2025-01-24T06:57:50.986Z

Allgemeines
– Foto: Robert Gertzen

FC Lastrup: Zwischen Licht und Schatten

Fokus auf Stabilität in der Rückrunde

Der FC Lastrup beendet die Hinrunde der Bezirksliga Weser-Ems Staffel 4 auf Rang zwölf und blickt auf eine durchwachsene erste Saisonhälfte zurück. Innenverteidiger Markus Witte zieht eine sachliche Bilanz, betont das Potenzial der jungen Mannschaft und gibt einen optimistischen Ausblick auf die Rückrunde.

Die Winterpause des FC Lastrup dauert vom 4. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025. Während dieser Zeit absolvieren die Spieler individuelle Laufeinheiten. Zum Start der Vorbereitung steht ein Belastungstest auf der Laufbahn an, der die Grundlage für die kommenden Wochen legt. „Im weiteren Verlauf der Vorbereitung fokussieren wir uns darauf, unsere Tugenden wieder in den Kopf zu bekommen und bereiten uns auf die auszutragenden Kämpfe auf dem Platz vor,“ erklärt Witte. Besonderen Wert legt das Team auf Fairness, was sich in einer guten Platzierung in der Fairnesstabelle widerspiegelt.

Ein Highlight der Vorbereitung sind die Trainingstage, an denen das Team von morgens bis abends zusammenarbeitet und gemeinsam Mahlzeiten einnimmt. „Das stärkt den Zusammenhalt in der Mannschaft,“ so Witte.

Hinrunde: Gute Ansätze, aber fehlende Konstanz

Die Leistungen in der Hinrunde waren laut Witte von Licht und Schatten geprägt: „Das Potenzial der Mannschaft ist in allen Fällen vorhanden, welches wir immer wieder gerade gegen Mannschaften im oberen Drittel zeigen konnten.“ Gleichzeitig bemängelt er die vielen späten Punktverluste: „Leider haben wir in der Hinrunde zu viele Spiele in den letzten zehn Minuten aus der Hand gegeben. Es war eine Mischung aus fehlendem Glück und jugendlichem Leichtsinn.“

Mit einer sehr jungen Mannschaft auf dem Platz habe der FC Lastrup in engen Spielen Lehrgeld bezahlt. Dennoch sieht Witte darin eine Chance: „Ich denke, dass diese Erfahrung uns wachsen lässt und wir dadurch in der kommenden Spielzeit unsere Erfahrungen besser einsetzen können.“

Positiv hebt Witte die Entwicklung des Offensivspiels hervor, das sich sichtlich verbessert habe. Allerdings habe der offensive Spielstil auch Schwächen offengelegt: „Durch den offensiven Drang öffnen sich natürlich Räume, wodurch wir in der Abwehr anfälliger geworden sind.“

Ziele für die Rückrunde: Klassenerhalt und einstelliger Tabellenplatz

Das Hauptziel des FC Lastrup in der Rückrunde ist klar: „Unser Ziel ist es, ganz klar in der Liga zu bleiben und unseren Trainer Martin Sommer den Abschied zu ermöglichen, den er nach zehn Jahren verdient hat,“ betont Witte. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre wünschenswert, um die Saison positiv abzuschließen.

Bisher gibt es keine bestätigten Zu- oder Abgänge im Wintertransferfenster. Neben dem Fußball hat sich der Verein auch auf anderen Ebenen weiterentwickelt: „Der FC Lastrup hat in diesem Jahr einen neuen Dartverein gegründet,“ berichtet Witte stolz.

Für die Meisterschaft sieht Witte den SV Altenoythe als klaren Favoriten, der mit 45 Punkten an der Tabellenspitze steht. Im Abstiegskampf erwartet er einen harten Kampf zwischen TuS Emstekerfeld, GW Brockdorf, TuS Lutten und SV Falke Steinfeld.

Der FC Lastrup will in der Rückrunde Konstanz in die Leistungen bringen und sich von den unteren Tabellenregionen absetzen. Mit einer soliden Vorbereitung, einer starken Offensive und einem klaren Fokus auf Stabilität in der Defensive hat die Mannschaft gute Chancen, ihre Ziele zu erreichen und ihrem langjährigen Trainer einen würdigen Abschied zu bereiten.

Aufrufe: 028.12.2024, 17:50 Uhr
CKAutor