2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Der FC Inter Mainz verhindert den vorzeitigen Einzug des FSV Alemannia Laubenheim in die Relegation.
Der FC Inter Mainz verhindert den vorzeitigen Einzug des FSV Alemannia Laubenheim in die Relegation. – Foto: Sascha Köppen

FC Inter Mainz schlägt Alemannia Laubenheim

Hechtsheim siegt in Mommenheim +++ FCL und Saulheim II gewinnen klar +++ Moguntia tritt erneut nicht an +++ TV 1817 Mainz feiert Doppel-Aufstieg +++ Selzen bezwingt personalgeschwächte SVW +++ Laubenheim muss auf Einzug in Relegation warten +++ Remis zwischen Uelversheim und Bodenheimer Zweiten

MAINZ-BINGEN. Der vorletzte Spieltag stand am vergangenen Wochenende in der B-Klasse Mainz-Bingen Ost auf dem Programm.

TSV Mommenheim II – TSG Hechtsheim 0:4 (0:3)

Mit einem Dreierpack plus Assist war der Hechtsheimer Tobias Schuh an allen Treffern der TSG beteiligt und machte abermals auf sich aufmerksam. TSG-Coach Dragutin Latincic sagte zur vorverlegten Partie, in der der „überragende Torwart” der Mommenheimer ein noch deutlicheres Ergebnis vereitelt habe: „Es war ein wirklich tolles Spiel. Ich bin enorm stolz, mit welchem Spaß und welcher Euphorie die Jungs die Saison zu Ende bringen. Zurzeit ist es auch so, wie wir es uns gewünscht haben. Ohne jeglichen Druck.” Die Hechtsheimer würden entspannt auf das schauen, was in der Ferne passiere. Die Kontrahenten hätten viel mehr zu verlieren als sie, so Latincic. Mit diesem Ansatz ist die TSG bisher gut gefahren: Am letzten Spieltag besteht noch die Möglichkeit, die Alemannia aus Laubenheim tabellarisch zu überholen und sich den Relegationsplatz zu sichern.

Tore: 0:1 Tobias Schuh (24.), 0:2 Younes Mimmi (29., Vorarbeit von T. Schuh), 0:3, 0:4 T. Schuh (32., Vorlage von Stephan Oppong Baah; 78.)

TSG 1846 Bretzenheim III – FC Lörzweiler 1:6 (0:4)

„Wir waren über 90 Minuten das klar bessere Team und haben da angesetzt, wo wir letzte Woche in Laubenheim aufgehört haben. Ich glaube, dass die Jungs als Kollektiv überragend gespielt haben. Jetzt freuen wir uns auf das letzte Heimspiel gegen Hechtsheim”, sagte Sascha Hofmann, der neue Trainer des FC Lörzweiler.

Tore: 0:1 Julian Cornelius Edler von Tschilke (2.), 0:2 Maurizio Delgado Sanchez (6.), 0:3 Christopher Bywater (14.), 0:4 J. C. Edler von Tschilke (27.), 0:5 M. Delgado Sanchez (58.), 0:6 C. Bywater (67.), 1:6 Felix Hagedorn (86.)

FSV 1946 Saulheim II – FSV Oppenheim II 4:1 (3:0)

Die Saulheimer stellten schon früh die Weichen auf Sieg. Nach etwa zehn Minuten stand es schon 2:0 für die Hausherren, die durch einen Erfolg in der letzten Partie der Saison noch auf den vierten Rang klettern können.

Denis Scharffe, der Saulheimer Trainer, sagte: „Nach dem Nackenschlag im letzten Spiel wollten wir eine Reaktion zeigen und haben dies insbesondere in der ersten Hälfte phänomenal gemacht. Unser schönes Spiel hat einen klasse FSV-Sonntag mit anschließendem feuchtfröhlichen Saisonabschluss eingeleitet. Bei diesem wurde die schon jetzt klasse Saison gefeiert, die wir nächste Woche noch besser machen können.”

Tore: 1:0 Aron Habich (4., Vorarbeit von Jonas Haas), 2:0 Gabriel Schwarz (9., Vorlage von Fynn Jung), 3:0, 4:0 Devid-Karoly Dande (34., Assist von Tim Backenstoß; 53., Zulieferdienst von A. Habich), 4:1 Christoph Rech (78., FE, herausgeholt von Tobias Schwarz)

SC Moguntia 1896 Mainz – TV 1817 Mainz

„Das Spiel wurde abgesagt. Moguntia ist nicht angetreten, obwohl wir von deren Vorstand die Zusage hatten. Wir sind enttäuscht, denn wir wollten in den letzten Wochen und Spielen gegen Moguntia und Selzen Spielern Spielzeiten geben, die sich das absolut verdient hatten, weil sie die gesamte Saison voll mitgezogen haben. Uns tut das für diese Spieler sehr, sehr leid. Wir wissen deren Einsatz zu schätzen”, teilte Frank Schäfer, Abteilungsleiter Fußball des TV, mit.

