In der Erstliga-Gruppe 3 kann Freienbach zum ersten Mal seit der Winterpause wieder ein Spiel gewinnen. Auch Tuggen kommt gegen Wettswil/Bonstetten zu drei Punkten, während Thalwil erneut verliert. In der Gruppe 2 dreht Kosova in der Romandie auf.
Gewonnen: Freienbach siegt im Aufsteiger-Duell
Im fünften Anlauf seit der Winterpause hat der FC Freienbach endlich wieder einmal die vollen drei Punkte mit nach Hause nehmen können. In einem abwechslungsreichen Spiel gegen Uzwil siegten die Höfner knapp, aber verdient mit 1:0.
In den Startminuten kontrollierten die Hausherren das Spiel, die Freienbacher sahen sich zu viel Laufarbeit gezwungen. Bereits nach 9 Minuten bekundeten die Höfner dann etwas Glück, als ein strammer Schuss eines Uzwilers den Aussenpfosten streifte. Praktisch mit dem ersten Vorstoss ging der FC Freienbach nach gut zehn Zeigerumdrehungen in Führung. Von Dzaferi mustergültig eingesetzt, überlobbte Shootingstar Alessandro Sabino den herauseilenden Uzwiler Keeper zum 1:0.
Freienbach hatte nun die klar besseren Chancen, auch wenn Uzwil immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen konnte. Ein Tor wollte aber keiner Mannschaft gelingen. Nachdem beide Mannschaften zahlreiche Möglichkeiten vergeben hatten, kam in der Schlussphase Hektik auf. Die Zweikämpfe wurden ruppiger, die Sprache gehässiger. Spielerische Akzente konnte aber keines der beiden Teams mehr setzen, womit Freienbachs Sieg feststand. Es ist dies, nach vier sieglosen Partien zum Rückrundenauftakt, der erste Vollerfolg für die Höfner im neuen Jahr.
Verspielt: Thalwil geht nach Führung leer aus
Der FC Thalwil findet weiter nicht aus seinem Tief. Er verliert auch gegen das Team Ticino mit 1:3.
Bei böigen Verhältnissen tat sich Thalwil in der ersten Halbzeit schwer. Sportchef Christian Müller hatte dafür nach der Partie in der "Zürichsee Zeitung" die passende Erklärung: "In der ersten Halbzeit hatten wir starken Gegenwind, deshalb waren wir sicher, dass wir in der zweiten Halbzeit dominieren würden", erläuterte Müller. Und in der Tat ging Thalwil nur wenige Zeigerumdrehungen nach dem Pausentee in Führung. Doch die mit zahlriechen Spielern aus dem Lugano-Kader verstärkten Tessiner stellten das Spiel in den Schlussminuten noch auf den Kopf. Es ist dies eine weitere Niederlage für die Thalwil, die sich zunehmend nach hinten orientieren müssen.
Gestrauchelt: Wettswil-Bonstetten unterliegt Tuggen
In einer hochklassigen Partie musste sich Wettswil-Bonstetten dem FC Tuggen mit 1:2 beugen. In der ersten halben Stunde ging der Plan der Wettswiler noch auf. Marc Figueiredo traf früh und sehenswert. Anschliessend musste WB den Tuggnern immer mehr das Spieldiktat überlassen.
Praktisch mit dem Pausenpfiff traf Tuggen dann verdient zum Ausgleich. Und als die Partie wieder angepfiffen wurde, dauerte es nicht lange, bis Jakub Jakupov zum 2:1 für das Team des scheidenden Adrian Allenspach einnetzte. Damit war der Kuchen dann gegessen, denn beide Mannschaften konnten sich keine guten Chancen mehr herausspielen.
Mehr zu Tuggen – Wettswil-Bonstetten
Aufgeholt: Winti U21 mit verdienten Sieg
Der FC Winterthur U21 ist gegen St.Gallen zu einem Comeback-Sieg gekommen. Die Winterthurer drehten das Spiel nach einem 0:1-Rückstand und siegten mit 3:1.
Der FCW hatte sich im Gegensatz zu den vergangenen Spielen mit einigen Akteuren aus dem "Eins"-Kader verstärkt. Dies sollte sich auszahlen. Zunächst war St.Gallen die bessere Mannschaft und lag verdient vorne. Innert 20 Minuten gelang Winterthur dann die grosse Wende mit gleich drei Treffern.
Gedreht: Kosova reisst Spiel in Bassecourt herum
Nach mittelmässigen Start in die Rückrunde ist der FC Kosova zu einem wichtigen Sieg gekommen. Die Stadtzürcher reagierten auf einen frühen Rückstand und schlugen Bassecourt mit 2:1.
Geteilt: Höngg nur mit Remis
Der SV Höngg hat turbulente Tage hinter sich, nachdem die Vereinsleitung angekündigt hat, dass Trainer Ivan Previtali im Sommer durch Stefan Goll ersetzt wird. Bezeichnenderweise sind die Stadtzürcher gegen den Abstiegskandidaten Buochs nur zu einem 1:1-Unentschieden gekommen. Damit konnte Höngg in dieser Rückrunde einmal mehr nicht an die guten Resultate der Vorrunde anknüpfen.
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich