2025-03-13T06:55:50.022Z

Allgemeines
Lukas Lechner geht beim SV Erlbach in sein sechstes Trainerjahr
Lukas Lechner geht beim SV Erlbach in sein sechstes Trainerjahr – Foto: Charly Becherer

Erlbach happy: Trainerteam um Chefcoach Lechner macht komplett weiter

Der seit Jahren äußerst erfolgreiche Bayernligist setzt auf personelle Kontinuität

Ein wahres Weihnachtsgeschenk bescherte das Trainerteam des SV Erlbach dem Verein: Alle Protagonisten gaben dem Verein die Zusage für die kommende Saison. Die Verhandlungen waren kurz, am Ende war man sich schnell einig: Chefcoach Lukas Lechner, Teamchef Johann Grabmeier, Maximilian Sammereier als spielender Co-Trainer, Jakob Schmid als Athletikcoach, Welder de Souza Lima und Bernhard Schickl als Torwarttrainer gehen gemeinsam in die Saison 2025/2026. Damit hat der Bayernligist, der erneut im Spitzenfeld der Liga mitspielt, frühzeitig Planungssicherheit.

Dabei hatte der Erfolg der letzten Jahre, der eng mit dem Trainerstab verknüpft ist, natürlich Begehrlichkeiten bei anderen Teams geweckt. Zudem stellte sich gerade bei Lukas Lechner die Frage, ob der Meistertrainer, nach fünf Jahren auf der Trainerbank der Erlbacher, nicht auch einmal etwas anderes machen wollte oder das Team neue Impulse eingefordert hätte.

"Natürlich macht man sich dazu Gedanken. Ich gehe jetzt dann in mein sechstes Jahr beim SV Erlbach. Aber gerade die Spieler haben signalisiert, dass es mit uns weitergehen soll. Und die Konstellation im Team passt, wir harmonisieren gut, es macht total Spaß.“, verrät Lechner. "Wir hatten im Sommer ja auch einen großen Umbruch, von daher ist auch keine Abnutzung spürbar und es ist schnell eine tolle Truppe entstanden. Wir erleben viel Wertschätzung der Spieler und vom Verein und wollen das auch zurückgeben. Zudem ist für mich der Fahraufwand gering, das Umfeld sucht seinesgleichen. Da war es für mich eine schnelle und klare Entscheidung zur Verlängerung“, führt Lechner weiter aus.



Auch das SVE-Urgestein Hans Grabmeier, der als Teamchef sowohl im Training als auch an der Seitenlinie eine entscheidende Rolle spielt und zudem als enorm wichtiges Bindeglied zwischen erster Mannschaft und Hauptverein agiert, betont die gute Zusammenarbeit. "Wir müssen breit aufgestellt sein, andere Teams in der Liga haben hauptberufliche Trainer. Und da ist es auch enorm wichtig, mit wem man zusammenarbeitet und dass man gut zusammenpasst. Lukas und ich haben in vielerlei Hinsicht die gleiche Denke, dennoch aber auch unterschiedliche Meinungen, was wertvoll ist. Nach dem Toperfolg im Sommer habe ich aber schon überlegt, ob es Sinn macht weiterzumachen oder ob ich mal etwas anderes probiere“ gibt Grabmeier Einblick in sein Innenleben. „Aber das ganze Umfeld ist hier einfach besser als überall anders in der Gegend und wir können hier auch unsere Philosophie gut umsetzen. Solange das funktioniert, mit den passenden Spielern, werden wir erfolgreich arbeiten.“


Maximilian Sammereier wird weiterhin als Co-Spielertrainer fungieren
Maximilian Sammereier wird weiterhin als Co-Spielertrainer fungieren – Foto: Charly Becherer



Für Maximilian Sammereier, der seit Sommer die Rolle des spielenden Co übernommen hat, war es dagegen keine langwierige Entscheidung: "Ich habe nicht lange überlegen müssen, wenn das Team so weitermacht, dann mache ich auch weiter. Die Zusammenarbeit war total erfüllend bisher, jeder im Trainerstab hat seine Rolle und setzt das auch gut um. Für mich ist das gewinnbringend, ich entwickle mich persönlich weiter. Aber auch die Mannschaft, hier ist noch einiges sportliches Potenzial vorhanden. Und auch im Verein sehe ich diese Weiterentwicklung."



Alle drei betonen dabei einhellig die Wichtigkeit der drei anderen Akteure Schmid, de Lima Souza und Schickl. Athletiktrainer Jakob Schmid übernimmt den kompletten Fitnesspart und geht dabei immer wieder kreative Wege geht. Er wird ebenso weiter unterstützen wie die Torwarttrainer, die den Verein beide ebenfalls sehr gut kennen.

"Wir wollten unbedingt mit genau dieser Konstellation weitermachen. Wir sind extrem erfolgreich und es erleichtert auch uns die Arbeit. Wir kennen das Trainerteam und sind im sehr guten Austausch. Die Stimmung ist gut im Verein und der Mannschaft. Daher sind wir froh, dass das geklappt hat“, zeigt sich auch Christoph Huber, der sportliche Leiter des SV Erlbach sehr zufrieden. "Nun können wir in die Kaderplanung starten. Ebenso wie den Trainern ist uns wichtig, dass auch der Verein immer wieder neue Impulse setzt und sich weiterentwickelt. Da sind wir auf einem guten Weg, wir werden zum Beispiel auch den Bereich der Videoanalyse neu aufstellen und vorantreiben.“

Neben dem Trainerteam haben auch Franz Hofschaller und Florian Hansbauer, die Betreuer der ersten Mannschaft ihre Zusage für eine weitere Saison gegeben. "Beide spielen eine sehr wichtige Rolle im Team, ich möchte mich bei beiden sehr bedanken. Ihre Arbeit wirkt sich sehr positiv auf die Mannschaft aus“, lautet das abschließende Fazit von Huber.

Aufrufe: 019.12.2024, 08:00 Uhr
PM Autor