Der TV 1817 Mainz kommt aus dem Feiern nicht mehr raus: Auch die zweite Mannschaft des Traditionsvereins sicherte sich die Meisterschaft. Somit darf der Club einen Doppelaufstieg bejubeln. „Gratulation an unsere zweite Mannschaft um deren Trainer Carlo D‘Antonio. Die Mannschaft hat sich nach einem fulminanten 9:0-Sieg gegen Vorwärts Orient am vorletzten Spieltag die Meisterschaft gesichert. Überragend! Großes Lob an alle!”, sagte Schäfer.

Spvgg. Selzen – SVW Mainz II 4:1 (2:0)

Spvgg.-Trainer Tobias Kissinger sagte: „Wir wollten im letzten Heimspiel unbedingt auf Sieg spielen und sind entsprechend ins Spiel gegangen. Der Sieg war am Ende verdient für meine Jungs. An dieser Stelle auch großen Dank an die SVW, die trotz zahlreicher personeller Engpässe zum Spiel angetreten ist.”

Den ausführlichen Liveticker sowie Video-Highlights findet Ihr hier.

Tore: 1:0, 2:0 Aurel Körper (16., Vorarbeit von Samuele Pugliese; 36., Vorlage von Niklas Ferber), 2:1 Yannis Ikan (63.), 3:1 Tobias Kaluza (64., Assist von A. Körper), 4:1 Niklas Zeringer (84., Zulieferdienst von Tobias Sum), Besonderes Vorkommnis: 10-Minuten-Zeitstrafe für SVW Mainz II (87.)

FSV Alemannia Laubenheim – FC Inter Mainz 0:2 (0:0)

Von Anfang an habe Laubenheim sehr druckvoll und offensiv nach vorne gespielt, um ihre Chance auf die Relegation wahrnehmen zu wollen. Die Druckphase habe über die komplette erste Halbzeit angehalten, doch Inter habe sich immer wieder lösen und selbst offensive Aktionen starten können, so FC-Trainerin Beate Kiss. Durch viele Abspielfehler seien die Gäste immer wieder in die Defensive gedrängt worden, allerdings gelang es dem FC, bis zur Pause das 0:0 zu halten. Auch in der zweiten Halbzeit zeichnete sich zunächst ein ähnliches Bild ab: Der FSV begann wieder sehr stark und offensiv, aber Inter reagierte wesentlich besser und eroberte sich mehr Bälle, weil sich auch die Hausherren immer mehr Abspielfehler leisteten und die Zweikämpfe verloren. „Eine wunderschöne Kombination von der rechten Seite ausgehend über die Mitte zur linken Seite und wieder zur Mitte, bis endlich Dominik Schön abschloss”, schilderte Kiss das erlösende Führungstor. „In der nächsten halben Stunde war Hochspannung angesagt: Chancen auf beiden Seiten, wobei unser Torhüter zur Spitzenform auflief. Kurz vor dem Spielende ist es uns gelungen, die zu weit aufgerückten Laubenheimer im 2:1-Duell zu überwinden”, die Trainerin zum entscheidenden zweiten Treffer ihrer Mannschaft.

Tore: 0:1 Dominik Schön (48.), 0:2 Henry Yansel Perez Molerio (88.), Besonderes Vorkommnis: 10-Minuten-Zeitstrafe für FSV Alemannia Laubenheim (16.)

TSV Uelversheim – VfB Bodenheim II 2:2 (1:1)

TSV-Trainer Daniel Küting äußerte sich folgendermaßen: „Bodenheim hat eine starke erste Hälfte gespielt und ist absolut verdient 1:0 in Führung gegangen. Das 2:0 wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Die Gäste haben weiterhin Spielfreude gezeigt und sich gute Chancen erarbeitet. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Bodenheimer konnten wir schnell umschalten und durch Schultze den 1:1-Halbzeitstand erzielen. In der zweiten Halbzeit haben die Bodenheimer aus unerklärlichen Gründen nachgelassen und wir wurden deutlich stärker. So konnte ich nach einer Balleroberung im letzten Drittel die Abwehr ausspielen und zum 2:1 einschieben. Anschließend haben wir aus zwei weiteren Chancen nicht das dritte Tor erzielen können und Bodenheim ist auch aufgrund der starken ersten Hälfte und des insgesamt dominanten Auftritts zum verdienten Ausgleich gekommen. Meine Jungs haben in meinem letzten Heimspiel als Trainer eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung gezeigt. Zum Abschluss gegen Mommenheim II wollen wir nächste Woche nochmal einen Dreier einfahren, um die verkorkste Rückrunde abzuschließen.”

Tore: 0:1 Matteo Kerz (17.), 1:1 Christian Schultze (22.), 2:1 Daniel Küting (62.), 2:2 Yannik Friedrichs (81.)

Aufrufe: 020.5.2024, 13:55 Uhr
Thomas MirkesAutor