Die Erstvertretung des TSV Solln hatte nach dem Arbeitssieg gegen den FC Fürstenried „Rückenwind“ für die aktuelle Heimpartie gegen den TSV Milbertshofen bekommen. Vom Kader des vergangenen Sonntags fehlte nur Verteidiger Maxi Morstein. Malik Dedic und Simon Metzger rückten in die Startelf auf, während Chris Hassinger zunächst auf der Bank Platz nahm. Auch sein ältester Bruder Maximilian, der bereits am Vormittag erfolgreich das Tor der dritten Mannschaft gehütet hat, saß dort, des Weiteren die Brüder Stefan und Chris Gerhard, Sebi Henrici, Benni Minov und Nico Steger. Der TSV Solln war also gut gerüstet gegen eine Mannschaft, der in der aktuellen Saison noch nicht so viel gelungen war; bis dato hatte sie noch keinen Sieg gelandet. Allerdings durfte man nicht vergessen, dass Solln in der Vorsaison zwar das Hinspiel gegen Milbertshofen gewonnen, aber das Rückspiel im Frühjahr auf fremdem Platz verloren hatte (wenn auch nur einige Spieler der damals siegreichen Mannschaft auch dem heutigen Kader angehörten).
Die Gäste legten ordentlich los im Bestreben, ihrer bis dato mageren Bilanz etwas Zählbares hinzuzufügen. Kurz nach Beginn zog Philipp Fink davon, aber Luca Bausch konnte klären (2.). Dennoch mahnte der Sollner Coach seine Leute, den Milbertshofener Stürmer künftig besser zu bewachen. Seref Sözer hatte die Message verstanden und nahm wenig später Fink den Ball ab, so dass Keeper Greindl halten konnte (5.). Lange lag die Stärke der Heimelf eher in der Defensive. Immer wieder wurden Sollner Defensivleute gefoult, wie Malik Dedic, was seinem Gegenspieler Cekic bereits in der 8. Minute Gelb einbrachte.
Nach vorne waren die Platzherren durchaus bemüht, aber Zufriedenstellendes kam zunächst nicht zustande. Eine komplizierte Situation am Milbertshofener Tor wurde vom Schiri als „kein Tor“ gewertet. Luca Bausch hatte einen Diagonalpass losgeschickt, Denis Falcan hatte diesen in Richtung Tor weitergeleitet, aber die meisten (einschließlich Schiri) sahen dann nur, dass der Ball von der Unterkante der Latte ins Feld zurücksprang. Vorher muss der Ball aber schon einmal kurz hinter der Linie gewesen sein, was in der Tat schwierig wahrzunehmen war (17.). So blieb es beim Spielstand von 0:0. Der weite Diagonalpass von Luca Bausch wenig später fand keinen Abnehmer und ging ins Toraus (19.). Auf der anderen Seite hätte der Weitschuss von Wolf leicht zu einem Torerfolg durch Sapci führen können, der sich gegen Jakob Berz durchsetzen konnte, doch Keeper Greindl hielt den Ball sicher (20.).
Gegenüber hätte Keeper Ennerst den Gästen beinahe ein Torgeschenk gemacht, als er den Ball nach Freistoß von Denis Falcan fallen ließ und auf die klärende Mithilfe von Florian Scherm angewiesen war, der die Kugel ins Toraus beförderte (23.); den etwas verstolperten Drehschuss von Sammy Schewe nach Eckball von Tristan Römpp konnte Ennerst hingegen sicher parieren. Eine tolle Abwehrleistung von Malik Dedic mit anschließendem Spurt hätte durchaus etwas einbringen können, wenn nicht Denis Falcan an Florian Scherm hängen geblieben wäre (28.). Auch nach einer guten halben Stunde Spielzeit beklagten manche Sollner Fans das vergebliche Anrennen der Offensivleute. So landete ein Freistoß (dessen Verursachung den Gästetrainer in Rage brachte) von Denis Falcan in der Mauer, und Luca Bausch setzte den Nachschuss über das Tor (36.). Freude bereitete nach wie vor die Abwehrleistung. Auffällig agierte hier unter Anderem Basti Jell, der seine Gegner zur Verzweiflung brachte und gerade deswegen unter mancher Attacke zu leiden hatte.
