>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.
Gasperich besiegte Nörtzingen knapp mit 1:0. In der 21.Minute fiel das einzige Tor des Spiels: Silva Moreira bediente Gatti, der den Ball ins Netz beförderte. Trotz weiterer Bemühungen blieb es beim knappen Sieg für Gasperich, das einen wichtigen Dreier einfuhr.
In einem spannenden Duell setzte sich der CS Oberkorn nach 0:2-Rückstand mit 3:2 gegen Küntzig durch. Das Spiel begann mit einem präzisen Freistoß von Teles Santos in der 25.Minute, der die Gäste in Führung brachte (0:1). Kurz nach der Halbzeit erhöhte Bispo auf 0:2, nach einer Vorlage des bis dahin einzigen Torschützen (49.').
Doch der CSO gab nicht auf: Marques Goncalves verkürzte zeitnah auf 1:2 (51.'). In der 77.' verwandelte Skender einen Elfmeter zum 2:2, nach Foul an Goncalves. 8 Minuten später traf Skender erneut vom Punkt und sicherte den Oberkornern den 3:2-Heimsieg.
In einem weiteren packenden Spiel im 2.Bezirk der 2.Division setzte sich Biwer mit 5:3 gegen Dalheim durch. Nicolleau eröffnete das Spiel in der 5.' für Dalheim (0:1). Doch Biwer antwortete in der 27.' durch Schincariol, der nach einer Vorlage von Heusbourg ausgleichen konnte (1:1). Kurz vor der Halbzeit brachte Heusbourg sein Team nach Assist von Wagener in Führung (2:1, 40.').
Nach der Pause sorgte Toril für den 2:2-Ausgleich (63.'), bevor Schincariol per Elfmeter in der 70.' erneut für Biwer traf (3:2). Nicolleau verwandelte einen Freistoß in der 73.' zum 3:3. Doch Biwer ließ sich nicht beirren: Amberg erzielte in der 77.' das 4:3, und Sklarski setzte in der 82.' mit dem 5:3 den Schlusspunkt. Ein aufregendes Spiel mit vielen Wendungen!
In einem engem Topspiel trafen Sporting Bartringen und Kopstal aufeinander. Vor nur 70 Zuschauern im Stade Andre Wolff fiel das einzige Tor mit Anbruch der Schlussviertelstunde. Cherif erzielte den entscheidenden Treffer nach einem präzisen Assist von Ngimbi Kialanda und sicherte damit den 1:0-Sieg für die Gäste (76.'). Trotz weiterer Bemühungen konnte Bartringen nicht mehr ausgleichen. Mit diesem Sieg und den Ergebnissen einiger anderer Topteams zieht Kopstal zur Winterpause auf 7 Punkte davon, während es zwischen Platz 2 und 9 nur 5 Punkte Unterschied sind!
Mertert-Wasserbillig ließ sich nach zwei Führungen und einer guten 1.Halbzeit in Moutfort die Butter vom Brot nehmen. Reuter brachte die Gäste nach einer Viertelstunde durch einen Fernschuss in Führung (0:1, 14.‘), 10 Minuten danach glich Tex nach Assist von Van Nugteren aus (1:1, 24.‘). Die 2.Halbzeit begann furios: gleich in der 46.‘ sorgte Bonev für die erneute UMW-Führung (1:2), doch kaum 180 Sekunden später köpfte Neves das 2:2 (49.‘). Aus einer unübersichtlichen Situation heraus gelang Matos Almeida 6 Minuten danach die erstmalige Moutforter Führung (3:2, 55.‘).
Derselbe Spieler staubte in der 62.‘ zum 4:2 ab, nur um sich wenig später über das Anschlusstor durch Sinanovic zu ärgern (4:3, 68.‘). Nach diesem sah Moutforts Keeper Boudaille die rote Karte (69.‘) wegen einer Tätlichkeit. Abwehrspieler De Jesus Ferreira rückte für ihn zwischen die Pfosten und konnte seinen Kasten in der Folge sauber halten! Sehr spät in der Nachspielzeit nutzte Lindner dann einen Elfmeter, um für die Entscheidung zu sorgen (5:3, 90.‘+11).
Luna ging früh in Schouweiler in Führung (0:1, 9.') und erhöhte kurz nach der Halbzeit auf 0:2 (47.'). Doch Yann Bartzen drehte das Spiel mit einem Hattrick: zunächst verkürzte er auf 1:2 (51.'), dann glich er nach Vorlage von Coutinho Lopes aus (2:2, 58.') und brachte sein Team gleich danach erstmals mit 3:2 in Front (60.'). Luna kam in der 81.' zurück (3:3), doch Bartzen krönte seine Leistung mit dem entscheidenden 4:3 in der Nachspielzeit (90.'+1). Ein dramatisches Spiel mit einem herausragenden Bartzen!
Eric Braun, Trainer von Schouweiler: „Es war ein Sieg, den die Spieler wollten und für den sie kämpften. Es ist nicht einfach, in einem Sechs-Punkte-Spiel einen 0:2-Rückstand in der 2. Halbzeit aufzuholen. Das zeigt, dass die Spieler Qualitäten haben und auch für den Trainerstab und den Verein spielen. Wir hatten dieses Mal auch das nötige Quäntchen Glück vor dem Tor.
Yann Bartzen machte die gute Vorarbeit seiner Mitspieler an diesem Tag eiskalt rein. Vier Tore in einer Halbzeit sind nicht schlecht. Ich hatte vor ein paar Wochen gesagt, dass wir gute Spiele machen, uns aber leider nicht belohnen. So können wir aber noch vielen Mannschaften wehtun. Es ist wichtig, ein kleines Loch nach hinten zu bekommen und den Anschluss zu halten.“
Keine Tore sahen die Zuschauer zwischen Lasauvage und der AS Luxemburg. Es war entsprechend das erwartet schwere Gastspiel der ASL im äußersten Süden, die aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz nur noch als Tabellensechster in die Winterpause geht.