2023-09-19T13:46:11.487Z

Allgemeines
Am 1. Juni steigt in Essen das erste Kleinfeldturnier für Profispielerinnen in Deutschland.
Am 1. Juni steigt in Essen das erste Kleinfeldturnier für Profispielerinnen in Deutschland. – Foto: SGS Essen

Erstes Kleinfeld-Turnier für Profispielerinnen in Essen

Am 1. Juni geht der women's socca cup auf dem Kennedyplatz über die Bühne, vom 2. bis 11. Juni folgt an gleicher Stelle mit dem Socca World Cup die Kleinfußball-Weltmeisterschaft.

In genau einer Woche wird ein Pop-up-Stadion auf dem Kennedyplatz, mitten in der Essener Innenstadt, zum Austragungsort von zwei absoluten Sporthighlights: Am 1. Juni laden der Frauen-Bundesligist SG Essen-Schönebeck 19/68 e. V. (SGS Essen) und die Westenergie AG zum women‘s socca cup – dem ersten Kleinfeldfußball-Turnier für Profifußballerinnen aus ganz Deutschland. Vom 2. bis 11. Juni treten dann die 40 besten Kleinfeld-Nationalteams der Welt beim SOCCA World Cup 2023, der Weltmeisterschaft im Kleinfeldfußball der Herren, gegeneinander an.

Beim women’s socca cup treten Profi-Mannschaften aus ganz Deutschland gegeneinander an. Mit dabei sind die Frauenmannschaften der SGS Essen, vom 1. FC Köln, von Hannover 96, vom FSV Güterloh, von Borussia Dortmund, von Borussia Bocholt und vom DSC Arminia Bielefeld.

Das Pop-up-Stadion bietet Platz für 3.000 Besuchende, die kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung dabei sein können. Wer nicht live dabei sein kann, kann das Turnier bei DAZN RISE verfolgen, dem ersten Sender in Deutschland und Österreich, der sich ausschließlich dem Frauensport widmet.

„Mit dem Westenergie women‘s socca cup wollen wir unseren Beitrag leisten, dass Frauenfußball die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient. Dabei passt das Turnier perfekt zu unserem Engagement für mehr Chancengleichheit im Sport und Beruf. Die Frauen, die bei diesem Turnier antreten, sind engagiert und motiviert. Sie zeigen Teamgeist und Entschlossenheit. Und sie sind damit Vorbild für viele junge Mädchen in Deutschland“, sagt Brigitte Vogt, Leiterin Marketing & Brand der Westenergie AG.

„Der women‘s socca cup bietet dem Frauenfußball eine außergewöhnliche Bühne. Es ist neben dem 50-jährigen Bestehen unserer Frauen- und Mädchenabteilung und der im Sommer startenden 20. Bundesligasaison für die SGS, ein weiterer Grund den Frauenfußball zu feiern“, freut sich Florian Zeutschler, Geschäftsführer der SGS Essen, auf das bevorstehende Event.

Im Anschluss an den women‘s socca cup wird der SOCCA World Cup 2023 – also die Weltmeisterschaft im Kleinfeldfußball der Herren – ausgetragen. Es reisen die 40 besten Kleinfeld-Nationalteams der Welt nach Essen und diese spielen im selben Stadion vom 2.6. - 11. 6. in rund 100 Begegnungen den neuen Weltmeister aus. Die Spiele werden in 75 Ländern weltweit übertragen.

Ausrichter ist der Deutsche Kleinfeld-Fußball-Verband e. V., welcher beratend den women‘s socca cup unterstützt.

Aufrufe: 028.5.2023, 20:30 Uhr
SGS EssenAutor