2024-06-14T06:55:53.576Z

Vereinsnachrichten
„Gewisse Nervosität war vorhanden“: Karim Billich (VfR Bad Bellingen, links) gegen Simone Di Stefano (TuS Lörrach-Stetten)  | Foto: Gerd Gründl
„Gewisse Nervosität war vorhanden“: Karim Billich (VfR Bad Bellingen, links) gegen Simone Di Stefano (TuS Lörrach-Stetten) | Foto: Gerd Gründl

Enno Meyer führt VfR Bad Bellingen zum Sieg gegen TuS Lörrach-Stetten

TuS Efringen-Kirchen kassiert herbe Auswärtsniederlage +++ Duell um Platz drei in Herten endet remis

Verlinkte Inhalte

Der VfR Bad Bellingen verteidigt die Tabellenführung in der Fußball-Bezirksliga. Beim 2:0-Sieg gegen den TuS Lörrach-Stetten rückt ein Spieler aus der zweiten Reihe ins Rampenlicht. Zum Spielbericht im BZ-Regiofußballportal: Enno Meyer führt VfR Bad Bellingen zum Sieg gegen TuS Lörrach-Stetten (BZ-Plus)

Tore: 1:0, 2:0 beide Meyer (44., 46.). Gelb-Rot: Avellina (63./Lörrach-Stetten).

Spektakulär feierte der Aufsteiger aus Murg einen weiteren Sieg im Abstiegskampf, könnte am kommenden Wochenende mit einem Heimsieg gegen den FC Erzingen sogar erstmals die Abstiegsränge verlassen, da sich die Mitkonkurrenten FC Schönau und SG FC Wehr-Brennet im direkten Duell gegenseitig Punkt abknüpfen werden. "Jetzt bin ich guter Dinge, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden", sagte Murgs Spielertrainer Alija Kapidzija. Zu großer Form lief auf Murger Seite Francesco Lo Presti auf, der die ersten vier Treffer erzielte und das 5:1 durch Gökalp Uyar vorbereitete. Den Buchern merkte man trotz des Aufbäumens in der Schlussphase an, dass es für die Mannschaft um Daniel Pietzke um nichts mehr ging. Einziger Wermutstropfen auf Seiten der Gäste war die Rote Karte für Pasquale Oddo (75.) wegen einer Notbremse.

Tore: 0:1 Lo Presti (4.), 1:1 N. Meinzer (6.), 1:2, 1:3, 1:4 alle Lo Presti (44., 55., 58.), 1:5 G. Uyar (63.), 2:5 Lehmann (74.), 3:5 Armanowski (82.). Rot: Oddo (75./Murg). Bes.: Gojak hält FE von Armanowski (78./Buch).

Es war das erwartete Schützenfest, das die Wittlinger dank einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel entsprechend gestalten konnten. Die Laufenburger hielten vor der Pause, zumindest vom Ergebnis her, die Partie offen. Allerdings mussten die Nullachter in der Nachspielzeit durch den zweiten Treffer von Manuel Pinke doch noch den 1:2-Rückstand einstecken, nachdem Vasile Rusu kurz zuvor noch den Ausgleich hatte erzielen können. Die Hoffnungen auf einen Punktgewinn zerschlugen sich für die Gäste spätestens mit dem Wittlinger 3:1 durch Etienne Leisinger (50.). Von nun an dominierten die Kandertäler nach Belieben und legten vier Treffer innerhalb von elf Minuten nach. "Die zweite Halbzeit war eine klare Sache für uns", resümierte FC-Trainer Fabio Muto.

Tore: 1:0 Pinke (23.), 1:1 Rusu (40.), 2:1 Pinke (45.+5), 3:1 Leisinger (50.), 4:1 Glattacker (54.), 5:1 Breca (58.), 6:1 Gashi (61./FE), 7:1 Gruber (80.), 7:2 Rahmel (84.).

Endgültig hat sich Mettingen-Krenkingen für ein weiteres Jahr die Klasse gesichert, während aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz bei den Efringen-Kirchenerndie Bezirksliga-Lichter auszugehen drohen. Bei zwei noch ausstehenden Spielen weist die Elf von Trainer Werner Gottschling fünf Zähler Rückstand auf das sicher rettende Ufer aus. Das desaströse Torverhältnis von minus 39 wiegt ebenso schwer. Da hilft wohl nur noch das Daumendrücken für die Landesligisten VfB Waldshut und FC Zell sowie für den Bezirksliga-Vizemeister in den Aufstiegsspielen. Höchst verunsichert lagen die Gäste bereits zur Pause mit 0:4 in Rückstand, konnten auch nach dem Seitenwechsel nicht mehr für die Wende sorgen. "Ich habe die Verantwortung. Und der stelle ich mich", sagte TuS-Trainer Werner Gottschling.

Tore: 1:0 D. Bächle (8.), 2:0 Happle (29.), 3:0 J. Bächle (34.), 4:0 Kaiser (45.+1), 5:0 Sam (49.), 5:1 Rabe (50.), 6:1 Albicker (90./FE).

