo es gerade in der ersten Halbzeit zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten gab. Beide Mannschaften trafen jeweils noch das Aluminium. Das Unentschieden ist gerecht. Ich bin mit dem Punktgewinn zufrieden.“
Mintraching – Pfatter 1:3
Schiedsrichter: Markus Schindler. 0:1 Sandro Aumer (25.), 1:1 Johannes Gerl (45.+1 Elfmeter), 1:2 Thomas Dimmelmeier (63. Eigentor), 1:3 Nicolas Hiendlmeyer (77.). Mintraching (43) verliert im Kampf um Rang zwei drei wichtige Zähler. Pfatter (27) holte sich mit einer couragierten Leistung achten Dreier der Saison. „Ein fatales Ergebnis, das wir uns selbst zuzuschreiben haben. Da sechs Spieler gefehlt haben, begannen wir mit einer Dreierkette. Damit kam meine Mannschaft nicht zurecht. Pfatter ging mit 0:1 in Führung. Dann stellte ich. Ab diesem Zeitpunkt waren wir tonangebend. Vor und nach der Halbzeit vergaben wir jeweils drei Großchancen. Die Niederlage haben wir uns selbst zuzuschreiben. Wer keine Tore schießt, kann halt nicht gewinnen. Sehr ärgerlich“, so FCM-Trainer Frank Wild. „In der ersten Halbzeit konnten wir das Spiel offen gestalten. Beide Teams kamen zu Torchancen. Folgerichtig ging es mit 1:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatte Mintraching mehr Spielanteile, wir waren aber jederzeit mit Kontern gefährlich und konnten so das Spiel für uns entscheiden“, lautet das Resümee von Pfatters Abteilungsleiter Christian Maier.
Hier die Vorberichte: