2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Lion Wegner (links) steckt mit Bad Säckingen im Abstiegskampf, Ben Neufeld (Mitte) und Max Kohlbrenner vom FC Bergalingen stehen auf Rang fünf.  | Foto: Matthias Konzok
Lion Wegner (links) steckt mit Bad Säckingen im Abstiegskampf, Ben Neufeld (Mitte) und Max Kohlbrenner vom FC Bergalingen stehen auf Rang fünf. | Foto: Matthias Konzok

FC Bergalingen etabliert sich, FC 08 Bad Säckingen im Abstiegskampf

Die Kreisliga A geht in die Winterpause. In der Ost-Staffel wollen die Fußballer des FC Bergalingen den nächsten Schritt in der Entwicklung gehen. Als Schlusslicht überwintert der FC 08 Bad Säckingen.

Der FC Hochrhein wurde zum Saisonstart als klarer Aufstiegsfavorit der Kreisliga A Ost gehandelt und ist dieser Rolle bisher vollauf gerecht geworden. Nur eine Niederlage steht zu Buche, der FC ziert die Tabellenspitze. Die SG Weilheim-Gurtweil, wie Hochrhein ehedem Bezirksligist, steht derzeit auf Platz drei und hat vier Zähler Abstand zum zweiten Rang. Diesen hat der SV Waldhaus inne. Der Mannschaft von Oliver Baumgartner wurde eine sehr gute Rolle zugetraut; dass sie sich als schärfster Verfolger des FC Hochrhein etablieren würde, war dennoch eine kleine Überraschung.

Zum Favoritenkreis wurde auch der FC Bergalingen gezählt. Das Team von Matthias Hertweck überwintert auf dem fünften Platz und hat acht Punkte Rückstand zu Waldhaus, allerdings auch ein Spiel weniger absolviert. Am Sonntag (14 Uhr) ist zwar ein Nachholspiel gegen Grießen angesetzt, wegen der Wetterlage darf indes bezweifelt werden, dass es ausgetragen werden kann.

Matthias Hertweck ist im Großen und Ganzen zufrieden mit der Vorrunde: "Wir haben zwei Spiele, aber nur drei Punkte weniger als im Vorjahr zum selben Zeitpunkt. Sicher, in dem einen oder anderen Spiel hätten wir gewinnen können oder wenigstens punkten müssen, aber wir haben uns in unserem zweiten Jahr in der Liga etabliert und sind den nächsten Schritt in der fußballerischen Entwicklung gegangen." Das Ziel bleibe, den Nachwuchs an die Aktivenmannschaft heranzuführen und ihm Verantwortung zu übertragen - "ein Prozess für die nächsten Jahre", wie Hertweck erklärt.

In der Rückrunde soll an die bisherigen guten Leistungen angeknüpft werden. Hertweck würde zudem begrüßen, wenn in Zukunft bei Führungen cleverer und "abgezockter" gespielt würde. "Wir sind zwar eine Mannschaft, die gerne offensiv verteidigt, aber wir müssen die Balance finden zwischen Spaßhaben und eine Führung ruhig nach Hause bringen." Ob und welche personellen Veränderungen das neue Jahr bringt, ist noch weitgehend offen. Feststeht, dass Defensivakteur Alessio Vella im Winter zurück nach Bad Säckingen wechseln wird.

Bad Säckinger Coach für die Rückrunde zuversichtlich

Beim FC 08 werden Vella und Torwart Tamas Nagy, der vom FC Wallbach zurückkommen soll, herzlich empfangen werden. Denn die Bad Säckinger haben in 14 Spielen 52 Gegentreffer kassiert und haben die Rote Laterne inne. Das Gute an der Situation ist, dass der Abstand zum rettenden Ufer mit vier Punkten nicht uneinholbar ist.

Ricardo Abrantes vom Trainerteam der Nullachter ist zuversichtlich, dass Bad Säckingen die Ligazugehörigkeit sicherstellen wird: "Wir werden die Saison nicht so beenden, wie wir gestartet sind. Der FC 08 wird den Zuschauern im nächsten Jahr noch viel Spaß bereiten." Die Vorrunde bezeichnet der Coach als "anstrengende Zeiten für beide aktiven Mannschaften". Spielerisch seien Verbesserungen zu konstatieren, die entsprechenden Resultate blieben jedoch aus. "Aber in der Rückrunde werden wir parat sein", so Abrantes. Vier, fünf Neuzugänge sollen dann die Mannschaft verstärken.

Aufrufe: 04.12.2023, 17:26 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor