Wiesbaden. Mit dem Sieg im Endspiel des FSV Mainz 05 endete der 30.Wiesbadener Liliencup. Zwei Tage boten die zwölf U17-Teams tollen Hallenfußball. Darüber hinaus gab es wieder einige Spieler, die dem Turnier ihren Stempel aufgedrückt haben. Wer weiß, vielleicht sehen wir sie ja eines Tages mal als Profis in der Bundesliga? Hier haben wir für euch eine Auswahl der Top-Spieler des Turniers herausgesucht.
Wael Mohya - Borussia Mönchengladbach
Der deutsche U17-Nationalspieler glänzte als einer der wenigen bei der Fohlenelf um ihren Trainer Daniel Ginczek. Mohya bewies sich als trickreich, schnell und torgefährlich. Der junge Offensivspieler wurde mit sechs Toren nach der Gruppenphase zum "Besten Torschützen" ausgezeichnet.
Jarne Lang - 1.FC Heidenheim
Der "Neuner" der Heidenheimer agierte wie ein echter Stürmer. Lang zeigte beim Liliencup seinen Torriecher, traf per Kopf, von rechts oder aber auch von links und stellte seine Stürmergene damit unter Beweis. Wenn der junge Stürmer des FCH an den Ball kam, war Torgefahr garantiert.
Jay Debrah - FSV Mainz 05
Jay Debrah gewann nicht nur mit seinem FSV Mainz 05 den Titel, sondern wurde auch zum "Spieler des Turniers" gekührt. Debrah traf im Turnier drei mal und strahlte über die gesamten beiden Tage Gefahr für die gegnerischen Teams aus
Lewin Heinz - SV Wehen Wiesbaden
Der Wiesbadener Torwart zeigte sich über das Turnier hinweg als essenziell für das ballbesitzversierte Spiel des SVWW. Heinz löste Pressingsituationen mutig auf und war an den meisten Toren des SV Wehen Wiesbaden ausschlaggebend beteiligt.
Efrem Abraham - SV Wehen Wiesbaden
Der wendige Offensivspieler des SV Wehen Wiesbaden bewies sich als Schlüsselfigur im Wiesbadener Angriff. Durch seine besonders schnellen und wendigen Bewegungen stellte er seine Verteidiger vor eine schwere Aufgabe und war über das gesamte Turnier hinweg nicht zu greifen. Abraham war ein maßgeblicher Bestandteil des Wiesbadener Erfolgs.
Chris Rosenberger - FSV Mainz 05
Der Kapitän des FSV Mainz 05 zeigte konstant in jedem Spiel eine gute Leistung, traf für seine "Nullfünfer" in wichtigen Momenten und war besonders stark im Eins-gegen-Eins. Rosenberger feierte mit dem FSV den Titelgewinn.
Hannes Burkhardt - 1.FC Heidenheim
Die Nummer 2 des FCH überzeugte über das gesamte Turnier hinweg und war immer wieder an wichtigen Momenten seiner Mannschaft beteiligt. Burkhardt erwies sich als totaler Allrounder, agierte sowohl Defensiv, als auch Offensiv auf Top-Niveau.