2023-09-26T10:19:04.334Z

Ligabericht
Patrick Pfahler (rechts) traf für Bad Abbach kurz vor dem Pausenpfiff zum wichtigen Ausgleich in Sulzbach.
Patrick Pfahler (rechts) traf für Bad Abbach kurz vor dem Pausenpfiff zum wichtigen Ausgleich in Sulzbach. – Foto: Redaktion Regensburg

FC Amberg und Bad Abbach feiern Auswärtssiege

Bezirksliga Nord und Süd, Nachholspiele am Mittwoch: Amberger beenden in Vohenstrauß ihre Negativserie +++ Kampfstarkes Sulzbach verliert zu Hause knapp

In zwei Siegen der Auswärtsmannschaft mündeten die beiden Nachholspiele in den Oberpfälzer Bezirksligen vom Mittwochabend. Die zuletzt sechsmal unbesiegte SpVgg Vohenstrauß bezog in der Bezirksliga Nord gegen den FC Amberg eine 1:3-Heimniederlage, womit sich die Gäste aus ihrem Negativstrudel befreien können. Unterdessen war in der Süd-Staffel der TSV Bad Abbach in einem hart umkämpften Spiel mit 2:1 beim SV Sulzbach erfolgreich. Die Spielberichte.


Eng ging es zu auf dem kleinen Platz des SV Sulzbach. In einem von beiden Mannschaften spielerisch und kämpferisch hochwertig geführtem Match vor 80 Zuschauern behielt der TSV Bad Abbach, mit Offensivspieler Bilal Balogun-Jimah im Tor, knapp, aber nicht unverdient die Oberhand. Mubarak Akanga hatte die Hausherren nach einer halben Stunde in Führung geschossen. Darauf antworte die Schuderer-Elf ihrerseits mit den Treffern der Stürmer Patrick Pfahler (44.) und Max Legler (54.). In den verbleibenden 35 Minuten inklusive sechsminütiger Nachspielzeit fand Sulzbach keine passende Antwort mehr. Aus Sicht von SVS-Spartenleiter Dominik Schmidl wäre eine Punkteteilung durchaus gerecht gewesen: „Über weitere Strecken ein sehr faires Spiel auf einem hohen Bezirksliga-Niveau. Kämpferisch war das von beiden Mannschaften sehr stark. Am Ende des Tages, zumal wir in den letzten 20 Minuten Druck gemacht haben, wäre ein Unentschieden meines Erachtens verdienter gewesen“, schilderte Schmidl unmittelbar nach Spielende. Über einen „wichtigen und absolut verdienten Auswärtssieg, den sich die junge Mannschaft verdient hat“ freute sich TSV-Coach Sepp Schuderer.



Einen bitteren Abend erlebte die SpVgg Vohenstrauß im Nachholspiel gegen den FC Amberg. Während die Gäste mit dem insgesamt durchaus verdienten Sieg ihre Niederlagenserie beenden konnten, musste die Heimelf nach sechs Spielen erstmals wieder als Verlierer das Spielfeld verlassen. Dabei deutete zu Spielbeginn wenig auf das spätere Endergebnis hin. Vohenstrauß startete engagiert und zielstrebig in die Partie und brachte die zunächst nicht sattelfest wirkende Amberger Hintermannschaft immer wieder in Bedrängnis. Folgerichtig boten sich gleich mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Nach wenigen Minuten wurde ein Schuss von Bergmann in höchster Not geblockt, kurz darauf vergab Lorenz zweimal in aussichtsreicher Position. Mitte der ersten Hälfte scheiterte wiederum Bergmann am stark reagierenden Torwart Baumgärtner, der per Fußabwehr klären konnte. In der Folge kam es jedoch zu einem Bruch im Vohenstraußer Spiel und die Gäste, die bis dahin offensiv nicht in Erscheinung getreten waren, konnten das Spiel ausgeglichener gestalten. Die erste Amberger Torchance führte mit dem Pausenpfiff zur zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Führung: Eine Flanke aus dem Halbfeld wurde per Kopf verlängert und Götz schoss aus kurzer Distanz ein.

Von dieser kalten Dusche erholte sich die Heimelf zunächst nicht und startete unkonzentriert in die zweite Hälfte. Dennoch bot sich nach einem kapitalen Abwehrschnitzer die große Ausgleichschance. Die 2 auf 1 Situation konnte jedoch von einem Amberger Abwehrspieler geklärt werden. Vohenstrauß ließ in dieser Phase die zunehmend selbstbewusst und spielstark auftretenden Gästerecht ungestört agieren. Diese nutzten die sich bietenden Räume zu zwei schnellen Toren durch Leon Kipry. Damit war die Partie nach einer Stunde entschieden. Vohenstrauß steckte nie auf und bemühte sich um eine Resultatsverbesserung, welche dem eingewechselten Striegl per Nachschuss auch gelang. Zu mehr reichte es an diesem verkorksten Abend aber nicht mehr. (mwr)

Aufrufe: 013.9.2023, 20:18 Uhr
Florian WürtheleAutor