Für Ärger bei den Sollnern sorgte der Abseitspfiff gegen Seref Sözer (38.), denn die Situation war eigentlich übersichtlich, und mindestens ein Milbertshofener Spieler stand näher zum Tor als Sözer. Wieder eine Chance weg. Danach probierte es Alex Metzger mit einem Weitschuss, den Keeper Ennerst jedoch halten konnte (39.). Kurz darauf eroberte Jakob Berz den Ball, und Sammy Schewe, der diesen annehmen wollte, wurde von Ritter gelegt (Gelb für den Milbertshofener Kapitän). Nach dem von Luca Bausch ausgeführten Freistoß zog Malik Dedic diagonal ab, und die Gästeabwehr hätte beinahe ins eigene Tor getroffen, wenn der Ball nicht ans Gebälk und dann ins Toraus gegangen wäre (41.). Der Eckball von Denis Falcan durchlief noch ein paar Sollner Stationen, bevor die Gäste sich befreien konnten (42.).
In den letzten Minuten vor der Pause war durchaus eine positive Entwicklung bei den Gastgebern zu verzeichnen. Gestärkt durch ihre verlässliche Defensive kamen die Offensivleute mehrmals vor das gegnerische Tor. Der weiter oben erwähnte Ballbesitz für die Gäste war nicht von langer Dauer, denn Denis Falcan zeigte einen tollen Einsatz und brachte Sammy Schewe ins Spiel, bevor die Gästeabwehr den Ball ins Toraus klärte. Desgleichen passierte mit dem folgenden Eckball. Erst nach einer weiteren Ecke war die Gelegenheit für Solln vorbei, denn Denis Falcan, der den Ball wieder bekommen hatte, verfehlte das Gehäuse (43.). Am Keeper scheiterten dann Falcan und Schewe (44.) sowie nochmals Schewe, dessen Ball Ennerst ins Toraus faustete (45.+2). Kurz vorher erwischte Seref Sözer einen Pass von Malik Dedic nicht (45.+1), und den Eckball von Denis Falcan nach der Klärungsaktion des eingewechselten Faisal Alassan (von Malik Dedic per Kopf weitergeleitet) setzte Alex Metzger über das Gehäuse (45.+2). Eine letzte Aktion vor dem Halbzeitpfiff (ausgehend von einem Freistoß von Sammy Schewe brachte ebenfalls nichts ein, so dass ein 0:0 zu Buche stand.
Beim Wiederanpfiff trat die Sollner Elf erst einmal unverändert an. Es kam gleich zu einer aus der ersten Hälfte bekannten Situation. Basti Jell nahm den Gästen den Ball ab und wurde gefoult. Er trat den Freistoß selbst, doch nach einigen wenigen Stationen hatte Milbertshofen die Kugel wieder. Aber nicht lange, denn Solln konnte Manuel Wolf das Spielgerät wieder abjagen (46.). Auch Simon Metzger gelang kurz darauf Ähnliches gegen Alassan (47.). Etwas später konnte sich Wolf nur kurz in eine Sollner Ballstafette einschalten. Dann ging es weiter mit Sammy Schewe, Simon Metzger, Tristan Römpp und dem entscheidenden schönen Querpass von Sammy Schewe, den Alex Metzger zum lange herbeigesehnten 1:0 einschob (48.). Nicht lange danach wurde endlich eines der zahlreichen Fouls an Basti Jell mit Gelb geahndet (für Alassan/50.). Nicht gesehen hat der Unparteiische dagegen das Foul an Tristan Römpp 2 Minuten später, was die Sollner nicht daran hinderte, weiter in Ballbesitz zu bleiben. Die Gäste konnten zwar zwischendrin ins Seitenaus klären, doch der Einwurf der Sollner kam über Seref Sözer und Alex Metzger zu Malik Dedic, der ähnlich wie beim ersten Treffer den Ball quer passte, aber dieses Mal war es der „andere“ Metzger, nämlich Cousin Simon, der zum 2:0 traf, und das per Kopf, was ja eher Seltenheitswert hat (54.)!
Vor dem Anstoß durften die beiden Torschützen Feierabend machen; für sie kamen Sebi Henrici und Chris Hassinger, letzterer natürlich zur Verstärkung der defensiven Absicherung der Führung (54.). Dies war auch nötig, denn zu diesem Zeitpunkt war der Sieg beileibe noch nicht „in trockenen Tüchern“. Zwar erarbeiteten sich die Platzherren immer wieder Chancen; eine ganz heiße davon hatte Sammy Schewe nach Zuspiel von Denis Falcan, doch der Ball ging um Zentimeter neben dem rechten Pfosten ins Toraus (65.). Gleich danach folgte eine schöne Aktion, bei der allerdings Keeper Ennerst den Diagonalball von Luca Bausch knapp vor dem heranrauschenden Malik Dedic in Sicherheit bringen konnte (66.). Glück hatte kurz danach Denis Falcan, der mit dem Schiri über einen auf Zuruf gegen ihn selbst gepfiffenen Freistoß diskutierte. Der Unparteiische beließ es bei mahnenden Worten; die Karte ließ er freilich stecken (67.). Strenger war er vorher mit Jakob Berz, der mit einem Pfiff gegen Tristan Römpp überhaupt nicht einverstanden war, denn Römpp hatte den Ball gespielt (Berz Gelb wegen Meckerns/65.)
