2023-09-26T10:19:04.334Z

Ligavorschau
Platz 2 ist der "Rang der Begierde" im Match zwischen dem FC Edelsfeld (schwarzes Trikot) und dem FC Kaltenbrunn (in Blau-Weiss).
Platz 2 ist der "Rang der Begierde" im Match zwischen dem FC Edelsfeld (schwarzes Trikot) und dem FC Kaltenbrunn (in Blau-Weiss). – Foto: Dagmar Nachtigall

Duell um Platz 2: Edelsfeld prallt auf Kaltenbrunn

Mit einem Heimsieg gegen den größten Rivalen könnte der FCE den Relegationsplatz sichern +++ Sieben Mannschaften kämpfen noch um den Klassenerhalt

Nachdem sich der SV Hahnbach II am letzten Wochenende zum Meister gekürt hat, bleibt die Beantwortung der Frage offen, wer in Relegationsspielen die Möglichkeit erhalten soll, der Gäck-Elf in die Kreisliga zu folgen. Die besten Karten dazu besitzt der FC Edelsfeld (2./56), der am Wochenende die große Chance besitzt, im Duell mit Kontrahent FC Kaltenbrunn (3./52) Platz 2 einzutüten. Schon ein Remis reicht der Elf von Martin Dehling, um Klarheit zu bekommen. Für die Gäste zählt nur ein Sieg, um dann auf einen Ausrutscher der Edelsfelder am letzten Spieltag zu hoffen.

"Der Wahnsinn" ist und bleibt der Abstiegskampf, in den noch sage und schreibe sieben Mannschaften verwickelt sind. Beginnend ab der SV Grafenwöhr II (7./28 - Direktabstieg ist abgewendet) bis hinab zur SG Sorghof/Vilseck II (13./21) müssen sich alle Mannschaften noch um das Dasein in der Liga sorgen.

Nachholspiel am Freitagabend:

"Fünf vor 12" ist es beim TSV, der aktuell auf dem Schleudersitz sein Dasein fristet. Gegen die auswärtsstarken Gäste (19 Punkte in der Fremde) muss sich die heimschwächste Mannschaft der Liga allerdings gewaltig ins Zeug legen, um lebenswichtiges Punktegut einzufahren.

Ansetzungen des 25. Spieltags in der Kreisklasse West:

Ein Derby, in dem die Gäste (10./25) unter dem Druck des Gewinnenmüssens stehen. Alles andere, als ein Dreier beim Absteiger könnte für die "Schwarz-Weissen" fatale Folgen haben.

Während die Heimelf auf eine beeindruckende Saison als Aufsteiger zurückblicken kann und am Sonntag den achten Heimsieg eintüten will, zählt für den in der Fremde bislang sieglosen Gast nur ein Dreier, sonst könnte es schon am Sonntag "vorbei" sein.

"Endspiel um Platz 2": Während für die Heimelf schon ein Remis reicht, um den "Vizetitel" zu sichern, müssen die Gäste gewinnen, um sich ihre geringe Chance noch zu bewahren.

Den direkten Abstieg hat die SV schon verhindert, das 2:2 am Mittwoch in Riglasreuth war allerdings zu wenig, um die "Schäfchen" endgültig ins Trockene zu bringen. So gilt es gegen den Meister, der die "Sache" am Sonntag hoffentlich etwas lockerer angehen wird, zu punkten.

"Abstiegsknaller" im Fichtelgebirge. Beide Mannschaften immens unter Druck. Das Momentum spricht für die DJK, die seit Wiederbeginn im März 13 Punkte holte, während der TSV nur ein einziges Pünktchen verbuchen konnte, ausser man hat am Freitagabend (Spiel hat ja erst nach Veröffentlichung der Vorschau stattgefunden) gegen Etzelwang den Bock endlich umstossen können.

Mit dem 4:0 in Eschenbach haben die Ostler den Klassenerhalt vorzeitig in trockene Tücher gebracht. Nun gilt es, den treuen Heimfans beim letzten Heimspiel noch einmal eine ordentliche Leistung zu präsentieren. Allerdings gelten die Gäste als auswärtsstark (20 Punkte), deshalb ist ein enges Spiel zu erwarten.

Bevor es zum finalen Derby nach Neusorg geht, steht der SVR vor einem eminent wichtigen Heimspiel im Buhlen ums Dasein in der Liga. Nach dem unbefriedigenden Remis am Mittwoch gegen Grafenwöhr sind drei Punkte Pflicht, doch auch die Gäste - sie haben sich am Donnerstag vorzeitig von Coach Marc Hemminger getrennt - werden alles in die Waagschale werfen, um sich nach Platz 3 in der letzten Saison nicht plötzlich auf dem Weg in die A-Klasse zu befinden.

Aufrufe: 05.5.2023, 13:30 Uhr
Werner SchaupertAutor