Der Finaltag der Amateure hat auch in diesem Jahr Klarheit darüber gebracht, welche Klubs aus den Landesverbänden in der kommenden Saison am DFB-Pokal teilnehmen werden. In 21 Endspielen der Landespokale wurden die Sieger ermittelt, weitere drei Vereine stehen unabhängig davon bereits als Teilnehmer fest. Damit umfasst das Teilnehmerfeld auf Seiten der Amateurklubs 32 Mannschaften.
Die Qualifikation war zum Teil an regionale Besonderheiten geknüpft. So sicherten sich neben den Landespokalsiegern der FC Gütersloh (bester westfälischer Regionalligist), der 1. FC Schweinfurt 05 (Bayernliga-Meister) und die Sportfreunde Lotte (nachrückender Pokalfinalist, da Arminia Bielefeld den Startplatz über die 3. Liga erhielt) ein DFB-Pokal-Ticket.
Die Partien des Finaltags wurden an mehreren Terminen ausgetragen. Den Auftakt machten Begegnungen um 12:30 Uhr, darunter die Niedersachsen-Partie zwischen dem Drittligisten VfL Osnabrück und Blau-Weiß Lohne, die überraschend 4:2 für den Oberligisten endete. In der Abendpartie setzte sich Atlas Delmenhorst mit 2:1 gegen den Ligakonkurrenten Schwarz-Weiß Rehden durch.
Bundesliga: Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, SC Freiburg, 1. FSV Mainz 05, RB Leipzig, Werder Bremen, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, FC Augsburg, 1. FC Union Berlin, FC St. Pauli, TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Heidenheim, VfL Bochum, Holstein Kiel
2. Bundesliga: 1. FC Köln, Hamburger SV, SV Elversberg, SC Paderborn 07, 1. FC Magdeburg, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, Hannover 96, 1. FC Nürnberg, Hertha BSC, SV Darmstadt 98, Greuther Fürth, FC Schalke 04, Preußen Münster, Eintracht Braunschweig, SSV Ulm 1846 Fußball, SSV Jahn Regensburg
3. Liga: Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden, 1. FC Saarbrücken, Energie Cottbus
Landespokalsieger: SV Sandhausen (Baden), FV Illertissen (Bayern), BFC Dynamo (Berlin), RSV Eintracht 1949 (Brandenburg), SV Hemelingen (Bremen), Eintracht Norderstedt (Hamburg), SV Wehen Wiesbaden (Hessen), Hansa Rostock (Mecklenburg-Vorpommern), Viktoria Köln (Mittelrhein), Rot-Weiss Essen (Niederrhein), Blau-Weiß Lohne (Niedersachsen I), SV Atlas Delmenhorst (Niedersachsen II), FV Engers 07 (Rheinland), FC 08 Homburg (Saarland), 1. FC Lokomotive Leipzig (Sachsen), Hallescher FC (Sachsen-Anhalt), VfB Lübeck (Schleswig-Holstein), Bahlinger SC (Südbaden), FK Pirmasens (Südwest), ZFC Meuselwitz (Thüringen), SG Sonnenhof Großaspach (Württemberg)
Meister Regionalliga Bayern: 1. FC Schweinfurt 05
Bester westfälischer Regionalligist: FC Gütersloh
Finalist Westfalenpokal: Sportfreunde Lotte*
*Da sich Bielefeld bereits als Meister der 3. Liga qualifiziert hat, ist Lotte unabhängig vom Ausgang des Endspiels gegen die Arminia am 29. Mai für den DFB-Pokal qualifiziert.
Die Auslosung der 1. Runde des DFB-Pokals wird terminlich noch festgelegt. Dann entscheidet sich, welche Amateurklubs auf die prominenten Gegner aus dem Profitopf treffen werden – darunter Bayern München, Borussia Dortmund oder Bayer Leverkusen.