2025-04-17T06:28:18.539Z

Allgemeines
Gerard Lubkoll wird die TSG Dülmen nach einem Jahr wieder verlassen.
Gerard Lubkoll wird die TSG Dülmen nach einem Jahr wieder verlassen. – Foto: Mario Sachsenweger

DSC Wanne-Eickel verpflichtet 19-Tore-Brüder – Dragicevic kehrt zurück

Neuzugänge mit einer Menge an Westfalenliga-Erfahrung

Nach dem hoch dramatischen Klassenerhalt am letzten Spieltag gegen die SpVgg Horsthausen (4:2), nehmt Westfalenligist DSC Wanne-Eickel auch auf dem Transfermarkt Fahrt auf. Am gestrigen Donnerstag haben die Schwarz-Gelben gleich drei Neuzugänge präsentieren können.

Den Sprung in die Westfalenliga verpasst hat die TSG Dülmen, die in der Aufstiegsrelegation von Vestia Disteln mit 1:6 überrollt wurden. Nichtsdestotrotz werden zwei Akteure des Vizemeisters der Landesliga 4 in der Saison 2024/25 in der sechsten Liga auf Punktejagd gehen.

Dabei handelt es sich um die Brüder Justin (21) und Gerard Lubkoll (25), die vom Ahaus-Coesfelder Kreispokal-Sieger zum DSC wechseln werden.

Für Gerard kennt den DSC Wanne-Eickel bereits aus der Saison 2018/19, wo er in der Westfalenliga auf 14 Einsätze kam. Zuvor kickte er im Herrenbereich für die SpVgg Erkenschwick, den TSV Marl-Hüls und RW Ahlen und sammelte 44 Oberliga-Einsätze. 2019 schloss sich Gerard Lubkoll Wanne-Eickels Ligakonkurrenten TuS Sinsen an (66 Westfalenliga-Einsätze, zehn Tore).

>>> das ist Gerard Lubkoll

In der Saison 2022/23 stieß dann sein jüngerer Bruder Justin aus der U19 des TuS Haltern am See zum TuS Sinsen hinzu, der in der Jugend unter anderem auch für die SpVgg Erkenschwick und den TSV Marl-Hüls spielte.

Im vergangenen Sommer wechselten die Lubkoll-Brüder gemeinsam zur TSG Dülmen in die Landesliga, wo Gerard mit zehn Toren und Justin mit neun Toren auf Anhieb zu wichtigen Stützen avancierten. Beide verpassten von 30 Ligapartien nur eine einzige.

>>> das ist Justin Lubkoll

"Ich freue mich die beiden begrüßen zu dürfen. Beide hatten mehrere Möglichkeiten und am Ende haben sie sich für uns entschieden.
Während Justin eher im Zentrum spielt, hält sich Gerard eher auf den offensiven Außenpositionen auf. Beide passen in das Profil und bringen die Eigenschaften mit, die wir auf den Positionen gesucht haben", so Dustin Blum, sportlicher Leiter des DSC Wanne-Eickel, der erst wenige Stunden zuvor einen Rückkehrer begrüßen durfte.

Vom "Nachbarn" SV Wanne 11 aus der Landesliga wechselt Offensivspieler Philipp Dragicevic in die Mondpalastarena. Wie Gerard Lubkoll spielte Dragicevic auch bereits für eine Saison im schwarz-gelben Dress des DSC. In der Saison 2015/16 sammelte er 23 Einsätze und ein Tor.

Die mit Abstand längste Zeit in seiner Karriere verbachte der gebürtige Bochumer aber beim DJK TuS Hordel, wo er mit ein jahrelanger Unterbrechung in Wanne-Eickel insgesamt zwölf Jahre aktiv war und auf 206-Westfalenliga-Einsätze und 53 Tore in grün-weiß kommt.

>>> das ist Philipp Dragicevic

"Ich kenne viele Jungs aus der Mannschaft und dem Trainerteam, weil ich oft gegen sie und mit ihnen gespielt habe.
Ich sehe großes Potenzial und große Qualität, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. Die letzten beiden Jahre waren sicherlich nicht das, was der DSC sich vorstellt. Für mich persönlich hoffe ich, dass ich fit bleibe, der Mannschaft mit meiner Erfahrung helfen kann und dass es ein sportlich erfolgreiches Jahr wird", erklärt der 32-Jährige seinen Transfer.

Dustin Blum sagt: "Wir sind überzeugt, dass er uns mit seiner Erfahrung extrem voranbringen wird. Dragi wird uns offensiv auf jeden Fall weiterhelfen, vor allem wenn es darum geht, die richtigen Entscheidungen auch im letzten Drittel zu treffen.
Wir glauben, dass auch persönlich für Dragi die Entscheidung die Richtige ist und die Saison erfolgreicher sein wird."

Aufrufe: 014.6.2024, 09:00 Uhr
redAutor