2025-03-21T13:38:57.392Z

Ligavorschau

Das Wiederholungsspiel und Derby

Der SV Reiskirchen empfängt die SG Erbach

An diesem Mittwoch, 5. März, kommt es um 19 Uhr in der Landesliga Ost vor mit Sicherheit sehr vielen Zuschauern zwischen den beiden Lokalrivalen SV Reiskirchen und SG Erbach zum Wiederholungsspiel.

Die Erstauflage dieses Spiels aus dem vergangenen Herbst muss wiederholt werden, da einem Spieler des SV Reiskirchen die Spielererlaubnis zu Unrecht erteilt worden war. Im vorliegenden Fall traf dabei allerdings den SV Reiskirchen keinerlei Verschulden. So bestätigte die Passstelle auf Nachfrage, dass der SV Reiskirchen sich explizit nach der Spielberechtigung des betreffenden Spielers erkundigt hatte und ihm diese ausdrücklich bestätigt wurde. Dem SV Reiskirchen wurde erlaubt, den betreffenden Spieler im Spiel gegen die SG Erbach einzusetzen. Das Urteil besagt demnach, dass ein Verschulden des SV Reiskirchen nicht erkennbar ist - und somit die Partie wiederholt werden muss. Es ist das Duell des aktuellen Tabellenelften SV Reiskirchen gegen die auf Rang sechs platzierte SG Erbach. Schiedsrichter ist Laurin Hoppstädter, an der Linie sind Ebuzeyt Bulut und Pascal Herges im Einsatz.

Am Sonntag, 23. Februar, hatte in der Landesliga Ost bereits das erste Spiel des neuen Jahres stattgefunden: Dabei trennte sich der Tabellenzwölfte SpVgg. Einöd-Ingweiler vom Siebten FSG Parr-Altheim mit 0:0. Die Meisterschaft - und damit den direkten Aufstiegsplatz eins - machen der immer noch unbesiegte Spitzenreiter FC Palatia Limbach II (48 Punkte), der SC Blieskastel-Lautzkirchen, die SVGG Hangard (je 45 Zähler) sowie der Tabellenvierte SV Kirrberg (44) unter sich aus. Der Vize-Meister nimmt an der Aufstiegsrelegation teil. Wie viele Absteiger es letztlich geben wird, steht noch nicht fest. Aktuell extrem um den Klassenverbleib bangen das Schlusslicht TuS Ormesheim sowie der FC Bierbach, die beide erst zwei Saisonsiege eingefahren und jeweils insgesamt acht Punkte geholt haben. Bereits ab dem siebten Tabellenplatz beginnt die breite Abstiegszone. Zu den noch momentan gefährdeten Mannschaften gehört auch mit 20 Zählern der Tabellenneunte SV Altstadt. Dort hat es den bisherigen Trainer Frank Weber in der Winterpause in gleicher Funktion zur SG Oberkirchen-Grügelborn in die Landesliga Nord gezogen. Sein Nachfolger wird nun interimsmäßig bis zum Saisonende Altstadts Spielausschussvorsitzender Sebastian Eberhardt, der bislang die zweite Mannschaft trainierte. Bei der Zweiten springt dafür bis zum Rundenende der bisherige Akteur Tommy Scherer als Spielertrainer ein. Für die kommende Saison wurde Daniel Collissy als neuer Aktivencheftrainer verpflichtet. Collissy hatte beim SV Höchen erste Trainererfahrungen gesammelt, mit dem er am 31. Mai 2023 in Niederbexbach das Entscheidungsspiel um die Meisterschaft in der Kreisliga A Bliestal gegen den punktgleichen SV Bruchhof-Sanddorf mit 3:0 gewonnen hatte. Anschließend war dann Collissy zum SV Niederbexbach gewechselt, wo es im Verlauf der zweiten Saison zur Trennung kam. In der Winterpause hat es beim SV Altstadt einen wichtigen Abgang gegeben: Der frühere Spielertrainer Yannick Bach schnürt nun für den Oberligisten FV Eppelborn die Fußballschuhe, ehe er dann ab der kommenden Runde beim SV Reiskirchen das Amt des Spielertrainers übernimmt.

Das Topspiel des ersten Spieltages nach der Winterpause findet an diesem Sonntag, 9. März, um 15.15 Uhr zwischen Spitzenreiter FC Palatia Limbach II und dem direkten Verfolger SC Blieskastel-Lautzkirchen statt.

Aufrufe: 05.3.2025, 10:24 Uhr
shoAutor