Erst nach einer Trinkpause sah der Sollner Coach Matias Blasenbreu den richtigen Moment gekommen, um weitere Wechsel vorzunehmen. In kurzem Abstand kamen Nico Steger für Seref Sözer (72.) und Chris Gerhard für Jakob Berz (73./Schewe übernimmt Kapitänsbinde). Eine vorübergehende „Großoffensive“ der Gäste überstand Solln unbeschadet (Chris Hassinger klärt Freistoß von Ritter ins Seitenaus/74.; Malik Dedic wehrt Eckball ab/74.; Chris Gerhard dreht Weitschuss von Wolf/75.; Basti Jell bewacht erfolgreich Angriff der Gäste/76.; Greindl klärt nach Balleroberung von Wolf ins Seitenaus/76.). Dann dominierten wieder die Gastgeber. Keeper Ennerst konnte einen Schuss von Denis Falcan gerade noch mit einer Hand über die Latte lenken (77.); nach dem Eckball von Nico Steger sprang der Ball Luca Bausch leider an die Hand, so dass Schiri Petersenn die Aktion abpfeifen musste (78.).
Nun wechselte Matias Blasenbreu erneut; Seref Sözer kam zurück und ersetzte Denis Falcan (78.); nach der nächsten Szene durfte der letzte „Neue“ ran: Benni Minov lief für Malik Dedic auf (79.), wohingegen sich für Stammkapitän Stefan Gerhard keine Einsatzmöglichkeit mehr ergab (Ersatzkeeper Maximilian Hassinger war ohnehin nur als Back-up für Fabian Greindl mit dabei). Ein paar Minuten waren danach vergangen, als Seref Sözer für ein Foul an Keeper Ennerst Gelb sah. Ennerst war dem Sollner Stürmer äußerst riskant vor die Füße gehechtet und bezahlte dies mit einer Armverletzung, aber gewertet wurde die Szene eben als Foul von Sözer (86.). Beglückwünschen muss man Coach Blasenbreu für seine Wechseltaktik. Auch Denis Falcan durfte wiederkommen und übernahm von Sammy Schewe Aufgabe und Kapitänsbinde (86.). Nur eine Minute später spurtete der schon vorher rückeingewechselte Seref Sözer an der Seite los und passte derart präzise auf Denis Falcan, der mit seinem Treffer zum 3:0 in der 87. Minute vollends den Deckel drauf machte.
Endgültig die Faxen dicke hatte Schiri Petersenn gegen Ende der regulären Spielzeit, als er Mert Sapci nach einem heftigen Foul an Chris Hassinger mit glatt Rot vom Platz stellte (90.). Daraufhin lief auch Simon Metzger nochmals auf (für Tristan Römpp/90.). Metzger hatte nach Ausführung des Freistoßes wegen des Fouls an Hassinger sogar noch die Gelegenheit für einen weiteren Treffer, doch die Milbertshofener Abwehr klärte sauber ins Toraus; anschließend entschärfte Verteidiger Gora auch noch den ersten Eckball von Denis Falcan, während Luca Bausch den zweiten nach zwischenzeitlicher Kopfabwehr ins Toraus beförderte (90.+1). Einen Freistoß des eingewechselten Derbazi (wegen Fouls von Minov) wehrte Chris Hassinger per Kopf ab (90.+2). Auch ein letzter Angriff der Gäste blieb ohne Folgen, denn Cekic zielte nach Zuspiel von Ritter daneben (90.+3). Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff. Überglückliche Sollner haben nach anfänglicher „Ladehemmung“ erneut einen Sieg eingefahren und damit die Krise der Gäste verschärft. Wichtig war der Sieg vor allem, weil Solln sich damit in der oberen Tabellenhälfte mit deutlichem Punktabstand zur unteren Hälfte festsetzen konnte.
Spannend wird es am kommenden Sonntag, wenn Solln im Kampf um die Plätze bei der mit einem Spiel mehr punktgleichen FT Gern auswärts antritt. Eine zahlreiche Fangemeinde ist natürlich wie immer hoch erwünscht!