2025-06-23T15:16:16.700Z

Allgemeines
Der SGE fehlt die Durchschlagskraft.
Der SGE fehlt die Durchschlagskraft. – Foto: Jette Oster

Die rätselhafte Torflaute der SGE Bedburg-Hau

Der Bezirksligist kassiert eine deutliche 0:3-Niederlage gegen den VfL Repelen.

Zu 99,9 Prozent wird die Mannschaft auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga mitmischen. Doch die SGE Bedburg-Hau hat am Freitagabend die Gelegenheit verpasst, auch die allerletzten Zweifel am Klassenerhalt aus dem Weg zu räumen. Eine Woche nach dem 10:0-Kantersieg beim abgeschlagenen Schlusslicht SV Hönnepel-Niedermörmter konnte das Team den Schwung nicht mitnehmen und verlor gegen den Tabellennachbarn VfL Repelen mit 0:3 (0:1).

Repelen schlägt eiskalt zu

Damit hält die Flaute des Landesliga-Absteigers an. Die SGE hat jetzt schon vier Spiele in Folge im heimischen IGETEC-Sportpark nicht mehr getroffen. Der Gastgeber startete zwar schwungvoll in die Partie, blieb jedoch in Strafraumnähe zu harmlos. Ganz anders der Gegner aus Moers. Der VfL Repelen nutzte seine erste Möglichkeit direkt zum Führungstreffer. Guiliano Salierno (13.) setzte sich vor dem SGE-Strafraum gekonnt durch und schweißte den Ball aus gut 18 Metern unhaltbar ins rechte Toreck.

In der Folge durfte sich die Heimmannschaft bei ihrem Schlussmann Thore Seifert bedanken, der mehrfach das drohende 0:2 verhinderte. Die SGE Bedburg-Hau hatte auf der anderen Seite nur eine große Möglichkeit zum Ausgleich, die Tim Helmus allerdings in der 40. Minute vergab.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine und belohnten sich in der 54. Minute. Andrija Kurandic verwertete eine Hereingabe von Amar Pilavdzic, der auf der Außenbahn viel zu viel Platz hatte, sehenswert mit der Hacke. Für Kurandic, der kommende Saison für Landesliga-Aufsteiger Viktoria Goch auf Torejagd geht, war es bereits das 18. Saisontor.

Knockout für Bedburg-Hau

Das 0:2 kam einer Vorentscheidung gleich, da die Gastgeber keine Antwort mehr auf Lager hatte. Der VfL Repelen stellte kurz vor Spielende sogar noch auf 0:3. Guiliano Salierno (85.) sorgte mit seinem zweiten Treffer des Abends für den Schlusspunkt. „Repelen war in entscheidenden Situationen einfach besser. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und wollen die Saison jetzt vernünftig beenden“, sagte SGE-Trainer Bernard Alijaj.

Rechnerisch benötigt die SGE zwar noch einen Punkt aus den letzten beiden Partien zum Klassenerhalt – doch ein Blick auf die Tabelle verrät, dass sich die Mannschaft keine Sorgen machen muss. Am kommenden Sonntag geht’s zu den Sportfreunden Broekhuysen. Anschließend dürfte auch im Falle einer Niederlage Klarheit herrschen, da der eine oder andere Verfolger garantiert noch Federn lassen wird.

SGE Bedburg: Seifert – Tekaat, Albrecht, Beeker, Claaßen, Deckers, Helmus, Demiri (67. Panke), Diedenhofen (86. Giesen), Falkhofen (62. Hoenselaar), Janssen (78. Alijaj).

Aufrufe: 018.5.2025, 21:00 Uhr
RP / Adrian van BaalAutor