Doch man stand sich erst vor wenigen Wochen, in Bad Frankenhausen, im Thüringenpokal gegenüber. Die Partie entschieden die Kurstädter mit 6:4 für sich und wollten, vor allem in Anbetracht der letzten Spiele ohne Sieg, endlich wieder ein Erfolgserlebnis einfahren.
BERICHT des SV BW '91 Bad Frankenhausen
Die Gastgeber sollten vor allem im zweiten Durchgang mehr zum Spiel beitragen, bis dies geschah, dauerte es allerdings noch. Zunächst waren es erneut die Gäste, die den Ton angaben. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Schneider, der seine Elf jubeln ließ. Diesmal trat Peet Schmidt zum Freistoß an, fand erneut Schneider, dessen Ball aber vorerst am Pfosten landete. Mit sehr viel Glück sprang dieser aber zurück vor die Füße der Frankenhäuser Nummer 23, der am langen Pfosten nur noch zur 0:2 Führung einschieben musste (49’). Für die Vorentscheidung hätte Jerome Riedel sorgen können. Der Frankenhäuser Stürmer tauchte frei vor C. Haase auf und hatte das 0:3 schon auf dem Fuß, doch der Keeper behielt die Oberhand. Die Gastgeber investierten nun mehr in das eigene Spiel und kamen aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Dem besten Angreifer des FC reichte am Ende eine Chance, um das 1:2 zu erzielen. Der junge Stürmer war sonst nicht besonders auffällig, zeigte aber vorm Tor erneut seine Qualitäten und vollendete einen schnellen Konter der Heimmannschaft (59’). Und die Gastgeber drängten weiter auf den Ausgleich, während den mager besetzten Gästen zum Ende hin die Kräfte schwanden und die Wechsler fehlten. So war es erneut Peukert, der den Ausgleich markierte. Ein abgefälschter Schuss landete unhaltbar für Sünkel im Frankenhäuser Tor (65’). Zu allem Überfluss dezimierten sich die Gäste 18 Minuten vor Spielende. Nach einem erneuten Foulspiel musste Jonas Langner folgerichtig das Feld verlassen. Auf der anderen Seite hätte man sich eine ähnlich harte Linie gewünscht, als Paul Friedemann im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Die Heimelf versuchte sich weiter, mehr als ein Distanzschuss sprang am Ende nicht heraus, sodass man sich die Punkte beim FC teilte. Es ist zudem das erste Unentschieden beider Teams in einer Begegnung.
Fazit: Während es für Weida in die Winterpause geht, muss die Elf vom Trainergespann Ludwig/Bödger am kommenden Samstag noch einmal in Weimar ran. Dann treffen die derzeit formschwächsten Teams aufeinander. Ein Sieg wäre für jede Mannschaft unglaublich wichtig, so hoffen wir am kommenden Samstag also auch wieder auf eure Unterstützung. Anpfiff der Partie ist um 13:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz.