Die DJK Gnadental hat endlich den Aufstieg in die Landesliga gemeistert und steht daher vor einer besonderen Saison. Als wäre das nicht schon ein ausreichender Grund, um die neue Spielzeit zu feiern, da legt Gnadental direkt mit einem absoluten Transferhammer nach: Ex-Profi Ibrahima Traoré, der bis 2021 für Borussia Mönchengladbach spielte, verstärkt den Landesligisten ab sofort.
Traoré hat 175-mal in der Bundesliga gespielt (zwölf Tore, 29 Vorlagen), lief darüber hinaus 46-mal in der 2. Bundesliga auf, 17-mal in der Europa League und zwölfmal kickte der Linksaußen mit Gladbach in der Champions League (Gegner unter anderem FC Barcelona, Manchester City und Juventus Turin). Im DFB-Pokal erlebte in 28 Einsätzen ebenfalls die ein oder andere Schlacht, jetzt fängt er nach einer vierjährigen Pause wieder an - und zwar in Gnadental.
"Wir freuen uns riesig, Ibrahima Traoré bei uns begrüßen zu dürfen! Der frühere Bundesliga-Profi stand unter anderem für Hertha BSC, den FC Augsburg, den VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach auf dem Platz und brachte es auf über 200 Einsätze im deutschen Profifußball. Auch für die Nationalmannschaft Guineas war er viele Jahre aktiv und sammelte wertvolle internationale Erfahrungen", teilt Gnadental mit. "Mit seiner Erfahrung, seinem Fußballverständnis und seiner starken Persönlichkeit ist Ibo eine große Bereicherung – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und spannende Projekte, die vor uns liegen!"
Traoré kam 2007 aus Frankreich in die Jugend von Hertha BSC und wechselte 2009 zum FC Augsburg, 2011 ging es weiter zum VfB Stuttgart. In Gladbach wurde er dann ab 2014 besonders heimisch und beendete bei den Fohlen 2021 seine aktive Laufbahn. Für sein Heimatland Guinea bestritt Traoré außerdem 49 Länderspiele, in denen dem Flügelflitzer acht Tore gelangen.
Für Gnadental und die Landesliga, Gruppe 1, in die der amtierende Meister der Bezirksliga, Gruppe 3, eingeteilt wurde, ist Ibrahima Traoré ein absolutes Highlight. Neben spielerischen Akzenten wird ihm wohl auch dauerhaft nach dem Training die Aufmerksamkeit zuteil, wenn er über die Duelle mit Lionel Messi, Paul Pogba und dem FC Bayern München berichtet.
Der 37-Jährige wird übrigens nicht nur die Außenbahn in der Landesliga beackern: Er arbeitet als Moderator für das Radio und unterstützt die Jugendabteilung des VfR Neuss, in der sein eigener Sohn spielt.