Der TSV Dorfen hat eine neue Abteilungsleitung gewählt. Auf den verstorbenen Aimer folgt Wetzel. Einen Aufnahmestopp gibt es bei den Kindern.
Bestens vorbereitet hatten die Fußballer des TSV Dorfen ihre Abteilungsversammlung mit Neuwahlen im Bastei-Keller. Nachdem 2024 völlig unerwartet Abteilungsleiter Werner Aimer verstorben war (wir berichteten), hatte sein Übergangsnachfolger Benedikt Hönninger satzungsgemäß zu Neuwahlen eingeladen. Die neue Führung mit Markus Wetzel an der Spitze wurde von 32 Mitgliedern einstimmig gewählt.
Es dauerte, bis sich die Fußballer vom Schock des plötzlichen Todes Aimers halbwegs sortiert hatten. Nun soll es auch mit der neuen Leitung ganz im Sinne des Verstorbenen weitergehen, sagte Hönninger. In der Abteilung laufe es gut, sportlich sei der TSV voll im Soll. Für heuer kündigte Hönninger noch zahlreiche Maßnahmen an, wie eine umfangreiche Sanierung der Plätze und Umbaumaßnahmen für einen kontrollierbaren Zugang zum Sportgelände. Auch außerhalb des Sportbetriebs ist der TSV aktiv, etwa beim Maibaumaufstellen 2024 oder heuer mit zwei Schankwagen beim Hemadlenzn-Umzug.
Kassier Sascha Jost sprach von einem „herausfordernden Jahr 2024“. Es habe sich mit knapp 15 000 Euro ein „herber Verlust“ ergeben bei Einnahmen von insgesamt rund 213 000 Euro und Ausgaben von knapp 228 000 Euro. Hintergrund seien zahlreiche Investitionen gewesen, wie rund 57 000 Euro für Platzpflege, für Ausrüstung und Ausstattung (23 000€), neue Anzeigentafel und Mähroboter (20 000€) oder den Spielbetrieb der Mannschaften (55 000€). Der Kassenstand weist aber noch gut 40 000 Euro auf. Der TSV-Fußball mit seinen 466 Mitgliedern sei fast „wie ein kleines Unternehmen“, so Maier, der trotz des Minus‘ von einer „super erfreulichen Bilanz“ sprach: „Tolle Arbeit, die Abteilung steht sehr gut da.“ Ein dickes Sonderlob gab’s für Tobi Fietz, der die Einnahmen im Sponsoring verdreifacht habe.
Die Neuwahlen brachte Wahlleiter Ernst Giller schnell über die Bühne. Allerdings bleibt der Schriftführerposten vakant. Hönninger wechselt zurück zum 2. Abteilungsleiter, Fietz ist neuer 3. Abteilungsleiter und weiter Sponsoring-Chef. Wetzel ist nun der starke Mann. Der frühere Sportliche Leiter sagte, er habe wieder mehr Zeit und stelle sich gerne mit einem jungen, voll engagierten und motivierten Team den Herausforderungen.
Die Abteilung solle im Geiste Aimers weitergeführt werden. Das bedeute sportlich vor allem den „Dorfener Weg“ mit „eigenen Spielern first“. Und die Kosten sollen „heuer wieder runter“. Der Tatendrang im Führungsteam sei enorm, etwa auch die Arbeit von Schiri-Obmann David Gasch, der die Zahl der TSV-Referees von vier im Jahr 2023 im Jahr darauf auf 17 steigern konnte. Wetzels Fazit: „Wir sind gut aufgestellt.“
Die Abteilung habe wechselvolle Jahre hinter sich, weshalb sich Präsident Bernd Schmidbauer über den Top-Zustand und das erfolgreiche Führungsteam freute. Ein Wermutstropfen sei die „lange Warteliste Kinder“, die gerne Fußball spielen wollten, die der TSV aber aus Mangel an Spielflächen nicht mehr aufnehmen könne. Nach aktueller Lage werde der TSV-Fußball mindestens die nächsten zehn Jahre noch am alten Standort bleiben. Das schwierige Umfeld mit Wohnbebauung führe auch zu Einschränkungen, so werde es wohl kein Flutlicht am Hauptplatz geben können.
Sehr hilfreich ist für die Dorfener, dass sie gerade auf dem Kunstrasen in St. Wolfgang trainieren und spielen können. Menschlich und sportlich bedauerlich sei der Abgang von Sali Aliji, der aus beruflichen Gründen wieder nach München gezogen ist. Neuzugänge gab’s keine. Hartl und Gerhard Thalmaier werden als Trainer-Duo auch in der neuen Saison den TSV coachen, versicherte Hartl. Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 seien zu 90 Prozent bereits abgeschlossen. Fast alle haben zugesagt, auch Kapitän Alexander Heilmeier.