2024-06-06T11:30:11.560Z

Allgemeines
– Foto: MT Pixs

Die Saisonziele der Verbandsligisten für die Spielzeit 2023/24

Verbandsliga +++ Die Stimmen aus den Vereinen vor dem Auftakt in die neue Serie

Am Freitagabend ertönt der Startschuss zur Verbandsliga-Saison 2023/24. Vorab haben wir uns bei den Vertretern aus Sachsen-Anhalts Oberhaus nach den Zielen erkundigt, mit denen sie in die neue Spielzeit starten.

  • Mit "Klick" auf den Verein öffnet sich der Kader des Teams

SV Blau-Weiß Zorbau

René Behring (Trainer): "Es wird sicherlich noch einige Wochen dauern, bis sich die Mannschaft gefunden hat und sich eine Richtung abzeichnet. Jeder will das Optimum erreichen, das gilt natürlich auch für uns. Wir haben eine Mannschaft zusammen, mit der man viel Spaß haben kann. Alles weitere werden wir im Verlauf der Saison sehen."

SSC Weißenfels

Maik Zimmermann (Trainer): "Der Erfolg der beiden vergangenen Spielzeiten darf nicht zur Last werden. Am Samstag geht es bei null Punkten und null Toren los. Die Saison wird wieder extrem lang, dann entscheiden viele Faktoren mit über den Erfolg. Dennoch wollen wir uns nicht kleiner machen, als wir sind. Unser Anspruch ist es, uns für unseren Aufwand zu belohnen. Wir werden in jedes Spiel mit dem Ziel gehen, den Platz als Sieger zu verlassen."

1. FC Lok Stendal

Lars Streißenberger (Sportlicher Leiter): "Nach Platz drei mit einer neu zusammengestellten Mannschaft setzen wir in diesem Jahr auf Kontinuität. Wir sind froh, dass wir den Großteil des Kaders zusammenhalten und punktuell ergänzen konnten. Aufgrund einiger Langzeitverletzungen und dem starken Auftaktprogramm wollen wir bestmöglich in die neue Saison starten und so lange wie möglich um die vorderen Plätze kämpfen. Zwischen Platz eins und fünf ist alles möglich, aber diese Saison wird es an der Spitze hoffentlich ausgeglichener und spannend bis zum Schluss."

SV Dessau 05

Dimitrios Mitsis (Trainer): "Wir befinden uns mitten in einem Verjüngungsprozess, in dem wir wieder Jungs aus unserem Nachwuchs in den Verbandsliga-Kader integrieren. Diesen Prozess umzusetzen, ist unser größtes Ziel. Sportlich wollen wir - was uns in der letzten Saison sehr gut gelungen ist - in jedem einzelnen Spiel über 90 Minuten alles geben. Wenn wir das schaffen, können wir wieder eine gute Rolle spielen."

1. FC Bitterfeld-Wolfen

Michael Barth (Sportlicher Leiter): "Wir wollen für uns kein Ziel in Form eines Tabellenplatzes definieren. Das wäre sowieso schwierig, weil die Spitze in der Verbandsliga in dieser Saison breiter aufgestellt ist. Unser Ziel ist es, weiter gesund zu wachsen und eine stetige Weiterentwicklung in der Mannschaft sowie im Verein zu sehen."

FSV Saxonia Tangermünde

Marko Roßnick (Teammanager): "Wir haben eine überragende erste Verbandsliga-Saison gespielt, das kann und soll allerdings nicht der neue Maßstab sein. Oberstes Ziel für die neue Saison bleibt klipp und klar der Klassenerhalt. Über alles darüberhinaus würden wir uns natürlich wieder freuen."

SSV 80 Gardelegen

Norbert Scheinert (Trainer): "Wir werden auf dem Boden bleiben. Unser oberstes Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt. Das ist gemessen an unseren bescheidenen Mitteln das Maximale, alles andere wäre vermessen. Wir wollen uns fußballerisch und als Mannschaft immer weiterentwickeln - ganz unabhängig vom Tabellenplatz."

SV Fortuna Magdeburg

Dirk Hannemann (Trainer): "Es wird wieder eine schwere Saison mit vielen Spielen. Natürlich haben wir gleich einige gute Gegner zum Auftakt, aber wir gucken nur auf uns. Wir würden uns in der Tabelle gerne etwas verbessern, würden gerne konstanter unsere Leistungen abrufen und die Saison wieder mit einem positiven Torverhältnis abschließen. Aber wir müssen zunächst schauen, wie wir in die Saison starten und dann gucken wir weiter."

