2025-03-13T06:55:50.022Z

Pokal
Es ist angerichtet: Die 4. Runde des FVRZ-Cups steht an.
Es ist angerichtet: Die 4. Runde des FVRZ-Cups steht an. – Foto: Reto Schlatter
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Diese Teams schaffen es in die Cup-Viertelfinals

FVRZ-Cup, 4. Runde

Ab Dienstag startet die 4. Runde des FVRZ-Cups. Wir haben die Partien für euch unter die Lupe genommen und verraten schon die Resultate. Unsere Prognose.

Auf drei Tage verteilt werden bis am Donnerstag, 7. November, die Viertelfinalisten des FVRZ-Cups ermittelt. Mit Oberrieden ist sogar noch ein Verein aus der 4. Liga mit dabei. In der Hälfte der Partien treffen aber Zweitliga-Teams direkt aufeinander.

3. Runde: Letzter Achtelfinalist ist bestimmt - Küsnacht überrascht
2. Runde: Oberrieden düpiert Cup-Spezialist Greifensee - Gossau geht 1:9 unter
1. Runde: Glattfelden lässt Zweitligisten schlecht aussehen - Witikon siegt 39:0

Das Direktduell in der Meisterschaft vor wenigen Wochen war eine klare Angelegenheit. Adliswil setzte sich auswärts gleich 4:0 durch. Die Formkurve spricht also für die Sihltaler - und gegen Urdorf. Das Team mit Ex-Profi Marco Schönbächler (er war unlängst bei uns im Podcast) musste zuletzt dreimal als Verlierer vom Feld.

Doch auch der FCA erlitt am Sonntag in der Meisterschaft einen herben Dämpfer gegen Wettswil-Bonstetten II (0:3). Alles offen also? Vielleicht hatten aber auch nur schon alle Beteiligten das Cupspiel im Kopf.

Tipp: 5:4 in Penaltyschiessen

FC Oberrieden (4.) - FC Wald (3.)
Mittwoch, 6. November (20.15 Uhr)

Oberrieden ist d i e Überraschung des FVRZ-Cups. Der Viertligist warf in den letzten Runden bereits Cup-Spezialist Greifensee (3 Titel!) und Zürich-Affoltern (4:2) aus dem Wettbewerb.

Mit Wald wartet nun "nur" ein Drittligist. Aber: Die Oberländer sind nicht nur Leader der Gruppe 6, sondern auch noch ungeschlagen in dieser Saison. Oberrieden, ein Team mit nahezu ausschliesslich Eigengewächsen, wird seine Haut ein weiteres Mal auf seinem kleinen Rasenfeld teuer verkaufen. Zum nächsten Coup reicht es trotzdem nicht mehr.

Tipp: 1:3

FC Seuzach (2.) - FC Glattbrugg (2.)
Mittwoch, 6. November (20.15 Uhr)

Auch Seuzach und Glattbrugg sind in der Zweitliga-Gruppe 2 früh in der Saison aufeinander getroffen (2:2). Ex-Profi Danijel Subotic machte damals den Seuzemern mit dem späten Ausgleich einen Strich durch die Rechnung.

Und jetzt? Seuzach zeigte trotz wenig Losglück bis anhin schon mehrfach seine Cup-Muskeln. Nach einem 9:1 (!) über Gruppengegner Gossau musste auch das zusammengeschusterte Ensemble von Zürich City (4:2) dran glauben. Warum soll es nicht auch gegen Glattbrugg reichen? Also.

Tipp: 4:2

FC Embrach (2.) - SC Veltheim (2.)
Mittwoch, 6. November (20.15 Uhr)

Und nochmals ein Duell zweier Zweitligisten der Gruppe 2. Hier besonders: Veltheim und Embrach spielten tatsächlich erst am Samstag gegeneinander. Der SCV siegte 5:2 und ist auch sonst im Flow. Die letzte und bisher einzige Niederlage gab es nämlich Ende August bei Phönix Seen (1:2).

Es spricht also einiges für die Winterthurer, die 2021 das Endspiel im FVRZ-Cups auf dem heimischen Flüeli in extremis verloren.

Tipp: 1:3

FC Niederweningen (3.) - FC Oetwil-Geroldswil (2.)
Donnerstag, 7. November (20 Uhr)

Der auf diese Saison hochgerüstete FC Oetwil-Geroldswil ist in der Meisterschaft bis anhin ganz vieles schuldig geblieben. Trainer Adnan Mustafi musste deshalb kürzlich gehen. Und letzten Sonntag gab es tatsächlich gegen Oerlikon/Polizei (4:3) wieder einen Sieg. Geld schiesst also doch Tore. Da es jedoch für die Limmattaler mit der eingehandelten Hypothek schwierig werden dürfte, in der Gruppe 1 (derzeit Siebter) noch um den Aufstieg mitzuspielen - bleibt lediglich der FVRZ-Cup.

Beim Drittligisten Niederweningen sind die Rollen also klar verteilt. Auch wenn das Terrain nahe der Aargauer Grenze tief ist - alles andere als ein Sieg wäre für Oetwil-Geroldswil eine Enttäuschung und Blamage sondergleichen.

Tipp: 1:4

FC Volketswil (3.) - FC Wiedikon (2.)
Donnerstag, 7. November (20 Uhr)

Der FC Volketswil zählt in der Drittliga-Gruppe 3 zu den ambitioniertesten Teams - und schaffte es im letzten FVRZ-Cup bereits in die Viertelfinals, wo er erst im Penaltyschiessen gegen Schlieren kapitulieren musste. Mit einem Kern von erfahrenen Dübendorfer Spielern dürfte er den starken Zweitligisten Wiedikon (Platz 4 in der Gruppe 1) fordern.

Doch dass die Stadtzürcher ebenso eine Cup-Mannschaft sind, zeigten sie bereits 2022 - als sie den Titel aufs Heuried holten.

Tipp: 1:3

FC Diessenhofen (3.) - FC Küsnacht (2.)
Donnerstag, 7. November (20 Uhr)

Der einzige Vergleich unter Drittligisten. Auch im Kanton Thurgau wird das Terrain tief sein. Diessenhofen, in der Gruppe 5 der erste Verfolger vom souveränen Leader Beringen, gilt als kampfstark. Das Gegenüber Küsnacht bekam mit seinem talentierten Team auch schon einige Kratzer in der Gruppe 3 ab.

Und Kratzer könnte es auch auf dem Sportplatz Prakerwiesen geben, wo der FCD seinen Heimvorteil ausnutzt.

Tipp: 3:2

FC Stäfa (2.) - FC Unterstrass (2.)
Donnerstag, 7. November (20 Uhr)

Die Stäfner sind nicht nur als Aufsteiger gleich Leader der Gruppe 2. Sie haben auf dem Frohberg auch noch eine blütenweisse Weste. Warum soll sich dies gegen Unterstrass ändern? Eben.

Der Quartierklub aus dem Stadtkreis 6 tut sich in der Gruppe 1 nach dem Abstieg aus der 2. Liga interregional bis anhin schwer - und wird auch gegen das schnelle Umschaltspiel von Stäfa kein Rezept finden.

Tipp: 3:0

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

______________________________________________________________________________________

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf X - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 05.11.2024, 12:34 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor