Drei Tage voll abwechslungsreichem Programm liegen hinter 15 Kindern, die beim Ferienprogramm von "Entdeck was in dir steckt" beim Anpfiff ins Leben Partnerverein SG Heidelberg-Kirchheim mitgemacht haben.
Selbstbewusstsein, Kreativität und Teamgeist standen im Vordergrund – dafür bot das Camp mit seinen verschiedenen sportlichen Herausforderungen und kniffligen Aufgaben die perfekten Gelegenheiten. Unvergessliche Erlebnisse und neu geschlossene Freundschaften inbegriffen.
Von Mittwoch bis Freitag erlebten die Neun- bis Dreizehnjährigen viel Neues und durften viel Neues ausprobieren. Kennenlernspiele dienten am Mittwoch dazu die Gruppe zu stärken, ehe es nach einem leckeren Mittagessen auf die Reise nach Hoffenheim ging. Im Dietmar-Hopp-Stadion bestaunten die Kids das spannende Youth League Spiel der U19 der TSG Hoffenheim gegen Manchester City zusammen mit rund 3 500 weiteren Zuschauern.
Das Motto hinter „Entdeck was in dir steckt“ verfolgt fünf Ziele:
Stärkung des Selbstbewusstseins
Die Kinder lernen, an sich selbst zu glauben, ihre eigenen Stärken zu erkennen und Herausforderungen mutig anzugehen.
Förderung von Teamgeist & sozialen Fähigkeiten
Gruppenaktivitäten und gemeinsame Herausforderungen stärken das Miteinander. Die Teilnehmer lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
Entdecken neuer Talente & Interessen
Ob kreativ, sportlich oder strategisch – das Camp bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, damit die Kinder neue Fähigkeiten ausprobieren sowie ihre individuellen Stärken entdecken können.
Bewegung & Spaß an körperlicher Aktivität
Durch abwechslungsreiche Spiele und sportliche Herausforderungen wird die Freude an Bewegung gefördert – ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spaß!
Förderung von Eigenverantwortung & Entscheidungsfreude
Die Teilnehmer sind ermutigt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und dabei spielerisch zu lernen, dass sie mehr schaffen können, als sie denken.
"Dafür schaffen wir mit unserem Angebot die Grundlage und freuen uns immer wieder zu sehen, mit welcher Freude die Kids aktiv daran teilnehmen", sagte Sina Schiele. Die Jugendkoordinatorin Schule, Beruf und Soziales im Heidelberger Anpfiff-Förderzentrum blickte auf drei ereignisreiche Tage zurück: "Wir haben viele Inhalte absolviert und versucht mit den Kindern bewusst über Grenzen zu gehen und Neues auszuprobieren."
Am Donnerstag standen Teambuilding und Spaß im Mittelpunkt. Die von Anpfiff-Vereinen häufig und gern besuchte Erlebnismühle Kolb in Zuzenhausen verbindet beides auf eine spielende Art und Weise. Beim Bogenschießen lernten die Kinder Konzentration und Präzision im Doppelpack. "Es war schön zu sehen, wie sich die Mädchen und Jungs gegenseitig unterstützt haben, um den Bogen praktisch ´rauszubekommen´", erläuterte Schiele. Bei Sonnenschein und herrlichen Frühlingstemperaturen genossen die Teilnehmenden das angenehme Wetter im Freien und gleichzeitig selbst zubereitete Burger zum Mittagessen.
Den Abschlusstag verbrachten die Kids in Heidelberg. Morgens nutzte die Gruppe das erneut fantastische Wetter und absolvierte verschiedene Herausforderungen spielerisch im Freien, nachmittags stand Austoben im Vordergrund. Unter fachgerechter Anleitung machten die Kinder die Sprungbude "unsicher".
"Das war der gelungene Abschluss von drei sehr intensiven und schönen Tagen", sagte Schiele abschließend.
Veranstaltungen wie diese gehören fest zum Portfolio von Anpfiff ins Leben. Als deutschlandweiter Vorreiter unterstützt der gemeinnützige Verein an insgesamt elf Standorten – davon neun eigens erbaute Förderzentren – junge Sportlerinnen und Sportler dabei, sich bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Die 360°-Förderung verzahnt auf einzigartige Weise die Bereiche Sport, Schule, Beruf und Soziales. Die Überzeugung gilt dabei der positiven Wirkung von Sport auf die persönliche Haltung und Entwicklung von Menschen.