2023-09-26T10:19:04.334Z

Spielbericht
Standfest: Deisenhofen (in blau) setzte seinen Aufwärtstrend gegen die kleinen Löwen fort.
Standfest: Deisenhofen (in blau) setzte seinen Aufwärtstrend gegen die kleinen Löwen fort. – Foto: Brouczek

FC Deisenhofen wird gegen Angstgegner zum Schreckgespenst

Bayernliga Süd

Der FC Deisenhofen bezwingt auch Angstgegner 1860 II. Garching stoppt in Gundelfingen seine Pleitenserie. Der Kirchheimer SC verliert erneut.

München – Recht eindeutig verlief das Duell zweier Ex-Regionalligisten: Mit dem 3:0-Heimsieg gegen den FC Ismaning unterstrich der FC Pipinsried seine Ambitionen, ganz vorne mitzumischen. Die auswärtsschwachen Gäste bleiben weiter im Tabellenkeller. Bereits in der 16. Minute bejubelten die Zuschauer das 1:0 von Daniel Gerstmayer. Nach einer halben Stunde gelang Benedikt Wiegert der zweite Treffer für das Team des neuen FCP-Trainers Martin Weng.

Der Ismaninger Coach Mijo Stijepic versuchte mit einigen Wechsel mehr Stabilität in das Gefüge zu bringen. Die Wirkung blieb aber aus, mit dem 3:0 durch Fabian Benko (Elfmeter in der 62. Minute) war die Partie entschieden, denn bei den Ismaningern herrschte erneut Flaute in der Offensive. Nur acht Treffer in elf Partien verdeutlichen die Schwäche des früheren Regionalligisten, der zuletzt beim 1:1 im Derby gegen den SV Heimstetten einen kleinen Aufwärtstrend zeigte.

Kirchheimer SC setzt Horrorserie fort

Für den Aufsteiger Kirchheimer SC ging die Horrorserie mit der 1:4-Heimpleite gegen Schwaben Augsburg weiter. Alle Maßnahmen von. Spielertrainer Steven Toy laufen bisher ins Leere. Der 35-Jährige, der einst bei der SpVgg Unterhaching und dem SV Heimstetten kickte, stand nach überstandener Verletzungspause selbst auf dem Spielfeld, konnte aber nicht verhindern, dass der KSC sein Gegentorkonto auf 42 aufstockte. Da es in dieser Saison nur einen Direktabsteiger gibt, glauben die Kirchheimer noch an eine Wende, allerdings muss die sieglose Serie schnell enden, sonst bleibt die Bayernliga nur eine Episode.

SV Heimstetten holt sieben Punkte aus den letzten drei Spielen

Der Kirchheimer Ortsnachbar SV Heimstetten konnte dagegen eine erfolgreiche Woche verbuchen: Mit sieben Punkten in den letzten drei Partien ist der Regionalliga-Absteiger wieder in Reichweite zu den Spitzenplätzen. In Kottern reichte es dabei „nur“ zu einem 1:1. Die Allgäuer, die seit Wochen ganz vorne mitmischen, gingen bereits in der 17. Minute durch Matthias Jocham in Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Filip Vnuk der Ausgleich. Nach 70 Minuten musste Robert Manole mit der Gelb-Roten Karte, vom Platz. In personeller Unterzahl erkämpfte der wiedererstarkte SVH einen wichtigen Punkt.

FC Deisenhofen besiegt Angstgegner

Mit Bangen blickte Andreas Pummer, der Trainer des FC Deisenhofen, auf das Derby gegen den TSV 1860 II: „Gegen die Löwen konnten wir noch nie etwas holen“. Der Pessimismus war nicht angebracht, diesmal gewann der FCD mit 2:0 gegen die offensiv harmlose U21 des TSV 1860. Für die Tore der Gastgeber sorgten Lukas Kretzschmar (40.) und Maxime Schneiker (87.). Und: In den letzten fünf Partien holte Deisenhofen zehn Punkte und der Trainer blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir haben viele talentierte Eigengewächse in den Kader übernommen – inzwischen haben die sich in der Bayernliga bewährt“.

VfR Garching stoppt Pleitenserie

Der akut abstiegsgefährdete VfR Garching stoppte seine Pleitenserie beim FC Gundelfingen. In Schwaben gelang der zuletzt achtmal in Serie unterlegenen Mannschaft von Trainer Nicola Basta mit einem 2:2 zumindest ein Teilerfolg. Der Tabellenvorletzte lag zwar nach zwei Gegentreffern (2., 16.) früh mit 0:2 in Rückstand, erkämpfte sich aber im zweiten Durchgang mit den beiden Toren von Dimitrios Vourtsis (51., Foulelfmeter) und Harouna Boubacar (59.) einen Zähler. (Klaus Kirschner/Robert M. Frank)

Aufrufe: 018.9.2023, 11:19 Uhr
Robert M. FrankAutor