2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Enttäuschung in Blaustein

Der TSV Langenau vergibt mit der 1:2-Niederlage in Blaustein auch die letzte rechnerische Chance auf Platz 1.

Einmal mehr wurde deutlich, warum es für den TSV Langenau auch in dieser Saison nicht für mehr reichte, denn trotz spielerischer und individueller Überlegenheit reichten dem Gastgeber einige wenige Chancen zum Sieg.
Ott übernahm Deweins Part auf der rechten Bahn, ansonsten ließ Bäumel mit der gleichen Formation wie in Asselfingen spielen. Bis zur ersten Trinkpause passierte herzlich wenig, die Temperaturen ließen gar 90 Minuten lauen Sommerkick befürchten. Allerdings schaffte es Langenau dann, einen Gang hochzuschalten und kam so immer wieder durch. Über Trautmann und Levet kamen eine Strafraumaktionen zustande, allerdings wiederholt ohne zwingenden Torabschluss. Diesen hatte dann Bemsel, der sich nach Hereingabe von Romer bärenstark gegen seinen Gegner durchtankte und aus der Drehung das 1:0 erzielte. Nachlegen konnte die Nau-Elf vor der Pause nicht und auch die Blausteiner kamen lediglich dann in Strafraumnähe, wenn Langenau grobe Schnitzer im Spielaufbau passierten.

In Hälfte zwei drückte Langenau wieder aufs Gaspedal und kam zu mehreren Großchancen: Zunächst hatte Sauter einen wunderbaren Ballgewinn und steckte perfekt auf Romer durch, der cool zum vermeintlichen 2:0 vollstreckte. Der von den Temperaturen gezeichnete und etwas lustlose Schiedsrichter entschied von der Mittellinie aus per Fernglas auf Abseits. Hoch fragwürdig und spielentscheidend, wie sich zeigen sollte. Denn in der Folge zeigte sich die komplette Offensivreihe der Langenau unfähig, den Ball nochmals über die Linie zu bringen: Trautmann scheiterte per Flachschuss am Keeper, den Nachschuss aus nächster Nähe vergab Romer. Nach abgewehrtem Standard kam Trautmann frei an den Ball, verstoppte ihn aber und traf so nur den Gegner beim Abschluss. Weitere gefährliche Situationen wurden immer wieder schlecht ausgespielt oder schlecht abgeschlossen.
In der Folge hatte dann Blaustein seine erste Umschaltaktion in Hälfte zwei, auf links wurde schlecht verteidigt und beim abschließenden Torschuss ließ sich Fröhle im kurzen Eck überraschen: 1:1.

Und wie es eben in solchen Spielen kommt, legte Blaustein mit der nächsten Chance das 2:1 nach, als Langenau zum Teil auf Abseits spielte und aufhörte, der Blausteiner Stürmer aber eben nicht und sich im 16er mit einem harten Abschluss durchsetzte.

In den Schlussminuten gab es noch die ein oder andere Chance, aber der Ball wollte einfach nicht mehr gefährlich aufs Tor der Blausteiner kommen.

Am Ende haben sich Blaustein und Langenau sicherlich schon hochklassigere und sehenswertere Duelle geliefert. Für die Gastgeber war der Sieg Gold wert und für Langenau bedeutet das Ergebnis den Abschied von verbliebenen Restträumen.

Nach der Enttäuschung steht allerdings viel Planung bevor, denn neben der intensiven Trainersuche wird es auch einige Bewegung im Spielerkader und im Leitungsbereich geben. Es gilt also einen Umbruch zu moderieren, welcher federführend unter dem neuen Abteilungsleiter Dominik Schneider von statten gehen wird.
In zwei Wochen werden die letzten zwei Saisonspiele also hochmotiviert angegangen, um ein versöhnliches Saisonende zu erreichen. An Pfingsten ruht der Ball in der Bezirksliga.

Aufrufe: 015.5.2024, 09:28 Uhr
Dominik TrautmannAutor