2025-06-12T06:04:20.131Z

Ligabericht
Käerjeng folgt Mamer in die BGL Ligue
Käerjeng folgt Mamer in die BGL Ligue – Foto: Jang Kollmesch

EP: Käerjeng schafft den direkten Wiederaufstieg

Hoher Sieg gegen Mersch - Bissen und Canach spielen in der Aufstiegsrelegation

Verlinkte Inhalte

💸👉 Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen 👈 Weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Im spannenden Duell zwischen Rümelingen und Bissen endete das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden. In der 22.' brachte Eddaraj die Gäste mit einem Schuss aus spitzem Winkel nach einem tollen Angriff über den rechten Flügel in Führung (0:1). Rümelingen antwortete in der 56.', als Maison den Ausgleich nach einem Angriff über links aus kurzer Distanz am langen Pfosten erzielte (1:1). Durch dieses Unentschieden muss Bissen in die Aufstiegsrelegation.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Canach feierte einen 3:0-Sieg gegen die US Feulen und steht ebenfalls im Barrage-Spiel um den Aufstieg. Araujo eröffnete den Torreigen schon in der 10. Minute mit einem Drehschuss aus rund 15 Metern ins linke, untere Eck. Kurz vor der Pause erhöhte Gomes per Kopfball nach Abwehrfehler der Gäste auf 2:0. In der 76.' setzte Gomes mit seinem zweiten Treffer und einem Sturmlauf über halblinks den Schlusspunkt, vorbereitet von Cafafa (3:0).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Aufsteiger Mamer und Absteiger Sandweiler trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden. Tavares Borges brachte die Gäste nach einer schönen Finte in der 16.Minute mit einem präzisen Diagonalschuss in Führung, vorbereitet von Malick Timite (0:1). Doch Mamer antwortete schnell: Baillet erzielte in der 21.' mit einem Flachschuss unten rechts ins Eck den Ausgleich nach einem Assist von da Costa Batista (1:1). In der 2.Halbzeit drehte Mamer das Spiel durch eine Granate aus dem Rückraum von Khemici (2:1, 61.'). In der Nachspielzeit kam Sandweiler dann zum unerwarteten Ausgleich, als Mamer im Anschluss an eine Ecke ein Eigentor unterlief (2:2, 90.'+6).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Nach dem 2:2 in Steinsel war für Luxembourg City in Sachen Aufstiegsrelegation nichts mehr zu machen. Dieme brachte die Gastgeber in der 35.' nach einer präzisen flachen Hereingab von links mit 0:1 in Führung. Ein Elfmeter in der 81.', erneut von Dieme verwandelt, schien die Entscheidung zu bringen (0:2), doch in der Schlussphase drehten die Gäste auf: Furtado Mendonça verkürzte in der 90.' aus rund 15 Metern, bevor Stelvio Cruz Rosa mit einem halbhohen Schuss aus ähnlicher Distanz in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte (2:2, 90.'+4)

>> Abschlusstabelle

>> Formkurve

>> Torschützen

Résidence Walferdingen und Nachbar Avenir Beggen trafen vor rund 150 Zuschauern aufeinander. Dem Heimteam gelang in der 85. Minute der entscheidende Treffer durch Kapitän Macedo, der mit einem satten Schuss nach einem Angriff durch die Mitte und einem Abschluss aus halbrechter Position das einzige Tor des Spiels erzielte (1:0).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Im Duell zwischen Berburg und Schifflingen musste die Heimelf eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Ruben Alves Vaz erzielte in der 45.' nach einer schönen Seitenverlagerung mit einem herrlichen Schuss aus rund 18 Metern in den Winkel das einzige Tor des Spiels, vorbereitet von Couji (0:1). In der zweiten Halbzeit verschoss Freitas Oliveira einen Elfmeter für Berburg, es blieb bei der gelungenen Schifflinger Generalprobe für die Abstiegsrelegation.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Käerjeng verwies Mersch unerwartet klar in seine Schranken und kehrt nach nur einem Jahr in das Oberhaus zurück, in welches seit Freitag auch die Damen des Vereins aufgestiegen sind. Die Aufholjagd des FC Marisca und damit aufkeimende Hoffnungen auf die Aufstiegsrelegation nahmen dagegen ein abruptes Ende. Die annähernd 700 Zuschauer sahen eine sehr effiziente Heimelf, die in der 21.‘ durch Dieye im Anschluss an einen Einwurf in Führung gingen (1:0). Nur wenig später klärten die Gäste hinten nicht ausreichend und Dieye bedankte sich mit seinem zweiten Tor (2:0, 29.‘).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Es ging Schlag auf Schlag, Boutrif legte zeitnah das 3:0 nach Assist des Doppeltorschützen Dieye nach (33.‘). Zu Beginn der 2.Halbzeit wurde Mersch besser, doch spätestens nach Schroeders 4:0 nach einer schönen Einzelaktion über rechts und einem noch schöneren Schuss ins lange Eck war die Partie entschieden (60.‘). Eine scharfe Hereingabe von links grätschte Bellali in der 71.‘ zum abschließenden 5:0 ins Netz.

Rücktritt von Manuel Correia nach Aufstieg

Manuel Correia, Trainer von Käerjeng: „Mit diesem Aufstieg werde ich aufhören, die Mannschaft habe ich am Sonntag darüber in Kenntnis gesetzt. Ich bin froh, dass wir das jetzt geschafft haben. Meine Mannschaft ging für das Spiel gegen Mersch über ihre Grenzen hinaus. Wir hatten das Glück des Tüchtigen, denn Mersch spielte bis zum Schluss voll mit. Wir haben uns belohnt, da wir die ganze Saison über um die ersten beiden Plätze mitgespielt haben. Wir haben es immer geschafft, dranzubleiben und alles zu geben. Wir waren auf alles vorbereitet, was kommen würde, das wäre auch für ein eventuelles Barrage-Spiel so gewesen. Wir wollten nicht mehr die Fehler der vergangenen Saison machen. In den letzten 14 Tagen hat die Mannschaft die Ansage des Trainerstabes verstanden und um was es für den Verein ging. Am Sonntag haben wir die Kirsche auf die Torte gesetzt.“

Etzella kam gegen Wormeldingen zu einem versöhnlichen Abschluss einer komplizierten Saison. Carvalheiro nutzte eine Torwartfehler zum 1:0 (29.‘) und nachdem Martin eine Chance auf den Ausgleich verpasst hatte, erhöhte Kyereh noch vor der Pause per Elfmeter auf 2:0 (39.‘). Zu Beginn des 2.Abschnitts sorgten die Gastgeber für klare Verhältnisse: mit einem ins Eck platzierten Freistoss erhöhte Orville auf 3:0 (54.‘) und kurz darauf bediente Herr Fernandes zu dessen erstem Saisontor (4:0, 59.‘).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Martin blieb auf der anderen Seite glücklos, als er alleine vor dem Kasten selbigen nicht traf. Fast im Gegenzug legte Herr auf Moreirea, der – ebenfalls mit seinem ersten Saisontor – nur einzuschieben brauchte (5:0, 65.‘). Parreira gelang rund eine Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit immerhin noch der Ehrentreffer für den FC Koeppchen (5:1, 74.‘).

Aufrufe: 026.5.2025, 12:00 Uhr
(red & Paul Krier)Autor