2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Daniel Bunk (li.) und King Manu haben in der Hinserie starke Auftritte gezeigt.
Daniel Bunk (li.) und King Manu haben in der Hinserie starke Auftritte gezeigt. – Foto: Eibner-Pressefoto/Thomas Thienel / Christof Wolff

Daniel Bunk und King Manu überragen

Fortuna Düsseldorfs Regionalliga-Mannschaft hat seine Stärke vor allem im Mittelfeld.

Fortuna Düsseldorfs U23 ist im Mittelfeld auf jeder Position mindestens doppelt besetzt. Mit Daniel Bunk und King Manu liefen auch zwei der Gewinner der Hinrunde in dieser Positionsgruppe auf.

Adam Bodzek (16/0)

Der Routinier stand in elf der ersten zwölf Spiele in der Startelf, bevor er dann in die zweite Reihe rückte. Grund dafür war auch, dass Bodzek mittlerweile seinen Trainerschein macht und deshalb phasenweise nicht mit der Mannschaft trainierte. Zuletzt stand er wieder in der Startelf und ersetzte den gesperrten Daniel Bunk.

Daniel Bunk (11/0)

Zog sich am dritten Spieltag einen Bänderriss zu. Ab dem elften Spieltag stand er wieder im defensiven Mittelfeld in der Startelf und hat sich unter Trainer Jens Langeneke sehr gut entwickelt. Das 19-jährige Eigengewächs war extrem Lauf- und Zweikampfstark, wurde zuletzt immer stabiler.

Nico Hirschberger (15/1)

Hirschberger ließ seine starke Technik und Übersicht nur selten aufblitzen und erzeugte zu wenig Torgefahr. Im Laufe der Hinrunde verlor er auch seinen Stammplatz im zentralen Mittelfeld. Sein Vertrag wurde aufgelöst, er hat sich Tabellenführer FC Bocholt angeschlossen.

King Manu (15/4)

Die Überraschung der Hinrunde. Als Innenverteidiger aus der Oberliga verpflichtet, hat sich der 19-Jährige zur festen Größe im offensiven Mittelfeld entwickelt. Erstmals noch aufgrund seiner Körperlichkeit von Trainer Nico Michaty weiter nach vorne gezogen, zeigte Manu dann immer wieder seine feine Technik und insbesondere unter Jens Langeneke auch seine Torgefährlichkeit. In den ersten beiden Partien unter dem neuen Coach traf er gleich dreimal und war mit drei Torbeteiligungen der überragende Akteur.

Soufiane El-Faouzi (15/1)

Unter Michaty pendelte der zentrale Mittelfeldmann zwischen Startelf und Einwechselspieler. Langeneke baut aber auf ihn und berief ihn aufgrund seiner Zweikampfstärke und kämpferischen Spielweise sofort in die erste Elf.

Enez Yilmaz (5/0)

Yilmaz ist bislang noch nicht über Einwechslungen, meist in den Schlussminuten, hinausgekommen. Der leidenschaftliche Zweikämpfer handelte sich am vierten Spieltag eine Gelb-Rote Karte in der Nachspielzeit ein.

Venhar Ismailji (3/0)

Kein Thema für die Startelf. Kam gegen den FC Gütersloh eine knappe Viertelstunde zum Zug, ansonsten sammelte er noch zwei Einwechslungen in der Schlussminute.

Robin Bird (14/2)

Wenn er fit ist, ist Bird einer der Leistungsträger in der Mannschaft. Kann mit seinem Tempo und seiner Dribbelstärke für Gefahr über die Außenbahn sorgen, ist allerdings häufig noch zu ungefährlich vor dem Tor. Der Vize-Kapitän erzielte in den ersten beiden Partien unter Langeneke seine beiden Saisontreffer und steuerte dazu noch ein Assist bei.

Kevin Brechmann (18/1)

Brechmann ist gemeinsam mit Luis-Felipe Monteiro der einzige Akteur, der in allen 18 Spielen zum Einsatz kam. Davon machte er allerdings knapp die Hälfte als Einwechselspieler. Seinen einzigen Saisontreffer erzielte er am dritten Spieltag in Wiedenbrück und ließ ansonsten viele gute Möglichkeiten liegen.

Maxim Schröder (8/0)

Stand an den ersten sechs Spieltagen viermal in der Startelf, war danach nur noch Einwechselspieler. Ihm fehlte die Zielstrebigkeit und das nötige Glück in seinen Aktionen. Seit Anfang Oktober fehlt der 20-Jährige aufgrund einer Verletzung.

Luis Felipe Monteiro (18/1)

Im fehlte es zu Saisonbeginn in seinen Aktionen an Zielstrebigkeit und er wirkte mit seinen zahlreichen Dribblings häufig zu verspielt. Zuletzt brachte er aber eine beeindruckende Konstanz in sein Spiel, war immer öfter ein Unruheherd auf der rechten Seite.

Lennard Wagemann (8/0)

Hatte unter Michaty keinen leichten Stand. Unter Langenke, der ihn noch aus seiner Zeit als U19-Trainer kennt, hat er sich allerdings zu einer der ersten Alternativen von der Bank für die Offensive entwickelt.

Aufrufe: 022.12.2023, 18:00 Uhr
RP / Justus StellyAutor