2025-01-15T10:13:37.743Z

Allgemeines
– Foto: Veranstalter

Deniz Undav setzt Startschuss: Die Gruppen für Mercedes-Benz JuniorCup

Der VfB-Spieler und VfB-Sportdirektor Christian Gentner haben gemeinsam mit Mercedes-Benz Vorständin Britta Seeger im Untertürkheimer Mercedes-Benz Werk die Gruppen für das U19-Fußballturnier ausgelost

Bereits vor Turnierbeginn setzte der Mercedes-Benz JuniorCup ein erstes Highlight: Deniz Undav, Spieler des VfB Stuttgart, loste gemeinsam mit VfB-Sportdirektor Christian Gentner und Mercedes-Benz Vorständin Britta Seeger die Turniergruppen aus.

In der 33. Auflage des Mercedes-Benz JuniorCups treten am 11. und 12. Januar 2025 acht U19-Spitzenteams im
Sindelfinger Glaspalast gegeneinander an. Die Mannschaften teilen sich in je vier nationale und internationale Teams auf. Neben Gastgeber und Titelverteidiger VfB Stuttgart bilden der FC Bayern München, der 1. FC Heidenheim, Borussia Mönchengladbach, Manchester United (England), São Paulo FC (Brasilien), Servette FC Genf (Schweiz) und die Glasgow Rangers (Schottland) das Teilnehmerfeld.

Folgende Konstellation wurde gezogen:

Gruppe A

VfB Stuttgart
1. FC Heidenheim
São Paulo FC
Servette FC Genf

Gruppe B

FC Bayern München
Borussia Mönchengladbach
Manchester United
Glasgow Rangers

„Der Mercedes-Benz JuniorCup ist seit Jahrzehnten eine Bühne für die größten Talente aus der ganzen Welt. Hier werden die Stars von morgen entdeckt und Karrieren geformt. Viele Nationalspieler haben hier ihren erfolgreichen Weg in den Profifußball begonnen", sagt Deniz Undav, Stürmer des VfB Stuttgart und deutscher Nationalspieler.

Mercedes-Benz geht beim Traditionsturnier in Sindelfingen neue Wege und setzt erstmals auf ein innovatives Co-Streaming-Modell. Neben dem offiziellen Livestream auf mercedes-benz-juniorcup.de übertragen bekannte Influencer das U19-Turnier auf ihren Kanälen und verleihen den Streams jeweils ihren eigenen, individuellen Stil.

Zudem überträgt Sky Sport den Livestream frei empfangbar auf skysport.de, der Sky Sport App und auf dem Sky Sport YouTube Kanal sowie das Finale zusätzlich im TV auf Sky Sport News. Mercedes-Benz ermöglicht durch das dynamische Co-Streaming-Modell ein abwechslungsreiches Zuschauererlebnis für ein breites Publikum.

Zeitgleich zum ikonischen U19-Turnier der Profis finden zwei weitere Highlights im Sindelfinger Glaspalast statt: Der „SK Gaming eJuniorCup – powered by Mercedes-Benz“ wird direkt an der Seitenlinie des Kunstrasenplatzes ausgetragen. Acht Finalisten – darunter Auszubildende von Mercedes-Benz sowie Qualifikanten aus der Community – messen sich in der virtuellen Fußballsimulation mit Esports-Profis und bekannten Influencern der Szene, darunter ViscaBarca, IamTabak, NikLugi, Tim Latka sowie der aktuelle Titelträger des eJuniorCup, Robert Brysik. Das Turnier wird auf dem Twitch-Kanal von Tim Latka live gestreamt.

Ein weiteres Highlight ist das Fußballturnier der Mercedes-Benz Auszubildenden, bei dem Teams von neun deutschen Werksstandorten gegeneinander antreten. „Der Mercedes-Benz JuniorCup vereint auf ganz besondere Weise sportliche Vielfalt, Leidenschaft und Teamgeist. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, hier in der Region eine besondere Plattform für internationale Nachwuchstalente zu schaffen", sagt Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, Vertrieb.

Der Mercedes-Benz JuniorCup wird seit 1991 ausgetragen und hat sich als eines der wichtigsten Jugendfußball-Turniere etabliert. In Sindelfingen messen sich jedes Jahr die Stars von morgen: 159 Teilnehmer aus 51 Ländern wurden anschließend Nationalspieler und haben insgesamt über 4.500 Länderspiele absolviert. Weltstars wie Manuel Neuer, Sami Khedira, Joshua Kimmich, Leroy Sané, Marcus Rashford oder Angelo Stiller zeigten einst auf dem heiligen Kunstrasen des JuniorCup ihr großes Talent.

Tickets für den Mercedes-Benz JuniorCup sind erhältlich unter mercedes-benz-juniorcup.de.

Aufrufe: 013.12.2024, 15:00 Uhr
pmAutor