Es war ein toller Sieg für die Wehr-Brenneter, die aber abstiegsgefährdet bleiben. Mit 6:0 überrollten die Hausherren eine chancenlose Schliengener Mannschaft, bei der endgültig die Luft raus zu sein scheint. Die SG legte gegen überforderte Gäste los wie die Feuerwehr, hatte das Momentum nach der Führung von Dominik Pfeifer (11.) schon früh auf ihrer Seite. Ein Eigentor von Dennis Buschmann (34.) und das 3:0 durch Luca Hierschbiel (45.) bedeuteten bis zum Pausenpfiff bereits die halbe Miete. Auch in den zweiten 45 Minuten blieben die Gastgeber auf dem Gaspedal, wohlwissend, das auch das Torverhältnis im Abstiegskampf noch eine entscheidende Rolle spielen könnte. "Trotz des Sieges haben wir noch nichts erreicht. Am Freitagabend in Schönau können wir alles klar machen", befand SG-Trainer Urs Keser. Und SF-Coach Alexander Schöpflin konstatierte: "Das war ein Katastrophenspiel von uns. Wir wollten, aber es ging nichts."

Tore: 1:0 Pfeifer (11.), 2:0 Buschmann (34./ET), 3:0 Hierschbiel (45.), 4:0 Baumgartner (55.), 5:0 Hanser (74.), 6:0 Mangiapia (87.).

Die Erfolgsserie der Schönauer hielt auch beim FC Schlüchttal. Vor dem wohl vorentscheidenden Abstiegsknüller am Freitag im Jogi-Löw-Stadion gegen Mitbewerber SG FC Wehr-Brennet behielten die Gäste hochverdient die Oberhand. Vor dem Seitenwechsel hatte Schönau die Partie im Griff. Allerdings reichte es nur zu einer 1:0-Führung des aufgerückten Innenverteidigers Fabian Behringer. Erst nach der Pause, nachdem Schönau in den Verwaltungsmodus schaltete, kam Schlüchttal zu Chancen. Der Abwehrriegel allerdings war nicht zu knacken, Lukas Guschel sorgte mit einem Kontertor für die Entscheidung. "Die erste Halbzeit war top von uns. Nach der Pause haben wir es etwas schleifen lassen", lautete das Fazit des Schönauer Trainers Manfred Knobel. Für sein Gegenüber, Michael Gallmann, gab es "nichts zu deuteln. Schönau hat den Sieg verdient. Wir waren offensiv enttäuschend".

Tore: 0:1 F. Behringer (36.), 0:2 Guschel (82.).

Der Kampf um Tabellenplatz drei bleibt spannend. Im direkten Duell gab es keinen Sieger, sodass die Hertener zwei Spieltage vor Saisonende ihren Ein-Punkte-Vorsprung vor Jestetten verteidigen konnten. Allerdings bedurfte es Glück und eines Freistoßaufsetzers von Julian Jäger in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich, nachdem Luca-Giuseppe Azzato seine Farben mit einem windbegünstigten 40-Meter-Schuss in der 54. Minute zum zweiten Mal in Führung gebracht hatte. Als Hertens Lucas Eschbach nach 56. Minuten mit Gelb-Rot vom Platz musste, sprach alles für die Gäste, ehe Jäger die Gastgeber doch noch jubeln ließ. "Vor der Pause hatten wir 85 Prozent Spielanteile, und Jestetten geht mit einem Konter in Führung", so Hertens Trainer Bülent Güzel.

Tore: 0:1 Lohr (21.), 1:1 De Franco (35.), 1:2 Azzato (54.), 2:2 Jäger (90.+1). GR: L. Eschbach (56./Herten).

Die Binzener ließen auch in Erzingen nichts anbrennen, sorgten bereits vor dem Seitenwechsel mit einer beruhigenden 3:0-Führung für die Vorentscheidung. Hannes Brenneisen war es, der seine Farben mit seinem 17. Saisontreffer schon früh (5.) in die Erfolgsspur schoss. Die stark ersatzgeschwächten Gastgeber kassierten per Doppelschlag durch Patrice Glasers Elfmetertor (35.) und Nils Mayer (37.) weitere Gegentreffer. Das Bemühen der Erzinger war zwar unübersehbar, aber Binzen spielte auch nach der Pause sicher auf. Nach Jörg Hupfers 4:0 (51.) gelang Felix Uhl per Handelfmeter immerhin noch der Ehrentreffer. "Erzingen hat sich gut gewehrt", sagte TuS-Coach Karl-Frieder Sütterlin, "aber wir hätten höher gewinnen können."

Tore: 0:1 Brenneisen (5.), 0:2 Glaser (35./FE), 0:3 Mayer (37.), 0:4 Hupfer (51.), 1:4 Uhl (68./HE).

Aufrufe: 019.5.2024, 12:00 Uhr
Werner Hornig (BZ)Autor