2025-03-13T06:55:50.022Z

Ligavorschau
Sieht sein Team vor einer „Mammutaufgabe“: Daleidens Spielertrainer Florian Moos.
Sieht sein Team vor einer „Mammutaufgabe“: Daleidens Spielertrainer Florian Moos. – Foto: FuPa

Erster gegen Zweiter: Das absolute Topspiel steigt in Trier

Bezirksliga: Direkt nach der Winterpause kommt’s zum Kracherspiel zwischen Eintracht II und der SG Daleiden – Schlusslicht Zeltingen hat noch jede Menge Lust. 

FSV Salmrohr – SG Igel-Liersberg (Samstag, 18 Uhr, Salmtalstadion Salmrohr)

Der Tabellendritte will mit einem Auftakterfolg gegen Igel-Liersberg an den beiden ersten Plätzen dranbleiben. Der letzte Test gegen A8-Ligist Kyllburg (8:0) war sehr positiv. FSV-Trainer Frank Thieltges kann gegen den Rang-Elften von Mosel und Sauer personell aus dem Vollen schöpfen. „Der Druck liegt bei Salmrohr, wir wissen aber, welche Qualität auf uns zukommt. Wir wollen kompakt stehen, in den Zweikämpfen präsent sein und im Umschaltspiel unsere Chancen nutzen“, sagt Igel-Liersbergs Trainer Dominik Wintersig vor dem ersten Match nach der Winterpause.

TuS Ahbach – SG Utscheid (Samstag, 19 Uhr, Kunstrasenplatz Leudersdorf)

„Die Stimmung ist nach wie vor gut, wir wissen aber um die Schwere der Aufgabe und sind uns darüber bewusst, dass wir bei einem Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen können“, sagt Ahbachs Spielertrainer Daniel Clausen. Für ihn ist ein Dreier oberstes Gebot. Christoph Schmitz (Fußverletzung), Philipp Etteldorf (Knie-MRT steht noch aus), Pascal Dederichs und Jan Müller (beide Kniebeschwerden) fallen definitiv aus. „Die Favoritenrolle liegt klar bei Ahbach. Der für uns eher ungewohnte Kunstrasen macht die Aufgabe nicht leichter, zumal mehrere neue Verletzungen und eine Grippewelle die Vorbereitung ziemlich gestört haben. Die Stimmung aber ist gut, wir gehen die Aufgabe positiv an“, sagt Utscheids Trainer Rainer Müller.

SV Zeltingen-Rachtig – SG Ruwertal (Sonntag, 14.30 Uhr, Werner-Kalle-Arena, Kunstrasenplatz an der Zeltinger Brücke)

Nach sieben Wochen Vorbereitung blickt Marius Herrmann, der neue Coach des Schlusslichts, positiv nach vorne: „Trotz unserer schwierigen Ausgangslage ist die Mentalität innerhalb des Teams überragend. Alle haben Lust auf den Ligastart, sind motiviert und freuen sich auf die kommenden 14 Partien. Wir wollen Ruwertal ärgern und die Partie so lange wie möglich offenhalten.“ Bis auf den berufsbedingt fehlenden Florian Blesius haben die noch punktlosen Moselaner alle Mann an Bord. „Wir wollen konzentriert spielen, unsere spielerische Linie durchsetzen, dürfen den Gegner trotz seines Tabellenplatzes aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Drei Punkte sind unser klar definiertes Ziel“, sagt Ruwertals ebenfalls neuer Trainer Jens Hoffmann. Er will nichts dem Zufall überlassen. Fabian Faber (Leiste), Sven Meyer (Kreuzbandriss), Marc Picko (Aufbau), Philipp Kartz (Kahnbeinbruch), Ben Mombach (Bänderverletzung) und Robin Meyer (Kreuzbänder überdehnt) sind außen vor.

SG Laufeld/Buchholz – SV Sirzenich (Sonntag, 14.30 Uhr, Rasenplatz Niederöfflingen)

„Sirzenich ist eine spiel- und kampfstarke sowie junge Mannschaft, die schwer zu bespielen ist. In der Hinrunde haben wir etwas glücklich mit 2:0 gewonnen. Aufgrund der Tabellensituation hat die Partie eine immense Bedeutung. Eine Niederlage gilt es deshalb unbedingt zu vermeiden“, weiß SG-Coach Oleg Tintor. Timo Berdi fällt wegen einer Bänderverletzung aus. Der in der Hinrunde an einer Knieverletzung laborierende Bastian Schmitz ist hingegen wieder an Bord. „Es wird ein schweres Auswärtsspiel, vor allem auch wegen der heißen Atmosphäre dort. Trotz einiger Ausfälle sind wir guter Dinge, mit einem Dreier die Abstiegsplätze eventuell verlassen zu können“, lautet die Einschätzung von Sirzenichs Trainer Tillmann Schweitzer. Aufgrund von Verletzungen fallen Philipp Brost, Robin Esser, Tom Schüßler, Luca Bierbrauer, Kevin Endres, Aleks Klodt, Moritz Stemper, Joscha Niederprüm, Kilian Düpré und Moritz Voigt aus.

