Dem ambitionierten FC Linth 04 ist der Saisonstart gründlich misslungen. Nach nur zwei Spielen schmiss Trainer Danijel Borilovic den Bettel hin. Nun nimmt Sportchef Didi Redzepi Stellung zu den Ereignissen, erklärt, wie es bei den Glarnern nach dem Eklat weitergehen soll und wie es um Königstransfer Roberto Rodriguez steht.
Der Saisonauftakt verlief so gar nicht nach dem Geschmack des FC Linth 04. Nach zwei Niederlagen zu Beginn standen die ambitionierten Glarner zwischenzeitlich am Schluss der Erstliga-Gruppe 3.
Besonders bitter war dabei die 0:6-Klatsche gegen Eschen/Mauren. Danach folgte der Eklat. Trainer Danijel Borilovic warf das Handtuch. Nach gerade einmal zwei Partien. Aufhorchen liess dabei Borilovic’ Aussage, sein Rücktrittsentscheid habe nichts mit den schlechten Resultaten zu tun, sondern mit den Werten des Vereins. Dies schrieb der scheidende Coach in einer Nachricht an die Spieler.
Inzwischen hat sich Linth zumindest resultattechnisch etwas gefangen. Zuletzt holten die Niederurner bei Kosova ein 1:1. Gleichwohl rangieren sie nach bisher sieben Spielen auf dem vorletzten Platz. In den sechs 1.-Liga-Saisons, die Linth 04 bestritten hat, war der Club am Ende nie schlechter klassiert als auf Rang 9. Am Samstag kommt's zum Derby gegen Freienbach, das nur einen Punkt mehr auf dem Konto hat.
Eigentlich plante der FC Linth 04 diese Saison ja mit Danijel Borilovic als Trainer. Kam der plötzliche Rücktritt für Sie überraschend?
Didi Redzepi: Ja, das kam sehr überraschend. Ich hätte mit allem gerechnet, aber nicht mit einem sofortigen Rücktritt. Ich habe noch versucht, mit ihm darüber zu sprechen, aber seine Entscheidung stand fest. Daher bleibt mir nichts anderes übrig, als es zu akzeptieren und nach vorne zu schauen.
Borilovic schrieb, sein Abgang habe nichts mit den Resultaten, sondern den Werten des Vereins zu tun. Was meinte er damit?
Das muss ich nicht weiter kommentieren. Ein Verein kann seine Werte nicht innerhalb von zwei Wochen ändern. Was er genau meinte, müssen Sie ihn selbst fragen.
Er war ja 2022 schon für nur gerade drei Monate Trainer bei Linth 04. Wieso hat ihn der Club überhaupt zurückgeholt?
Weil ich von seinen Qualitäten überzeugt war und es immer noch bin, insbesondere da er die Mannschaft und den Verein gut kannte.
Ihr Verein betont immer wieder, er sei trotz 1. Liga noch immer ein Dorfverein. Braucht es professionellere Strukturen?
Was bedeutet «professionelle Strukturen»? Verbesserung ist immer und überall möglich und das betrifft nicht nur einen Dorfverein. Ja, wir sind nach wie vor ein Dorfverein, der täglich wächst. Wir setzen uns mit unseren ehrenamtlichen Helfern dafür ein, das Beste umzusetzen.
Es gibt offensichtlich einige Baustellen. Welches sind aus Ihrer Sicht sportlich die grössten?
Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich viele Baustellen, an denen gearbeitet wird. Der FC Linth hat jedoch keine Baustellen. Wenn Sie die aktuelle Tabellensituation ansprechen, ist das eine Sache. Ich sehe das aber anders. Wir haben ein gutes Kader und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam wieder herauskommen werden. Für mich sind das keine Baustellen.
In der Vorbereitung hat Linth 04 gemäss der Übersicht auf der Seite des Verbandes nur ein Testspiel bestritten. Das ist ungewöhnlich.
Der Trainer und ich standen in ständigem Austausch. Es waren viele Spieler abwesend. Und es handelte sich nicht nur um ein Testspiel, sondern um drei Testspiele.
Der Verein hat die Strategie, mit Spielern aus der Region zu arbeiten. Inzwischen kommen die Spieler von überallher (unsere Betty Böser zeichnete dafür schon mal das Einzugsgebiet neu - die Red.). Was ist da nun die Strategie beziehungsweise Philosophie dahinter?
Das bleibt nach wie vor unsere Strategie. Ich möchte nicht, dass Spieler lange Reisezeiten haben. Unser Wunsch ist es natürlich, möglichst viele eigene Spieler zu haben, aber das ist nicht so einfach, wie viele vielleicht denken. Wenn ich unser Kader anschaue, so haben wir bereits einige Spieler aus der Region. Die Frage stellt sich natürlich, was jeder unter «Region» versteht. Unser Ziel ist es, Spieler innerhalb eines Radius von maximal 30 bis 35 Kilometer Luftlinie zu verpflichten. Wir haben ausserdem sehr viele talentierte Junioren, die nachrücken. Das stimmt mich sehr zuversichtlich.
In der Vergangenheit wurden von der Vereinsführung auch schon Transfers bereits verkündet, obwohl Verträge noch nicht unterzeichnet waren. Daher die Frage: Kommt Roberto Rodriguez wirklich?
Sie spielen auf Adi Winter an. Da gab es viele Missverständnisse: Unser damaliger Pressechef hat damals viel zu schnell reagiert. Im Nachhinein kann ich darüber schmunzeln. Roberto hat beim FC Linth 04 unterschrieben. Das kann auch er selbst bestätigen. Nach Borilovics Abgang hatte ich ein ausführliches Gespräch mit Roberto, der ebenfalls überrascht war. Borilovic und Roberto hatten stets einen guten Austausch. Deshalb bat mich Roberto darum, die Vereinbarung aufzulösen. Wir haben uns in aller Freundschaft getrennt.
Die Mannschaft scheint den Tritt in der Meisterschaft gefunden zu haben. Was braucht es nun, damit Stabilität und Normalität einkehren?
Wir müssen geduldig bleiben. Momentan fehlt uns das nötige Wettkampfglück, aber das werden wir uns hart zurückerarbeiten. Ich weiss genau, wozu meine Mannschaft fähig ist und bin sehr zuversichtlich, dass wir uns in der Tabelle um einige Plätze verbessern werden.
Was ist das Saisonziel, nun nach diesem turbulenten Start in die Meisterschaft?
Wir nehmen Spiel für Spiel und werden Ende Mai 2025 auf die Tabelle schauen. Der FC Linth 04 gehört ins vordere Drittel der Gruppe. Und falls wir mal Neunter oder Zehnter werden, dann ist das eben so.
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
______________________________________________________________________________________
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich