Pele Wollitz nimmt den Punkt sehr gerne mit. In der Pressekonferenz ließ er anklingem, dass das Spiel seiner Mannschaft nicht wirklich optimal lief.
Aachen mit besserer Startphase - Wenig Torchancen auf beiden Seiten
Die ersten Spielminuten gingen klar an die Hausherren, die in Bezug auf das Gegenpressing und im Zweikampf viel präsenter agierten. Die Cottbuser mussten einige brenzlige Situationen überstehen. Nach rund zwanzig Spielminuten fingen sich Lausitzer und ließen zumindest phasenweise gute Ballstafetten zelebrierten. Spätestens am gegnerischen Strafraum war Schluss, weil der Spielwitz und Mut im Angriff fehlten. Torchancen waren im ersten Durchgang Mangelware. So hatte jedes Team nur jeweils eine vielversprechende Möglichkeit im ersten Durchgang zu verzeichnen. Zuerst ging Borgmann nach einem Eckball zum Kopfball und traf im Strafraum nur die Latte (35.). Aachens bester Torversuch entstand aus dem Spiel heraus, bei der Goden Schlussmann Bethke zu einer Glanzparade zwang (43.).
Energie bemüht, aber glücklos im Abschluss
Ab dem zweiten Durchgang arbeitete Energie besser gegen den Ball und zeigte von da an eine bessere Präsenz in den Zweikämpfen. Na rund sechzig Minuten plätscherte das Spiel nur so dahin und die Ballverluste nahmen auf beiden Seiten zu. In den letzten Spielminuten kamen die Hausherren mehrmals in den gegnerischen Strafraum. Die beste Möglichkeit verzeichnete Scepanik mit einem versuchten Fallrückzieher (84.). In der Nachspielzeit rettete Schlussmann Bethke mehrmals den Punkt für Energie.
Fazit: Unter dem Strich ein gerechtes Ergebnis für beide Mannschaften. Aachen behält zumindest auf heimischen Rasen im Jahr 2025 die saubere Weste und holte bisher vier von sechs möglichen Punkten. Energie bleibt trotz mäßigen Spiels mit fünf Punkten aus drei Spielen in der Rückrunde umgeschlagen.
Die kommenden Aufgaben beider Kontrahenten:
Alemannia Aachen: Samstag, 8. Februar 2025 um 14:00 Uhr; Auswärtsspiel bei Erzgebirge Aue.
Energie Cottbus: Samstag, 8. Februar 2025 um 14:00 Uhr; Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden.