Der SV Breitenbrunn kann doch noch verlieren. Nachdem die Mannschaft von Trainer Christian Scheuerer in dieser Saison sämtliche Spiele sowohl in der Vorbereitung, im Toto-Pokal als auch in der Kreisliga 2 Regensburg gewonnen hat, setzte es nun im Derby beim TSV Dietfurt eine 1:2 (0:0)-Niederlage. Trotz dieser Pleite bleibt Breitenbrunn weiterhin Spitzenreiter mit einem komfortablen Fünf-Punkte-Vorsprung vor der SpVgg Ramspau. Für den TSV Dietfurt war der Sieg von enormer Bedeutung, war man vor diesem Spieltag doch sogar auf einen Abstiegsplatz abgerutscht und belegt mit diesem Dreier nun zumindest den Relegationsplatz. Die äußeren Bedingungen waren zwar perfekt, bei tollem Fußballwetter und rund 400 Zuschauern gab es aber für die Fußballfans in der ersten Hälfte kaum nennenswerte Aktionen. Beide Teams mussten auf mehrere Stammkräfte verzichten, neutralisierten sich zunächst gegenseitig. Einzig Dietfurts Youngster Yannick Pleiner hatte in der Anfangsphase nach mustergültiger Vorarbeit von Daniel Schneeberge eine gute Einschussmöglichkeit, Breitenbrunns Torhüter Jonas Brüderlein machte diese aber zunichte. Dietfurts Hintermannschaft um den überragenden Abwehrchef Jonas Weigl ließ gegen die beste Offensive der Liga außer einem Fernschuss von Sebastian Selch (10.) überhaupt nichts zu. Im Laufe der Spieldauer rückte schließlich Schiedsrichter Baris Bektas immer mehr in den Fokus. Nachdem Dietfurts Johannes Fritz erst wegen eines vermeintlichen Ballwegschlagens in der 13. Minute die gelbe Karte erhielt, bekam er in der 32. Minute wegen eines Foulspiels eine Zehn-Minuten-Strafe aufgedrückt. Diese numerische Überlegenheit konnte Breitenbrunn jedoch nicht nutzen. Mit der Einwechslung von Dietfurts Robert Fleischmann zu Beginn der zweiten Hälfte nahm die Partie allmählich Fahrt auf. Nach schöner Flanke von Fleischmann verpasste Schneeberger nur knapp. In der 52. Minute war es dann Fleischmann, der einen direkten Freistoß aus rund 25 Metern mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:0 für den TSV in die Maschen setzte. Rund zehn Zeigerumdrehungen später folgte dann die nächste Zeitstrafe für die Hausherren. Ein Foulspiel an Schneeberger übersah der Schiedsrichter zunächst, das darauffolgende harte Einsteigen von Schneeberger wertete der Unparteiische mit einer erneuten Zehn-Minuten-Strafe als „Frustfoul“. In dieser Phase verpasste Fleischmann zunächst den zweiten Treffer, auf der Gegenseite traf der kurz zuvor eingewechselte Markus Waffler per Kopf (70.) nach Freistoßflanke von Markus Bögerl zum 1:1-Ausgleich. Die Partie wurde nun zunehmend hitziger, der Schiedsrichter ließ sich von der Zuschauerkulisse mit beeindrucken und diskutierte mehrere Male auf beiden Seiten mit den Trainern. In der 79. Minute wurde daraufhin Breitenbrunns Trainer Scheuerer mit der Roten Karte des Feldes verwiesen: „Ich habe nur gesagt, er solle mich in Ruhe lassen. Dies nahm der Schiri wohl als Beleidigung auf“, so der SVB-Coach nach dem Spiel. Auf dem Platz sah wenig später Gäste-Akteur Jochen Mosandl wegen einer Notbremse wegen Haltens gegen Johannes Weigl ebenfalls die Rote Karte. Den fälligen Freistoß von Fleischmann in Höhe der Strafraumgrenze konnte Brüderlein nur abklatschen, Pleiner (81.) stand goldrichtig und staubte artistisch zum 2:1 ab. In der Schlussphase inklusiv der sieben-minütiger Nachspielzeit standen die Altmühlstädter weiter sicher in der Defensive und ließen gegen den Tabellenführer nichts mehr zu. „Es war ein verdienter Sieg für Dietfurt. Wir sind heute einfach nicht ins Spiel gekommen“, so Scheuerer nach der Partie. Dietfurts Trainer Admir Viden war begeistert vom Auftritt seiner Schützlinge: „Wir zeigten heute eine starke Mannschaftsleistung, waren insgesamt 20 Minuten in Unterzahl und haben keine Chance zugelassen. Jetzt können wir endlich mal wieder einen Derby-Sieg feiern.“