>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.
Moutfort fand etwas besser in sein Heimspiel gegen Lasauvage, Höhepunkte gab es aber zunächst keine zu sehen. Mit einem Flachschuss ins Eck ging der FC Minière nach einer knappen halben Stunde in Führung (0:1, 28.‘), die Gastgeber konnten aber in der Schlussphase der 1.Hälfte ausgleichen. Nach einer schönen Kombination wurde Matos Almeida in den Lauf bedient, legte zurück auf Pereira Barbosa, welcher zum 1:1 traf (40.‘). Ähnlich verlief auch der 2.Abschnitt.
Wurde ein Freistoß der Gäste in der 57.‘ abgeblockt, so fand der Nachschuss den Weg dann doch ins Tor (1:2). Abermals zeigte Moutfort Comeback-Qualitäten und näherte sich dem Ausgleich im weiteren Verlauf an. Kurz vor dem Ende war es dann Jasarovic, der einen Freistoß aus 25 Metern zum 2:2 in den Winkel drosch (86.‘). Es entwickelte sich eine völlig offene Schlussphase, in der beide Teams hätten gewinnen können, am Ende sollte es aber beim 2:2 bleiben.
Im Stade Andre Wolff kam es am Sonntag zum Verfolgerduell zwischen Sporting Bartringen und der AS Lëtzebuerg-Fëschmaart. Die Gäste gingen sehr früh in Führung: schon in der 1.Spielminute traf Da Quelha Goncalves zum 0:1. Bartringen glich in der 21.' durch einen Elfmeter von Lamberti aus (1:1), doch in der Schlussphase der 1.Halbzeit brachte De Sousa Silva die Gäste erneut in Führung (1:2, 35.), nachdem Goncalves ihn bedient hatte. In der 52.' erhöhte De Sousa Silva dann auf 1:3, diesmal nach Assist von Almeida. Mit diesem Sieg klettert die ASL auf Rang 3.
Sklarski eröffnete die Begegnung Biwer - Luna in der 12.' per Kopfball (1:0). Eine Viertelstunde später erhöhte Wagner mit einem direkten Freistoß auf 2:0 (27.'). Molitor machte kurz darauf das 3:0 nach einem Zuspiel von Wagner (35.'). Noch vor dem Dreh sorgte Iysa für den Ehrentreffer von Luna Oberkorn (3:1, 40.'). Doch Biwer antwortete prompt: Amberg verwandelte in der 42. ' einen Elfmeter, den Heusbourg herausgeholt hatte, und stellte bereits früh den Endstand von 4:1 her.
Im zweiten Topspiel setzte sich der CS Oberkorn mit 3:0 gegen Mertert-Wasserbillig durch. In der 34.' gelang Anes Garcia das 1:0 nach einer Vorlage von Da Silva Vieira. Kaum 4 Minuten später erhöhte Ramos De Paula auf 2:0, nachdem er einen Assist von Di Biase verwertete (38.'). In der 57.' wiederholte sich diese Zusammenarbeit und Ramos De Paulo traf erneut, was den 3:0-Heimsieg besiegelte, mit welchem der CSO auf Rang 2 vorrückt, dies auf Kosten von Gegner UMW.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ging Spitzenreiter Kopstal Mitte des 1.Durchgangs durch ein Kopfballtor von Abdallah nach Flanke von Menessou mit 0:1 in Führung (22.‘). Diese hatte jedoch nicht lange Bestand, in der 29.‘ legte Silva Moreira Mosaku das 1:1 auf (29.‘).
Die 2.Halbzeit begann turbulent: hatten die Gäste kurz vor dem Dreh noch eine rote Karte für ihren Gastgeber gefordert, traf es einen in der 50.‘ selbst, als Torschütze Abdallah mit glatt rot vom Platz musste. Doch kaum 60 Sekunden später flog ein sehenswerter Fernschuss von Cherif zum 1:2 in den Winkel (51.‘). In einer hektischen Schlussphase sah auch Menessou (Kopstal) rot, weswegen der Unparteiische trotz ihres Sieges den Unmut der Gäste auf sich zog.
Küntzig setzte sich mit 1:0 gegen Dalheim durch. Sehr spät, in der Nachspielzeit erzielte Teles Santos das entscheidende Tor. Mit einem präzisen an ihm selber verursachten Freistoß aus 25 Metern ließ er dem Torwart keine Chance (1:0, 90.'+2). Mit diesem knappsten aller Erfolg konnte die Étoile Sporive in der Tabelle am Gegner des Tages vorbeiziehen.
Küntzigs Trainer Fabio Iannelli gegenüber FuPa: „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Ich denke, mein Freund Mike (d.Red.: Dalheim-Trainer Varnier) und ich waren uns bewusst, dass die Mannschaft, die das erste Tor schießt, gewinnen muss. Ich muss sagen, dass Dalheim über ein gutes Team verfügt und es war nicht einfach, gegen sie zu spielen.“
In einem wichtigen Duell gegen den Abstieg setzte sich Nörtzingen ebenfalls knapp und spät mit 1:0 gegen Schouweiler durch. Die erste große Chance des Spiels hatte Gästespieler De Jesus in der 40.', die er jedoch nicht nutzen konnte. In der 84. Minute verwandelte Lambert dann einen Elfmeter und sicherte der Heimmannschaft den wichtigen 1:0-Sieg, welcher zugleich der erste Dreier für Nörtzingen im Jahr 2025 war.