2023-09-19T13:46:11.487Z

Spielbericht
– Foto: Brennpunkt Orange

Favorit gewinnt an den "Saalewiesen"

Nach der Pokalpleite am vergangenen Wochenende war der FC Saalfeld gefordert in der Partie gegen den Ex-Thüringenmeister aus Weida.

Der FCTW will nach gutem Saisonstart augenscheinlich in diesem Jahr wieder oben angreifen und wollte in Saalfeld weiter für sein Punktekonto was tun. Dies wollte aber auch der FCS...

BERICHT von H. Uhlmann / FC Saalfeld

Die Gastgeber konnten ihr Vorhaben vor 145 Zuschauern nicht in die Tat umsetzen. Der Ausfall von sieben Akteuren, aus vielerlei Gründen, war dabei nicht förderlich aus Heimsicht. Obwohl die Saalfelder sich stets bemühten, blieb es im Offensivbereich nur ein Vorhaben, dass nicht in die Tat umgesetzt werden konnte. Es fehlte der gesamte Angriff und der angeschlagene F. Kühne saß dazu noch auf der Bank und kam erst in der Schlussphase zu einem Kurzeinsatz. Die Gäste, die auch einige Ausfälle zu verzeichnen hatten, überbrückten diese mit ihrer Routine und Cleverness und besaßen über die gesamte Spielzeit auch mehr Spielanteile, ohne sich aber viele Chancen zu erarbeiten. Die aufmerksame FC-Deckung ließ wenig zu. Doch bereits in der Startphase konnten sich die Gäste über die rechte Seite durchsetzen und in der Mitte brauchte Dustin Schmidt nur einzuschieben (8.). Nachdem das Vorhaben der Gäste erreicht war und sie mehr in den Verwaltungsmodus fielen, bemühten sich die Gastgeber im Spiel nach vorn. Aber es fehlten einfach die Mittel, die clevere Gäste-Deckung um Routinier Dörlitz in Gefahr zu bringen. Nach einer guten halben Stunde konnten der FC Thüringen seine Führung per Kopfball nach einer Ecke durch den aufgerückten Dörlitz ausbauen (36.). Dieser Treffer hätte aus Heimsicht nicht zählen dürfen, aber der ansonsten gute Schiri Blank übersah ein Foulspiel der Gäste. Bis zur Pause gab es keine weiteren auffälligen Aktionen von beiden Teams.

Im zweiten Spielabschnitt hatten die Ostthüringer weiter mehr Spielanteile, aber ohne große Tormöglichkeiten. Die FC-Abwehr ließ nichts weiter zu. Nach vorn änderte sich erst für die Gastgeber eine Viertelstunde vor Schluss etwas, als die eingewechselten M. Wolschendorf und F. Kühne mehr Schwung in den Angriff brachten. Die Folge war dann der Anschlusstreffer durch C. W. Kaldeborn, der den Gastgebern jetzt die Hoffnung auf noch mehr gab (81.). Diese bestand aber nur ganze zwei Minuten, als der eingewechselte Unhurian einen individuellen Fehler der FC-Abwehr zum Endstand nutzte (83.). Die Gastgeber bemühten sich weiter bis zum Schluss, aber es sprang nichts Zählbares mehr heraus.

Fazit: Der Mannschaft um Kapitän Marvin Brehm muss man zugestehen, dass sie gut gekämpft hat, aber in dieser Konstellation spielerisch und vor allem im Angriff nicht die Mittel hatte, die routinierten Gäste in die Knie zu zwingen.

Aufrufe: 018.9.2023, 23:00 Uhr
H. Uhlmann / FC SaalfeldAutor