Der TSV Zorneding schießt den FC Hellas München ab. Der Tabellenzweite kam erst in der zweiten Hälfte so richtig in die Partie und schoss Hellas ab.
Der TSV Zorneding hat sich mit einem Torfestival in die Winterpause verabschiedet. Das Team von Sascha Bergmann wurde seiner Favoritenrolle beim Tabellenschlusslicht der Liga gerecht, tat sich zunächst jedoch schwer. „In der ersten Hälfte sind wir nicht ganz so zurechtgekommen auf dem Kunstrasen. Da hatte Hellas sogar leichte Vorteile“, gab Bergmann zu. „In der Pause haben wir leichte taktische Anpassungen getätigt. So haben sich später Räume ergeben, die wir ausgenutzt haben.“
Den Torreigen eröffnete Tobias Knöcklein (56.) mit einem Distanzschuss. Nach einer Flanke von Kapitän Markus Bayer erhöhte Christoph Englmann (69.) auf 2:0. Matthias Schuster (73.) stellte im Nachschuss auf 3:0 und legte anschließend mustergültig quer auf Christoph Hartinger (77.), der nur noch einschieben musste. In den Schlussminuten gelang Knöcklein (86.) der Doppelpack, ehe Sascha Pollich (90.+1) das halbe Dutzend voll machte.
„Die Jungs können stolz darauf sein, was sie im gesamten Jahr 2023 gezeigt haben. Aber so etwas ist auch nur möglich mit einem tollen Team hinter dem Team“, dankte Bergmann den Vereinsverantwortlichen und Anhängern, „die uns immer fleißig unterstützt haben“. Dank des vierten Sieges in Serie überwintert Zorneding auf Rang zwei mit nur einem Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Oberpframmern. (Florian Hennig)
Zorneding: Pohn, Ullrich, Bayer, Ziepl, Lentner, Knöcklein, Höger, Kaiser, Schuster, Englmann, Schweighardt - Grillmayer, Kolbe, Pollich, Eberhardt, Hartinger.