Union Südost hat nach zwei Meisterschaften in Folge zum 100-Jährigen Jubiläum den Weg in die Bezirksliga gefunden. Auch ein Erfolg des Trainer, der nun den Hut nimmt und den Platz für neue Impulse macht - und seinerseits eine neue Herausforderung gefunden hat.
Drei Jahre hat Halil Ibrahim Dayanc benötigt, um Union Südost in die Bezirksliga zu führen. Wobei das so nicht ganz stimmt, denn die erste Spielzeit wurde aufgrund von Corona abgebrochen und nicht gewertet. So jedoch, zwei Meisterschaften später, darf man kommende Saison in der Bezirksliga auflaufen. Es war das Versprechen, was der Trainer bei seinem Amtsantritt gab - und einhalten konnte. Zum 100-jährigen Jubiläum, welches in diesem Jahr gefeiert wird, zurück in die 8.Liga von Berlin. Über acht Jahre ist es her, dass der Verein hier spielte.
Für Dayanc war es bereits die zweite überaus erfolgreiche Amtszeit bei „USO“. Zwischen 2016 und 2019 führte er die dritte Mannschaft aus der Kreisklasse C in die Kreisklasse A und dort direkt auf den dritten Platz. Damals wie heute beschränkten sich seine Aufgaben nicht nur auf das Traineramt. Er war verantwortlich auf und neben dem Platz, Projektleiter, Sponsoringbeauftragter, Social Media Manager, Transferbeauftragter, etc.
Auch genau auf diesem Grund verlässt er den Verein. Bekanntlich sollte man das machen, wenn’s am schönsten ist. „Mit einem nicht in Worte zufassenden Dankeschön und einem Haufen unvergesslicher Erinnerungen, verabschieden wir Halil Ibrahim Dayanç und wünschen ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg für die weitere Trainerlaufbahn“ ist auf der Facebook-Seite zu lesen.
Und eben jene Trainerkarriere setzt er im Sommer fort. Sein neues Kapitel verschlägt ihn zum FC Liria. Der Überraschungs-Landesligist wurde in dieser Spielzeit zuletzt von Arber Shuleta trainiert. Der 35-Jährige agierte als Spielertrainer. Beim Aufsteiger, der die Spielzeit vermutlich als Vierter abschließen wird, tummeln sich mehrere begabte Fußballer.