Sage und schreibe fünf Mannschaften kämpften am letzten Spieltag der Kreisklasse West noch darum, das Abrutschen auf den Abstiegrelegationsplatz zu verhindern und einen Platz auf "sicherem Untergrund" zu erhaschen. Die Würfel sind nun gefallen, wobei nach Punktgleichheit zwischen drei Mannschaften nun nicht der direkte Vergleich zu Rate gezogen wird, sondern der erste in den BFV-Bestimmungen zum Abstieg aufgeführten Punkten zur Geltung kommt. Haben nun der TSV Pressath, der SVSW Kemnath und der SC Eschenbach alle 29 Punkte auf dem Konto, trifft das Schicksal nun den letztgenannten Tabellendritten der vergangenen Saison. Begründung: Weil der SC Eschenbach am 8. April beim FC Edelsfeld nicht antreten konnte, die Punkte also am grünen Tisch verlor, trifft ihn jetzt aus diesem Entscheidungskriterium heraus die Teilnahme an den Abstiegsrelegationsspielen. Gegner ist am Vatertag, dem 18. Mai, um 18.30 Uhr der Zweite der A-Klasse Ost, der VfB Rothenstadt. Der Austragungsort wird bei der heutigen Relegationssitzung in Etzenricht festgelegt.
Der Teilnehmer an der Aufstiegsrelegation zur Kreisliga FC Edelsfeld hat übrigens zunächst ein Freilos. Sein erster Auftritt wird am Mittwoch, dem 24. Mai sein, der Gegner wird sich aus den bis dahin durchgeführten Matches herauskristallisieren.
Was lange nicht denkbar war, ist nun die doch ernüchternde Gewissheit. Im letzten Jahr noch an den Aufstiegsplätzen zur Kreisliga geschnuppert, muss der SCE nun in der "Overtime" versuchen, die Liga zu halten. Nur acht ergatterte Punkte im Jahr 2023 reichten nicht, um ohne Umwege das Ticket für die kommende Saison in der zweithöchsten Spielklasse des Kreises zu lösen.
Tore: 1:0 Valentin Schieder (16.), 2:0 Reinhold Quast (30.), 3:0 Valentin Schieder (55.), 4:0 Arthur Quast (84.) - Schiedsrichter: Hans Birner - Zuschauer: 80
Tore: Fehlanzeige - Schiedsrichter: Fritz Betzl - Zuschauer: 130
Tore: 0:1 David Hofmeister (20.), 1:1 Mohammed Tora (80.), 2:1 Marius Göhl (90.) - Schiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 100
"Auch wenn das unglaublich klingt, es war eine sehr sehr starke Leistung meiner Mannschaft in der ersten Hälfte, wo wir gegen den Meister auch hätten höher führen können. Dann ein leidenschaftlicher Kampf in Hälfte 2, wo wir auch das ein oder andere Mal Glück hatten. Da sind unsere Kräfte dann mehr und mehr geschwunden, wir haben uns aber gewehrt bis zum Schluß. Das Ergebnis, die Einstellung und der wahnsinnige Kampf meiner Truppe bestätigt eigentlich den Verlauf der Rückrunde, wo wir aus elf Spielen neunzehn Zähler holten, bärenstark einfach. Nun sind wir heilfroh und hoffen natürlich auf eine bessere Saison 2023/24", so ein erleichterter Ebnather Coach Oliver Drechsler.
Tor: 0:1 Tobias Göhl (22.) - Schiedsrichter: Dieter Brückner - Zuschauer: 75
"Wir haben noch einmal alles in die Waagschale geworfen und mit dem verdienten Sieg nun endlich den Klassenerhalt geschafft. Da alle Mannschaften hinter uns gepunktet haben, war der Dreier natürlich auch zwingend notwendig", so der Grafenwöhrer Coach Thomas Rahn im Resümee.
Tore: 0:1 Patrick Hutzler (50.), 0:2 Marcello Siemski (62.), 0:3 Jonathan Hammermann (64.), 0:4 Alexander Oheim (70.), 1:4 Elhadj Kaba (83.), 2:4 Stefan Zeinz (87.) - Schiedsrichter: Sebastian Pohl - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Fabian Spies (28.), 0:2 Simon Strehl (49.), 0:3 Fabian Spies (82.) - Schiedsrichter: Erdogan Sahinbay - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Alexander Kloos (26.), 1:1 Maximilian Herr (27.) - Schiedsrichter: Rudolf Kasper - Zuschauer: 74