2023-09-19T13:46:11.487Z

Allgemeines
Der FC Ergolding ist neuer Spitzenreiter der Bezirksliga West
Der FC Ergolding ist neuer Spitzenreiter der Bezirksliga West – Foto: Alfred Brumbauer

Ergolding stürmt mit 6:0 an Spitze - Aiglsbach beendet ASCK-Serie

10. Spieltag - Sonntag: Brandl-Doppelpack lässt Walkertshofen gegen Schierling jubeln +++ Nullnummer in Oberpöring

Verlinkte Inhalte

Das muntere Wechselspiel an der Tabellenspitze der Bezirksliga West geht weiter. Neuer Leader ist der FC Ergolding, der nach einem 6:0-Kantersieg beim TSV Abensberg aufgrund der besseren Tordifferenz den FC Dingolfing überflügelte. Zum zweiten Mal in Folge musste sich der TV Schierling geschlagen geben, der beim FC Walkertshofen eine empfindliche 0:3-Auswärtspleite kassierte. Die siegreichen Hausherren stehen somit auch im Pokal-Viertelfinale des Fußballkreis West, denn das Ergebnis des Aufsteigerduells wurde zugleich für den Pokal gewertet. Nach sechs ungeschlagenen Spielen am Stück erwischte es auch den ASCK Simbach wieder. Die Blakaj-Mannen zogen beim TV Aiglsbach mit 2:3 den Kürzeren. Keinen Sieger gab es im Duell zwischen dem FC Oberpöring und dem ASTV Kelheim - Endstand 0:0.


Michael Heckner (Trainer FC Ergolding): "Wir hatten in der ersten Minute Glück, dass Abensbergs Scheuchenpflug eine hunderprozentige Möglichkeit liegen ließ. Spätestens nach dem Führungstreffer hatten wir dann aber alles im Griff und haben es richtig gut gemacht. Ich muss allerdings auch dem Gegner Respekt zollen, der über die gesamte Spieldauer versucht hat, aktiven Fußball zu spielen und keinen Beton angerührt hat."


Martin Huber (Sportlicher Leiter TV Schierling): "Wir haben unsere schwächste Saisonleistung abgeliefert und völlig zurecht verloren. Der Gegner hat vorbildlich gekämpft und uns mit relativ einfachen Mitteln eine schmerzhafte Niederlage beigebracht."



Holger Götz (Trainer TV Aiglsbach): "Es war ein gutes und intensives Bezirksliga-Spiel, in dem die Zuschauer auf ihre Kosten gekommen sind. Der erste Durchgang ging an uns, in der zweiten Hälfte war Simbach am Drücker. Wir hatten bei zwei Alu-Freistoßtreffern von Sistek Glück, hatten aber auch die eine oder andere gute Möglichkeit. Unterm Strich wäre wohl ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen. Das Quäntchen Glück war dieses Mal auf unserer Seite."


Markus Huber (Spielertrainer FC Oberpöring): "Die ersten Halbzeit war Kelheim einen Tick besser, nach Wiederbeginn sind wir dann mutiger geworden und hatten auch die eine oder andere vielversprechende Gelegenheit. Es war aber ein relativ höhepunktarmes Spiel, bei dem sich vieles im Mittelfeld abgespielt hat. Daher geht das Unentschieden auch in Ordnung."

Aufrufe: 017.9.2023, 17:25 Uhr
redAutor