2025-04-17T06:28:18.539Z

Allgemeines
Die "Dancing Donkeys" in besonderem Aufzug.
Die "Dancing Donkeys" in besonderem Aufzug. – Foto: Dancing Donkeys

„Dancing Donkeys“ sind tanzende Fußballer

Bei diesen Jungs sind hohes Bein und Handspiel erlaubt – Die „Dancing Donkeys“ machen mit ihren Tanzeinlagen auf dem Weihnachtsmarkt, an Geburtstagen und Karneval richtig Stimmung. Was einst eine Schnapsidee war, wurde zu einer ambitionierten Tanzgruppe.

Verlinkte Inhalte

Kickline, Hebungen, Outfit im Tanz wechseln – alles kein Problem für die acht Herren, die die Choreo mittlerweile im Schlaf können. Zu einem bunten Mix aus Popliedern begeistern sie die Menge mit „Backstreet Boys“-Charme und „Men In Black“-Laserbrillen.

Auftritte vor großem Publikum

„Die Idee hatte ich Altweiber vergangenen Jahres“, erzählt die Tanzlehrerin Ivonne Peters, „ich habe dann Ciro und Manu gefragt und dann hatten wir schonmal zwei Leute an Bord“. Sie bietet Tanz- und Schauspielkurse in Erkrath im Ivonne Peters Performance Center an. „Am Anfang haben wir nicht so an uns geglaubt, aber über die Zeit haben wir richtig Ehrgeiz entwickelt“, erzählen die „Dancing Donkeys“.

Und das hat sich gelohnt: Am Karnevalssonntag ging es für die Jungs sogar in die Nachspielzeit. Denn das Publikum forderte eine Zugabe der gesamten Show. Die positive Resonanz hat die Altherren überrascht: „Keiner von uns hat jemals vor 700 Leuten Fußball gespielt und jetzt schauen uns so viele beim Tanzen zu“. Gerade das Lob von Lutz Kraft, Besitzer des „Donkey Islands“, ist den Jungs in Erinnerung geblieben: „Am Anfang mussten wir ihn regelrecht überreden, aufzutreten, aber im Nachhinein war er begeistert. Es war wie ein Ritterschlag.“ Auch für die kommenden Monate stehen weitere Auftritte an.

Bis dahin trainieren die Fußballer weiter fleißig jeden Montag für mehrere Stunden. Eine Sommerpause gibt es nicht. „Wir planen schon den Start unserer Deutschland-Tournee“, scherzen die Tänzer. Bei einem Fußballturnier in Sylt werden sie auch ihre Tanzschuhe schnüren.
Nach jedem Auftritt reichen sie einen Hut rum, um für die Jugendabteilung zu sammeln. Gleich 16 Fußball-Jugendmannschaften besitzt der SC Unterbach. „Wir sammeln das Geld und schauen dann im Verein, wer es gerade gebrauchen kann“, sagt der erste Vorsitzende des SCUs, Andrea Del Polito. Er hat auch die anderen Abteilungen des Vereins, wie Handball oder Cheerleading, im Blick.

Die „Dancing Donkeys“ entwickeln die Choreo ständig weiter und bringen auch eigene Ideen ein. Für die Karnevalsauftritte tanzten sie auch auf das Lied „Prinzessin“ von den Höhnern. Del Polito erzählt: „Ich bin ganz spontan freitags zum Deiters gefahren und hab dort drei verschiedene Prinzessinenkleider anprobiert.“ Dann habe er Zuhause ein Video gedreht und den anderen gezeigt, was für eine Hebung im Kleid er sich vorstelle. Tanzlehrerin Peters meint: „Das war so eine geniale Idee, die konnte ich nicht ausschlagen. Ich kann mich auf meine Jungs eben verlassen.“

Mit Herzblut dabei

Tänzer Manuel Meiswinkel warnt: „Man darf hier seine Ideen nicht laut aussprechen. Jemand meinte, wir könnten eine Nebelmaschine gebrauchen und schon war eine bestellt.“ Das gesamte Equipment, sowie die mit Teamnamen bedruckten Bademäntel, die Muskelshirts und weitere Kleidung haben die Tänzer aus eigener Tasche finanziert, damit alle Spenden dem Verein zugutekommen.

Aus dem Fußball konnten die Tänzer vor allem den Teamgeist und Ehrgeiz mitnehmen. „Und sie wussten natürlich, was Aufstellungen sind. Die Fußfertigkeit haben sie ebenfalls mitgebracht. Die Schwierigkeiten lagen eher beim Oberkörper oder dem Strecken der Arme“, erzählt Peters, die normalerweise auf Leistungsniveau trainiert.

Die strenge Trainerin ist sehr stolz auf ihre Jungs: „Alle sind mit Herzblut dabei und total selbstkritisch und eigendynamisch. Sie zeigen der Jugend nicht nur, dass auch Männer tanzen können, sondern, dass man auch alles erreichen kann, wenn man Leidenschaft hineinsteckt.“ So trainieren sie selbstständig, wenn Peters verhindert ist. Sie machen nach jedem Training eine Videoanalyse. So können sie Fehler per Videobeweis ausmerzen.

In naher Zukunft soll eine neue Choreo einstudiert werden. Es melden sich bereits die Ersten, die gerne mittanzen möchten. Ob die neuen Tänzer den Aufstieg von der Kreisliga in die Champions League schaffen, wird sich zeigen.

Aufrufe: 04.4.2025, 21:30 Uhr
RP/ Kerstin Kleinfeld Autor