SV Tawern – SG Dhrontal-Weiperath (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Tawern)

Dhrontal hat im Hinspiel gegen Tawern (1:1) gezeigt, wie unangenehm sie sein können. „Sie sind topfit, spielen sehr körperbetont und versuchen immer wieder, ihre pfeilschnellen Stürmer mit Pässen zu füttern. Wir wollen einen guten Start hinlegen und sofort auf Betriebstemperatur kommen“, fordert Tawerns Coach Steve Birtz. Tobias Düpré und Dennis Weber müssen krankheitsbedingt, Pascal Kirch wegen einer Sprunggelenk-Verletzung passen. „Wir erwarten einen spielstarken Gegner, der uns frühzeitig unter Druck setzen und stets spielerisch gute Lösungen finden wird. Wir wollen mit Tiefenläufen hinter die Kette selbst Akzente setzen“, sagt SG-Trainer Marc Lemmermeyer. Pascal Zurgeihsel fehlt wegen einer Rotsperre, Marius Marx und Philipp Künzer wegen Verletzungen.

SV Schleid – SG Saartal Schoden (Sonntag, 15 Uhr, Rasenplatz Schleid)

„Die Partie gegen einen sehr spielstarken Gegner, bei dem wir im Hinspiel eine 1:4-Abreibung bekommen haben, ist eine echte Standortbestimmung. Schoden ist immer eine große Herausforderung, doch wir wollen positiv starten“, weiß SVS-Spielertrainer Taner Weins, dessen Elf mit einem Sieg Platz acht festigen könnte. Nils Scholtes, Nico Britz, Aaron Matondo, Fynn Raskob, Gianluca Bohr, Mathis Britz, Simon Weber und Nicolas Hartmann fallen definitiv aus Verletzungsgründen aus. Jannick Rings und Enrico Schwall sind zudem noch rotgesperrt. „Wir erwarten eine wieder erstarkte Schleider Mannschaft. Dennoch wollen wir als Sieger den Platz verlassen“, gibt sich Schodens Sportchef Philip Kramp selbstbewusst. Torwart Maxi Wirkus (Bänderriss) und Lucas Jakob (Schambeinentzündung) fallen aus.

SG Ellscheid – SV Lüxem (Sonntag, 15.30 Uhr, Kunstrasenplatz Strohn)

„Lüxem ist ein fußballerisch richtig guter Gegner mit sehr guten Einzelspielern. Aus dem Hinspiel-0:6 haben wir noch was gutzumachen“, sagt Ellscheids Spielertrainer Markus Boos, der eine Revanche auf dem Zettel hat. Anton Minninger (Meniskusriss), Paul Minninger (Schambein-Entzündung) und Niklas Maas (Fuß verstaucht) fallen aus. „Ellscheid ist gut in Form und ein sehr körperlicher Gegner, bei dem wir zwar als Außenseiter in die Partie gehen, aber etwas Zählbares mitnehmen wollen“, sagt Lüxems Trainer Patrick Schmidt und baut auf defensive Stabilität und schnelles Umschaltspiel. Finn Hermann (Leiste) und Nils Valerius (Fuß) fehlen verletzungs-, Nils Schermann, Leon Gilz und Lukas Valerius krankheits- sowie Jonas Adams, Alex Mittler und Janek Laas arbeitsbedingt.

Eintracht Trier II – SG Daleiden (Sonntag, 15.30 Uhr, Kunstrasenplatz Moselstadion Trier)

Das absolute Topspiel Erster gegen Zweiter wird ein erster Fingerzeig, wohin die Reise für beide Teams geht. „Die Stimmung bei uns ist nach einer sehr guten Vorbereitung sehr positiv. Die Schärfe hat in den Einheiten und den jüngsten Tests nochmals zugenommen, sodass wir gut vorbereitet und zuversichtlich ins Topspiel gehen. Wir wollen übers Kollektiv kommen und auch von der Bank Impulse setzen“, sagt SVE-II-Trainer Kevin Schmitt und hofft zudem auf eine stattliche Kulisse. Benedikt Resch (verletzt), Nicola Rigoni (berufsbedingt), Marcello Tacca, Jamal Braick (beide krankheitsbedingt) und Philipp Basquit (Kreuzbandriss) müssen passen. „Die Eintracht ist ein attraktiver Gegner. Das Spiel stellt für uns eine Mammutaufgabe dar. Wir wollen unseren mitreisenden Zuschauern etwas bieten und auch was mitnehmen“, sagt SG-Spielertrainer Florian Moos, der zumindest einen Teilerfolg einfahren möchte. Matthias Ewertz (Knie) und Fynn Juchmes (Erkältung) fallen aus.

Aufrufe: 07.3.2025, 17:30 Uhr
Lutz SchinköthAutor