2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Beim TuS Erndtebrück nahm der DSC Wanne-Eickel am Sonntag einen Punkt mit.
Beim TuS Erndtebrück nahm der DSC Wanne-Eickel am Sonntag einen Punkt mit. – Foto: Fabian Werner

DSC Wanne-Eickel mit zwei Last-Minute-Neuzugängen

Westfalenligist DSC Wanne-Eickel hat personell nochmal nachgelegt.

Vom SV Sodingen kommt überraschend Stammspieler Laurenz Kegel (19). Außerdem hat sich der zuletzt vereinslose Firat Cinar (21) dem DSC angeschlossen, nachdem er nach seinem Sommerwechsel vom FC Brünninghausen zu Türkspor Dortmund in der kurzen Zeit dort nicht glücklich geworden ist.

Kegel stand noch am Sonntag beim punktlosen Ligarivalen SV Sodingen auf dem Feld. Doch nachdem beim SVS kürzlich Coach Thomas Stillitano sein Amt niedergelegt hatte, reifte bei Kegel die Entscheidung, den Verein verlassen zu wollen. DSC-Coach Pascal Beilfuß erklärt: "Thomas Stillitano war bereits sein Jugendtrainer in Hordel und der ausschlaggebende Punkt, weshalb er im Sommer nach Sodingen gewechselt war. Die beiden haben ein großes Vertrauensverhältnis. Daher ist er auf uns zugekommen." Da der 19-Jährige in Sodingen bereits Pflichtspiele - alle drei Spieltage im Übrigen über 90 Minuten - absolviert hat, nimmt Wanne-Eickel ihn als Vetragsamateur auf, so dass Kegel ab sofort spielberechtigt ist.

Cinar war in der vergangenen Saison mit dem FC Brünninghausen in die Oberliga aufgestiegen, schloss sich aber dem Mitaufsteiger Türkspor Dortmund an. Die Chancen auf Einsatzzeiten wären im gut besetzten Türkspor-Kader aber eher gering gewesen, so dass man sich schon Anfang August einvernehmlich getrennt hat. Seit einer Woche war Cinar im DSC-Training und stand daher auch bereits am gestrigen Sonntag im Spieltagskader.

Cinar half in der Schlussviertelstunde, das torlose Remis bei Oberliga-Absteiger TuS Erndtebrück zu sichern. „Firat hat direkt gezeigt, dass er uns weiterhelfen kann. Er Ist zweikampfstark, gut in der Luft, bringt mit mehr als 1,90 Metern für einen Innenverteidiger eine gute Statur mit und spricht viel. Auch im Training übernimmt er schon Verantwortung“, so Beilfuß über den nun 45-fachen Westfalenliga-Spieler (zuvor 44 Einsätze beim FC Brünninghausen).

Aufrufe: 028.8.2023, 20:00 Uhr
redAutor