2023-09-26T10:19:04.334Z

Allgemeines
Beim SSV Erkrath wird wieder Geld für den guten Zweck gesammelt.
Beim SSV Erkrath wird wieder Geld für den guten Zweck gesammelt. – Foto: Michael Heinz Kelleners

Erkrather Turnier für guten Zweck

SSV Erkrath, Rhenania Hochdahl, AC Italia und TuS Gerresheim sind am Samstag im Einsatz.

Der positive Ansatz ist der gleiche wie vor zwei Jahren. „Erkrath hält zusammen“ hieß das Leitmotiv des von den Erkrather Fußballklubs wenige Wochen nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli initiierten Benefizturniers. Damals wie heute fließen die Erlöse an den Verein „Erkrath hält zusammen“. Wenn am Samstag auf der Anlage an der Freiheitstraße das „runde Leder“ rollt, ist der Eintritt kostenlos. Gleichwohl hoffen die Organisatoren auf großzügige Spenden der zahlreich erwarteten Fußballfans. Schließlich sind gleich vier Klubs aus der direkten Nachbarschaft am Start.

Der Rahmen ist diesmal kleiner gehalten. Bei der Premiere im August 2019, die seinerzeit großes Interesse fand, bestritt beispielsweise die Traditionself von Fortuna Düsseldorf ein Freundschaftsspiel gegen ein gemischtes Alt-Herren-Team der ausrichtenden Klubs. Damals noch mit im Boot der SC Unterbach. „Bei der zweiten geplanten Veranstaltung ein Jahr darauf sagte der SCU kurzfristig ab. So konnte das Turnier nicht stattfinden. Diesmal gab es von vorneherein mehr Planungssicherheit. Gemeinsam mit dem befreundeten SC Rhenania Hochdahl haben wir wieder ein Turnier auf die Beine gestellt“, macht Holger Johan, der 1. Vorsitzende des Veranstalters SSV Erkrath deutlich. „Das wird ein ganz normales Turnier, ohne großes Drumherum. Es geht einfach um den guten Zweck, der steht im Vordergrund. Nicht zu vergessen aber der sportliche Aspekt: Die Mannschaften und deren Trainer haben ausgiebig Gelegenheit, die aktuelle Form zu überprüfen“, betont Johan, der mit zahlreichen Mitstreitern hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf und eine vorzügliche Bewirtung sorgen wird.

Der SSV-Präses und sein Rhenania-Kollege Charif Ben Lasfar nehmen die Begrüßung der acht teilnehmenden Teams vor, ehe um 11 Uhr zur Begegnung der beiden A-Kreisligisten SSV und SC Rhenania der erste Anpfiff erfolgt. Von beiden Klubs sind außerdem die Reservemannschaften dabei. Das gilt auch für die beiden Gast-Vereine AC Italia Hilden und TuS Gerresheim.

Die Spielzeit beträgt zweimal 15 Minuten. Da der Naturrasenplatz an der Freiheitstraße nicht zur Verfügung steht, finden alle Begegnungen nebenan auf dem Kunstrasen statt. Nach Abschluss der Vorrunde werden ab 17.30 Uhr die vier Platzierungsspiele ausgetragen. Verzögerungen – angesichts des eng getakteten Spielplans – eingeschlossen. Auch damit werden Aktive und Zuschauer freilich leben können. Ganz nach dem vom Veranstalter ausgegebenen Motto „Wer in sportlicher Hinsicht gewinnt, ist eher Nebensache. Gewinnen wird auf jeden Fall der gute Zweck.“

Aufrufe: 021.7.2023, 20:00 Uhr
RP / Elmar RumpAutor