BSV Halle-Ammendorf

Christian Kamalla (Trainer): "Das Ziel muss es in Ammendorf immer sein, sich mit den besten Teams der Verbandsliga auf Augenhöhe zu konkurrieren. Auch wenn wir viele Verletzungen und Ausfälle gehabt haben, war der neunte Platz in der Vorsaison gemessen an der Qualität, die wir im Kader hatten, zu wenig. Da wir uns im Sommer qualitativ nun noch einmal verstärken konnten, wollen wir, dass sich das am Ende auch in der Tabelle zeigt und wir oben mitspielen. Wir müssen uns nicht unter Wert verkaufen."

SC Bernburg

Torsten Lange (Trainer): "Bei unseren vielen Neuzugängen im Sommer wird es noch etwas Zeit benötigen, aber die Mannschaft findet sich immer besser. Primär geht es für uns darum, die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dann können wir gucken, wo die Reise hingeht. Wir haben keinen leichten Auftakt, darum wird es umso wichtiger sein, gut in die Saison hineinzufinden."

Haldensleber SC

Stephan Kobert (Trainer): "Ziel wird es ganz klar sein, besser abzuschneiden als in der vergangenen Saison. Wir werden auf einen einstelligen Tabellenplatz schielen. Aufgrund der Länge der Saison und den vielen Spielen heißt es aber erst einmal, so schnell wie möglich Punkte zu sammeln, um ein Polster nach unten zu schaffen."

SG Rot-Weiß Thalheim

Raik Prielipp (Abteilungsleiter): "Unser Ziel ist es, nicht wieder in den Abstiegskampf zu rutschen, sondern eine solide Saison hinzulegen. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre super, aber das hängt auch davon ab, wie gut wir reinkommen."

SV Blau-Weiß Dölau

Torsten Kleinert (Abteilungsleiter): "Saisonziel wird auch dieses Jahr der Klassenerhalt sein. Alles weitere wäre eine willkommene Zugabe."

VfB Sangerhausen

Stefan Kuhnert (Trainer): "Wir werden nicht den Fehler machen, uns zu überschätzen. Wir gehen mit einer jungen Mannschaft an den Start. Da dürfen Fehler passieren und es werden Fehler passieren. In erster Linie zählt für uns nur der Klassenerhalt - alles andere wäre vermessen."

FSV Barleben

Christoph Grabinski (Trainer): "Nach zwei Saisons, in denen wir nur knapp nicht abgestiegen sind, gehen wir demütig an die neue Spielzeit. Wir wollen uns im gesicherten Mittelfeld einsortieren und uns vor allem als Mannschaft sportlich weiterentwickeln."

MSC Preussen

Olaf Mitz (Sportlicher Leiter): "Wir haben eine junge Truppe, die richtig Bock auf die Verbandsliga hat. Wir lassen den Trainer und die Mannschaft in Ruhe arbeiten. Natürlich gehen wir in die Saison mit dem Ziel, die Klasse zu halten und setzen alles daran, dass dies gelingt. Aber selbst, wenn das am Ende nicht gelingen sollte, geht für uns keine Welt unter. Wichtig ist, dass sich die Mannschaft und jeder einzelne in ihr entwickelt."

VfB Ottersleben

Oliver Malchau (Trainer): "Oberstes Ziel für die Saison ist der Klassenerhalt und die individuelle Weiterentwicklung unserer vielen jungen Spieler. Wir haben uns aber auch Teilziele gesetzt, die etwas kurzfristiger gedacht sind. So wollen wir nach der Hinserie mindestens 20 Punkte haben, da wir denken, dass dies eine gute Basis für die Rückrunde wäre. Zu Beginn werden wir alles dafür tun, einen guten Start in die Saison zu haben, sodass wir möglichst in den ersten vier Spielen schon etwas auf unserem Punktekonto verbuchen können."

FSV Grün-Weiß Ilsenburg

Marko Fiedler (Trainer): "Die Punkte fallen nicht vom Himmel. Wir wollen so schnell wie möglich Punkte sammeln für den Klassenerhalt. Das hat oberste Priorität. Wenn das vollzogen ist, würde man sich natürlich neue Ziele setzen. Generell wollen wir gut starten, aus den zwei Heimspielen sollen ein paar Punkte her. Wir wissen, wo wir herkommen und werden einen Teufel tun, irgendeinen Gegner zu unterschätzen. Wenn wir über mannschaftliche Geschlossenheit und unseren Kampfgeist kommen, sollte uns der Klassenerhalt gelingen, aber es wird ein hartes Stück Arbeit."

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: www.fupa.net/fupaner/anmelden

Aufrufe: 011.8.2023, 17:00 Uhr
Kevin GehringAutor