Am 19. Spieltag in der Erstliga-Gruppe 2 kassierte Dietikon in Unterzahl eine klare Niederlage. In der Gruppe 3 hat derweil Wettswil-Bonstetten dank eines klaren Sieges über Freienbach den zweiten Tabellenrang verteidigt. Winterthurs U21 hielt mit, während Tuggen nur Remis spielte und YF Juventus gegen den Tabellenletzten sogar leer ausging.
Gesagt: "Die zweite Verwarnung war korrekt"
Für den FC Dietikon gab es im Duell mit Courtételle keine Punkte. Die Limmattaler verloren in Unterzahl gleich mit 0:3.
Die beiden Mannschaften neutralisierten sich in der Startphase, bis sich in der 24. Minute die matchentscheidende Szene ereignete. Dietikons Zoumana Sangare, der kurz zuvor bereits verwarnt worden war, stieg vor den Augen des Unparteiischen ungestüm ein und kassierte so die zweite Gelbe Karte. Der Arbeitstag des Dietikers war damit zu Ende, sein Team agierte von da an in Unterzahl.
"Die zweite Verwarnung war korrekt. Dass Sangare dort so einsteigt, vor den Augen des Schiedsrichters, ist einfach nur naiv und dumm. Vor allem, weil er kurz zuvor schon verwarnt worden ist", kommentierte Dietikons Trainer Daniel Tarone die Szene.
Mit einem Mann weniger wurde es für Dietikon dann schwierig. Noch vor dem Pausentee kassierte die Tarone-Elf das erste Gegentor, bis zum Spielende sollten es dann ganze drei werden.
Dominant: Wettswil lässt Freienbach keine Chance
In einer einseitigen Begegnung siegte Wettswil-Bonstetten deutlich mit 3:0 beim FC Freienbach.
Die Mannschaft von Stephan Lichtsteiner begann das Spiel mit viel Tempo und setzte Freienbach von der ersten Minute an stark unter Druck. Der frühe Aufwand wurde bereits nach elf Minuten belohnt, als Waser das 1:0 für die Rot-Schwarzen erzielte. Danach gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener, doch Freienbach hatte grosse Probleme mit dem physisch dominanten Mittelfeld und der sicheren Abwehr der Gäste. In der gesamten Partie konnte Freienbach lediglich zwei Versuche auf das Tor von Wettswil abgeben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kurz vor der Pause erhöhte Wettswil den Druck erneut und verwandelte einen Foulelfmeter direkt vor dem Seitenwechsel zum 2:0. Auch nach dem Wiederanpfiff blieb WeBe souverän und machte durch einen Treffer von Eren Öner zum 3:0 in der 60. Spielminute den Sack zu.
Mehr zu Freienbach - Wettswil-Bonstetten
Weitere Bilder von Freienbach - Wettswil-Bonstetten
Gepatzt: YF Juventus gibt Uzwil neue Hoffnung
Das favorisierte YF Juventus, das als klarer Favorit nach Uzwil gereist war, konnte die gute Ausgangslage nicht ausnutzen und unterlag den zuvor letztplatzierten St. Gallern mit 1:2.
Uzwil, das das erste Saisonduell gegen YF Juventus noch mit 2:8 verloren hatte, zeigte sich diesmal unbeeindruckt vom starken Gegner und ging bereits in der achten Spielminute in Führung. Auch danach hielten die St. Galler gut dagegen, doch Lukas Zwahlen gelang kurz vor der Pause der 1:1-Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit konnte YF Juventus nicht das nötige Tempo finden. In der Schlussphase erhielt Uzwil einen Elfmeter zugesprochen, den Hajrovic sicher verwandelte. Damit war der 2:1-Sieg gesichert. Uzwil verliess mit diesem Erfolg das Tabellenende, während YF Juventus wertvolle Punkte im Aufstiegskampf liegen liess.
Nullnummer: Tuggen verliert weiter an Boden
Der FC Tuggen hat auch im neuen Jahr zu kämpfen und musste sich gegen Collina d'Oro mit einem torlosen 0:0-Unentschieden begnügen.
Tuggen ging als Favorit in die Partie, hatte aber in den ersten Minuten Schwierigkeiten mit dem bissigen Aufsteiger. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fand Tuggen besser ins Spiel, doch die Abwehr der Tessiner konnte nicht ernsthaft gefährdet werden.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, in dem beide Teams, insbesondere Collina d'Oro, sehr robust zu Werke gingen. Die Schiedsrichterin hatte viel zu tun und verteilte insgesamt acht Gelbe Karten nach der Pause. Aufgrund der intensiven Spielweise konnte kein richtiger Spielfluss zustande kommen, und Tuggen musste sich mit einem Punkt zufriedengeben.
Getroffen: Winterthur U21 gegen Taverne in Torlaune
Nach zwei Niederlagen in Folge meldete sich die U21 des FC Winterthur mit einem überzeugenden 5:1-Sieg über Taverne zurück ins Aufstiegsrennen.
Die Winterthurer starteten dominant und führten dank eines Doppelpack von Krasniqi schnell mit 2:0. Taverne konnte zwischenzeitlich auf 2:1 verkürzen, doch noch vor der Pause erhöhte Winterthur auf 3:1. Im zweiten Durchgang setzten die Winterthurer mit zwei weiteren Toren den Schlusspunkt.
Zu spät: Kosovas Effort wird nicht belohnt
Im Duell zwischen Kosova und Eschen/Mauren unterlagen die Stadtzürcher mit 2:3. Dabei verspielte die Mannschaft von Urs Wolfensberger ein besseres Resultat in der ersten Halbzeit.
Durch einen Doppelpack von Adejumo ging Eschen/Mauren mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte der FCK zunächst durch Spachiou verkürzen, später traf Adejumo dann aber ein drittes Mal. Trotzdem steckte Kosova nicht auf und schaffte in der Schlussphase tatsächlich nochmals den Anschlusstreffer. Trotz der Schlussoffensive wollte dem Heimteam das 3:3 aber nicht mehr gelingen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Geteilt: Kein Sieger auf dem Hönggerberg
Die Partie zwischen Höngg und der SV Schaffhausen endete 1:1 unentschieden. Beide Treffer fielen in der zweiten Halbzeit.
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
______________________________________________________________________________________
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich