>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.
Mit einem knappen 1:0 setzte sich Leader Kopstal gegen Nörtzingen durch und kann damit aufgrund von Punktverlusten der Konkurrenz seinen Abstand in der Tabelle weiter ausbauen. Nach einer halben Stunde kristallisierte sich eine Kopstaler Überlegenheit heraus, die Gueye in der 42.‘ nach einem hohen Ball von Lima Fernandes per Kopf zum 1:0 nutzte. Nach der Pause gelang es den Gastgebern nicht, weitere Chancen in Tore umzumünzen, am Ende sollte es dennoch für den Heimsieg reichen.
Das Derby zwischen Lasauvage und dem CS Oberkorn wurde zur Falle für die Gäste. Eine Freistoßflanke von Rodrigues Pinto von der rechten Aussenbahn segelte unnachahmlich ins obere linke Eck (1:0, 7.‘), quasi eine spiegelverkehrte Kopie von Marvin Dukschs Führungstor für Werder Bremen in Kiel einen Tag zuvor in der deutschen Bundesliga! Der FC Minière stand danach hinten sicher, erst ab der 20.Minute kamen die favorisierten Gäste zu ihren ersten guten Gelegenheiten, ohne aber zu treffen. Trainer-Sohn Jordan Di Biase erwies seinem Team dann einen Bärendienst, als er kurz vor der Pause gelb-rot sah (41.‘).
Dennoch sollte der CSO nach dem Seitenwechsel in Unterzahl die spielbestimmende Mannschaft sein. Konnte Minière-Keeper Soares da Costa seinen Kasten zunächst sauber halten, so war er in der 56.‘ machtlos, als der emsige Cruz Goncalves aus kurzer Distanz zum 1:1 ins lange Eck schlenzte. Im Gegenzug gingen die Hausherren fast wieder in Führung, nach einer Ecke köpfte Zamora aber neben das Tor. In der Schlussphase fehlte es den Gästen an der nötigen Genauigkeit, so dass es beim Remis blieb.
Schouweiler kassierte gegen Biwer ein frühes und ein spätes Gegentor und musste den Platz so mit leeren Händen verlassen. Nach Meyers 0:1 in der 5.Spielminute nach Assist von Prosser passierte bis zu Beginn der 2.Hälfte wenig. In der 53.‘ schoss Wagner (Biwer) einen Freistoß an den Pfosten, ehe Lallemang nach Vorarbeit von Heusbourg am Ende den Deckel auf den Auswärtssieg machte (0:2, 83.‘) und den FC Jeunesse damit auf Rang 4 klettern lässt.
Dalheim ging in Wasserbillig durch Nicolleau zwar in Führung (0:1, 12.‘), sollte im weiteren Verlauf und vor allem nach der Pause jedoch ein wahres Waterloo erleben. In der 24.‘ glich Parhamov per Elfmeter aus (1:1) und nur 6 Minuten später hatte er das Spiel beinahe im Alleingang gedreht (2:1, 30.‘). Bonev ließ bald das 3:1 folgen (39.‘), ehe Walter wieder für Spannung sorgen konnte (3:2, 45.‘). Der 2.Abschnitt gehörte dann vollumfänglich der UMW. In der 52.‘ erzielte Bonev das 4:2 und kaum 120 Sekunden später sorgte Schneider für das 5:2 (54.‘). Parhamov veredelte seine Leistung in der 68.‘ mit einem Hattrick (6:2), Bonev ließ in der Nachspielzeit ebenfalls seinen dritten Treffer folgen (7:2, 90.‘+5).
Luna sammelt fleißig Pünktchen um Pünktchen, was in der aktuellen Situation im Abstiegskampf mit Blick auf die weiteren Ergebnisse mehr als berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt aufleben lässt. Dabei bewies man Kampfgeist, denn nach zwei Treffern von Teles Santos (0:1, 1.‘, 0:2, 35.‘) gelang es einem zurückzukommen und sich den erwähnten wichtigen Zähler zu sichern.
Auch das Derby im Süden der Hauptstadt ging mit einem Remis zu Ende. Dabei kamen die Gäste aus Gasperich im Nachbarviertel Zessingen von weither zurück. Da Quelha Goncalves (1:0, 26.‘) und De Sousa Silva (2:0, 33.‘) hatten die gastgebende AS Luxemburg per Doppelschlag in die Spur gebracht. Mosaku gelang es aber noch vor der Pause zur verkürzen (2:1, 40.‘). Nachdem De Sousa Silva mit seinem zweiten persönlichen Treffer wieder für den Zwei-Tore-Vorsprung gesorgt hatte (3:1), führte eine Eigentor der ASL zum Anschluss für den FC Tricolore (3:2, 66.‘). Keine 10 Minuten später glich Wombel aus (3:3, 75.‘). Bei diesem Unentschieden, das keinem wirklich etwas bringt, sollte es schließlich bleiben.
Gelang Moutfort vor Wochenfrist das erste Spiel ohne Gegentor, so blieb man an diesem Wochenende im Verfolgerduell mit Bartringen ohne eigenen Treffer. Schon nach 5 Minuten gingen die Gäste per unten links verwandeltem Elfmeter durch Lamberti in Führung (0:1). Im weiteren Verlauf der 1.Hälfte wurde die Partie ausgeglichen, ehe Faroukh eine Flanke von Lamberti per Kopf zum 0:2 ins Tor beförderte (31.‘). Pech hatten die Hausherren in der 40.‘, als man den Anschluss nach einem Lattentreffer nur knapp verpasst hatte. Als dann Matos Almeida kurz vor dem Pausenpfiff rot sah (44.‘), rückte das Comeback für die Hausherren in weite Ferne. In der 2.Hälfte vergab Bartringen eine weitere Großchance, am Ende blieb es beim verdienten Auswärtserfolg, durch den man auf Rang 3 vorrückt.